KaiS
14. März 2019 um 08:28
1
IPS-Zigbee2MQTT
Anbindung von www.zigbee2mqtt.io an IP-Symcon.
1. Voraussetzungen
mindestens IPS Version 6.0
MQTT Server oder MQTT Client
Installierte Symcon Erweiterung in Zigbee2MQTT
2. Enthaltene Module
3. Installation
Über den IP-Symcon Module Store.
4. Konfiguration in IP-Symcon
Bitte den einzelnen Modulen entnehmen.
Github URL: GitHub - Schnittcher/IPS-Zigbee2MQTT
5. Spenden
Dieses Modul ist für die nicht kommerzielle Nutzung kostenlos, Schenkungen als Unterstützung für den Autor werden hier akzeptiert:
Amazon Wunschzettel
Grüße,
Kai
KaiS
14. März 2019 um 08:28
2
Changelog
18.04.2023 Version 4.2
Neue Variablen:
Z2M_RemoteTemperature
Z2M_DisplayedTemperature
Neue Profile:
Z2M.action.f200af18
Z2M.action.712e126b
Z2M.action.47d59fde
Fehlerkorekturen:
05.04.2023 Version 4.1
Neue Variablen
Z2M_LinkageAlarmState (Aqara Smokedetector)
Z2M_LinkageAlarm (Aqara Smokedetector)
Z2M_HeartbeatIndicator (Aqara Smokedetector)
Z2M_BuzzerManualMute (Aqara Smokedetector)
Z2M_BuzzerManualAlarm (Aqara Smokedetector)
Z2M_Mute (Aqara Smokedetector)
Z2M_Boost (Bosch Thermostat II)
Z2M_ButtonLock (Bosch Thermostat)
Z2M_DisplayBrightnes (Bosch Thermostat II)
Z2M_DisplayOntime (Bosch Thermostat II)
Z2M_Side
Z2M_SmokeDensityDBM (Aqara Smokedetector)
Z2M_SoilMoisture (Tuya Plant Sensor → TuYa TS0601_soil control via MQTT | Zigbee2MQTT )
Neue Profile
Z2M.buzzer.Smokedetector (Aqara Smokedetector)
Z2M.display_orientation.d6fc8316 (Bosch Thermostat II)
Z2M.battery_state.b8421401 (Tuya Plant Sensor → TuYa TS0601_soil control via MQTT | Zigbee2MQTT )
Z2M_TemperatureUnit (Tuya Plant Sensor → TuYa TS0601_soil control via MQTT | Zigbee2MQTT )
Z2M.action.869d1272 (Aqara Taster)
Z2M.action.ec8cf04f (Aqara Taster)
Z2M.action.bdac7927 (Fernbedienung)
Z2M.action.29611a11 (Fernbedienung)
Z2M.action.85b816e8 (Fernbedienung)
Z2M.action.33dbe026 (Fernbedienung)
Z2M.action.14fac83 (Fernbedienung)
Z2M.action.bdac7927 (Fernbedienung)
Z2M.action.c1844f92 (Fernbedienung)
Z2M.effect.988c295e (Philips Hue)
Z2M.keypad_lockout.84f3d9b9 (Bosch Thermostat II)
Z2M.programming_operation_mode.5dfa482f (Bosch Thermostat II)
Z2M.setpoint_change_source.2b697f02 (Bosch Thermostat II)
Z2M.day_of_week.87770221 (Bosch Thermostat II)
Z2M.adaptation_run_status.cc98878f (Bosch Thermostat II)
Z2M.adaptation_run_control.e596b9f2 (Bosch Thermostat II)
Z2M.selftest.784dd132 (Aqara Smokedetector)
Z2M.selftest.e0cc684 (Aqara Smokedetector)
Z2M.mute_buzzer.6c8bdc62 (Aqara Smokedetector)
Z2M_SmokeDensityDBM (Aqara Smokedetector)
Z2M_DisplayBrightnes (Bosch Thermostat II)
Z2M_DisplayOntime (Bosch Thermostat II)
Z2M_Side (Aqara Cube)
Fehlerkorekturen:
smoke_density_dbm wrong parameter count (Aqara Smokedetector)
Z2M_DisplayBrightnes wrong suffix (Bosch Thermostat II)
Z2M_DisplayOntime wrong suffix (Bosch Thermostat II)
UTF8 - Korrekturen (Topics dürfen wieder Umlaute enthalten)
Z2M_WindoOpen korrigiert
06.02.2023 Version 4.0
In dieser Version wurde sehr viel verändert.
Ab dieser Version dieses Moduls werden einige Variablen geändert, dadurch können Archivdaten verloren gehen! In der Dokumentation (GitHub - Schnittcher/IPS-Zigbee2MQTT: Anbindung von zigbee2mqtt an IP-Symcon. ) ist eine Tabelle vorhanden, welche Variablen sich geänert haben.
Die Änderung war notwendig, damit ich im Modul das automatische Anlegen der Variablenprofile umsetzen konnte.
17.11.2021 Version 3.4.1
Fix: Umrechnung Mired zu Kelvin
29.10.2021 Version 3.4
Neu: Farbtemperatur Variable mit Kelvin Profil
Neu: pi_heating_demand (Ventilstellung) hinzugefügt
Neu: Presence State, Motion State, Motion Direction, Motionspeed, Scene (Variablen für Radar Sensor)
Neu: Variablen für Mega23M12 hinzugefügt
Fix: Umstellung von internen Funktionen
Fix: Preset
08.09.2021 Version 3.3
Neu: Status 5
Neu: Status links und Status rechts
Neu: VOC, CO2, Formaldehyd
Fix: Helligkeit, das Profil war falsch, es gibt ein neues Profil (Z2M.Intensity.254) - es muss bei bestehenden Variablen per Hand geändert werden
Fix: Gruppen konnten ein falsches Gateway beim Erstellen über den Configurator erhalten.
Fix: power_outage_memory
28.04.2021 Version 3.2
Neu: Status nach Stromausfall hinzugefügt
Neu: Carbon Monoxide hinzugefügt
Neu: Motor Speed hinzugefügt
Fix: Power Outage Memory
Fix: Z2M.PowerOutageMemory
Fix: Preset
Fix: AwayMode
Fix: Für Fehler aus Post 498 ([Modul] Zigbee2MQTT - #498 von Burki24 )
Fix: running_state
Fix: für Thermostat Temperaturprofile
Fix: Wenn keine modelID vorhanden war, konnte es einen Fehler geben und die Form in Konfigurator konnte nicht mehr geladen werden
08.03.2021 - Version 3.1
Neu: Rauchdichte hinzugefügt
Fix für Preset (Thermostate)
03.03.2021 - Version 3.0
Neu: intern das Modul umstrukturiert
Neu: Konfigurator
Neu: Instanzen für Geräte & Gruppen sind getrennt
Neu: diverse neue Variablen (zum Beispiel für Thermostate, Rollos, Leistungsmessung und viele weitere)
Fix: Position Profil geändert
07.10.2020 - Version 2.1.9
Neu: Variable Strength hinzugefügt
Fix: Für Variable Sensitivity
17.07.2020 - Version 2.1.8
24.06.2020 - Version 2.1.7
Neu: illuminance_lux hinzugefügt
Fix: Occupancy Übersetzung
12.11.2019 - Version 2.1.6
Neu: Xiaomi LLKZMK11LM hinzugefügt
11.11.2019 - Version 2.1.5
Neu: setPosition hinzugefügt
10.11.2019 - Version 2.1.4
Neu: Online Status hinzugefügt
18.09.2019 - Version 2.1.3
Fix für angle, angle_x, angle_y, angle_x_absolute, angle_y_absolute, angle_z
09.09.2019 - Version 2.1.2
Umrechnung für Philips HUE Beleuchtungsstärke hinzugefügt
04.09.2019 - Version 2.1.1
Profil für Beleuchtungsstärke hinzugefügt
09.07.2019 - Version 2.1
18.06.2019 - Version 2.0
Color im Webfront hinzugefügt
18.06.2019 - Version 1.9
Duration hinzugefügt
Counter hinzugefügt
22.05.2019 - Version 1.8
22.05.2019 - Version 1.7
from_side hinzugefügt
to_side hinzugefügt
angle hinzugefügt
Fix: angle_y_absolute
21.05.2019 - Version 1.6
angle hinzugefügt
angle_x hinzugefügt
angle_y hinzugefügt
angle_z hinzugefügt
angle_x_absolute hinzugefügt
angle_y_absolute hinzugefügt
smoke hinzugefügt
battery_low hinzugefügt
13.05.2019 - Version 1.5
28.03.2019 - Version 1.3.1
23.03.2019 - Version 1.3
Kontaktsensor hinzugefügt
19.03.2019 - Version 1.2
18.03.2019 - Version 1.1
Danke für das Modul .
Installiert und läuft
besteht die Möglichkeit noch den Bewegungsmelder einzubinden
payload ‚{„occupancy“:true,„linkquality“:0}‘
{„DataID“:"{7F7632D9-FA40-4F38-8DEA-C83CD4325A32}",„PacketType“:3,„QualityOfService“:0,„Retain“:false,„Topic“:„zigbee2mqtt/0x00xxxxxxxx“,„Payload“:"{„occupancy“:true,„linkquality“:0}"}
GrußJens
KaiS
15. März 2019 um 12:49
4
Sollte nun drin sein.
Aber evtl. muss ich einiges nochmal ändern.
Wie oben geschrieben, gibt es das Problem bei „State“ das ist mal ON oder OFF, kann aber auch Open und Close oder so ähnlich sein. Da muss ich mir noch etwas überlegen.
Evtl. gibt es dann Einstellungsmöglichkeiten in der Instanz, oder es gibt unterschiedliche Instanzen, mal schauen wie man das lösen kann. Wenn du noch mehr Geräte hast, dann lass mir ruhig ein paar Debugs zukommen.
Grüße,
Kai
icey
15. März 2019 um 12:57
5
Hallo Kai,
bei mir funktionieren jetzt auch die Z2M_SwitchMode() Befehle für an/aus. Fehler lag bei mir (ein zigbee2mqtt zu viel im Topic).
Die Steckdose lässt sich über das Modul schön ein/ausschalten. Anbei noch das Log vom Gateway. Warum die MQTT Messages doppelt drin stehen, ist für mich noch ein Rätsel, aber es funktioniert.
12:43:41 Zigbee publish to device '0x84182600000f2d74', genOnOff - off - {} - {"manufSpec":0,"disDefaultRsp":0} - null
12:43:41 MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x84182600000f2d74', payload '{"state":"OFF","linkquality":63}'
12:43:41 MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x84182600000f2d74', payload '{"state":"OFF","linkquality":63}'
12:43:53 Zigbee publish to device '0x84182600000f2d74', genOnOff - on - {} - {"manufSpec":0,"disDefaultRsp":0} - null
12:43:53 MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x84182600000f2d74', payload '{"state":"ON","linkquality":65}'
12:43:53 MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x84182600000f2d74', payload '{"state":"ON","linkquality":65}'
Gruss
Bernd
KaiS
15. März 2019 um 13:00
6
Ich habe den Beitrag mal in den richtigen Thread verschoben.
Das ist doch super, schau mal im Debug vom MQTT Server ob es zwei mal geschickt wird.
Dann heißt es jetzt also sammeln von Informationen um alle Geräte einzubinden. Dann funktioniert das Modul also schon.
Grüße,
Kai
Ja Variable wird angelegt …
aber nicht verändert
String bleibt bei Value 0
KaiS
15. März 2019 um 13:44
8
Fix ist online, lösch die Variable mal und update das Modul.
Grüße,
Kai
Perfekt
Danke
fast …
hierher log vom Mosquitto
zigbee2mqtt:info 2019-3-15 14:00:19 MQTT publish: topic ‚zigbee2mqtt/0x00158d000250d352‘, payload ‚{„occupancy“:true,„linkquality“:0}‘
zigbee2mqtt:info 2019-3-15 14:01:49 MQTT publish: topic ‚zigbee2mqtt/0x00158d000250d352‘, payload ‚{„occupancy“:false,„linkquality“:0}‘
und hier aus Symcon
{„DataID“:"{7F7632D9-FA40-4F38-8DEA-C83CD4325A32}",„PacketType“:3,„QualityOfService“:0,„Retain“:false,„Topic“:„zigbee2mqtt/0x00158d000250d352“,„Payload“:"{„occupancy“:true,„linkquality“:0}"}
{„DataID“:"{7F7632D9-FA40-4F38-8DEA-C83CD4325A32}",„PacketType“:3,„QualityOfService“:0,„Retain“:false,„Topic“:„zigbee2mqtt/0x00158d000250d352“,„Payload“:"{„occupancy“:false,„linkquality“:0}"}
aber die Variable wird nicht auf false zurück gesetzt .
KaiS
15. März 2019 um 15:11
10
Fix ist online, teste mal.
Grüße,
Kai
icey
15. März 2019 um 15:37
12
Hallo Kai,
ja im Log sieht man, dass er zu jedem Subscriber (hier Z2M-Gateway und MQTT.fx) zweimal was schickt, aber mit unterschiedlichen Ports. Ganz schlau werde ich aus dem MQTT-Protokoll noch nicht. Die unteren beiden TX-Einträge scheinen zu passen, es gab ja eine linkquality Änderung.
Gruss
Bernd
KaiS
15. März 2019 um 15:40
13
Hallo Bernd,
da kann ich noch nichts zusagen.
Vielleicht hat paresy ja eine Idee?
Grüße,
Kai
icey
16. März 2019 um 23:53
14
Hallo Kai,
beim Schalten einer Hue Lampe ist mir folgendes aufgefallen. Nach erfolgreichem Schaltbefehl wird “state:ON“ und “brightness:127“ zurück gemeldet (siehe MQTT-Server Log). Die Statusvariable der Instanz wird mit „An“ auch richtig gesetzt. Die Helligkeitsvariable bleibt unberührt (siehe Instanz im Objektbaum). Wo muesste man da korrigieren?
Gruss
Bernd
IP Symcon MQTT-Broker Debug Log:
Variablen der Hue Lampe:
Hallo kai
kannst du bitte den Xiaomi Aqara water leak sensor
erweitern
Mär 17 10:18:44 raspi-test npm[567]: zigbee2mqtt:info 2019-3-17 10:18:44 MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x00158d000233b4e2', payload '{"battery":97,"voltage":2995,"linkquality":13,"water_leak":true}'
Mär 17 10:19:34 raspi-test npm[567]: zigbee2mqtt:info 2019-3-17 10:19:34 MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x00158d0002672458', payload '{"occupancy":false,"linkquality":13,"battery":100,"voltage":3005}'
Mär 17 10:20:43 raspi-test npm[567]: zigbee2mqtt:info 2019-3-17 10:20:43 MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x00158d000233b4e2', payload '{"battery":97,"voltage":2995,"linkquality":15,"water_leak":false}'
Der Status Nass oder Trocken wird nicht angelegt
Danke
KaiS
18. März 2019 um 18:10
18
Habe jetzt dank icey auch einen Stick…
Zum testen habe ich ein Ikea Gateway dran, funktioniert.
Grüße,
Kai
tomgr
18. März 2019 um 18:21
19
Zum testen habe ich ein Ikea Gateway dran, funktioniert.
Nicht Ikea Gateway, sondern einen Ikea LED Treiber !
KaiS
18. März 2019 um 18:25
20
Stimmt!
Grüße,
Kai
Gesendet von iPhone mit Tapatalk