Zigbee2mqtt

Okay… Sry… Dachte darauf folgt ein weiterer Installationsprozess

edit:
Ich habe das jetzt laufen lassen… Es kommen die gleichen Warnungen…
Muss aber dazu sagen das diese meldungen erst während des z2m updates kamen

Hatte ich weiter oben bereits geschrieben: Diese Warnungen kannst Du beruhigt unbeachtet lassen. Ist bekannt und kommt von den dependencies. Haben wir also keinen direkten Einfluss drauf.

Welche Version hat Dein npm nach dem ausführen des Updates?

LG
Burkhard

Alles klar…
ist jetzt 10.9.1

jetzt ist z2m nur nicht mehr erreichbar

Schaue mal bitte in Deine configuration.yaml, ob da bei dem Punkt mqtt: alles korrekt ist.

schaut bei mir so aus:

homeassistant: false
frontend: true
permit_join: true
mqtt:
  base_topic: zigbee2mqtt
  server: mqtt://192.168.178.6:1028
  user: ****
  password: ************
  keepalive: 60
  reject_unauthorized: false
  version: 3
serial:
  port: /dev/ttyACM0
  adapter: ember
  rtscts: false

LG
Burkhard

Moin,
Da war eigentlich alles in Ordnung…
Hab den Data Ordner gesichert und kurzerhand z2m nochmal drüber gebügelt…

Jetzt ist es zumindest mal wieder erreichbar

ACHTUNG:

Bitte erstmal nicht versuchen die letzte DEV vom 2.12. zu installieren. Es gibt bei Zigbee2MQTT einige breaking changes, da die neue 1.42.0-dev commit: acba5333 zur Testung der neuen Zigbee2MQTT 2.0 dient.

Dies hat auch Asuwirkungen auf die Funktionalität der Z2M-Bridge und auf etwaige Extensions. Somit laufen aktuell mit der DEV-1.42.0 weder die Symcon-Extension des Z2M-Moduls von @KaiS , noch die automations-Extension von anonymous.

Außerdem kann das Update auf die neue 1.42.0 nicht einfach durchgeführt werden. Dazu ist zum Beispiel der Umstieg von npm auf pnpm notwendig und einige Änderungen in der configuration.yaml.

Ich teste das hier gerade durch und werde zum WE eine Kurzanleitung zum Umstieg verfassen.

LG
Burkhard

4 „Gefällt mir“

Danke Burkhard für die info!

Gruß Dennis

@Burki24
Es geht aber nur um die DEV 1.42…weil ich habe die 1.42 ( commit:861cba63) als master schon drauf.
Und es läuft soweit ich sehen kann alles.

richimaint

Ja, es geht nur um die DEV-Version. Die master wird vorr. ab dem 3.1.2025 auf die Z2M 2.0 umgestellt. Bis dahin sollten alle Probleme beseitigt sein.

LG
Burkhard

1 „Gefällt mir“

Danke für die Info !

Hallo Zusammen,
ich habe ein Kleines Problem mit den zu übertragenden Daten.
Zumindest im Frontend von z2m…
Im Frontend ändert sich bei einigen Sensoren der wert „zuletzt gesehen“ nicht.
In IPS kommen aber regelmäßig Aktualisierungen an…

Ist das ein bug in z2m oder aktualisiert Symcon einfach nur die Zeit weil dann versucht wird Daten von z2m abzurufen?

Moin moin,

habe heute zwei Bosch BTH-RAD Heizkörperthermostate II (mit Matter) bekommen. Schaffe es aber nicht sie in Zigbee2Mqtt einzulernen. Der Code der mir vom Scan angegeben wird passt nicht, ist zu kurz (sollte ja 91-95 lang sein).

Was mache ich falsch, hat jemand eine Idee oder funktioniert das Teil einfach noch nicht mit Zigbee2Mqtt.

Gruß Michael

Anleitung in Z2M gelesen?

If you have variant with Matter, QR code is for Matter only. You can construct Install code from the IEEE Address and Install code (it is next to QR code): Bosch prefix (40 characters), IEEE Address (16), DLK, Install code (36).

Quelle
Michael

Danke und jepp, gerade gelesen…

Habe nun Bosch Präfix (gem. o.g. Anleitung), die IEEE sowie den Inst.Code eingeben. nun kommt die folgende Fehlermeldung, die ich nicht verstehe / interpretieren kann.

Edit: so, beim 2. hat es sofort funktioniert.

Edit2: nun folgendes Problem. Beide lassen sich per Code einlernen, und Zigbee2Mqtt sagt auch, dass beide erfolgreich „joined“ sind, allerdings kommen keine Interviews und sie werden auch nicht in den Geräten angezeigt. Was kann das nun sein???

Sei so lieb und wende Dich mit diesem Problem bitte direkt an die Entwickler von Zigbee2MQTT. Hast Du dort schon mal in den Diskussionen und Issues gesucht, ob das Problem bereits bekannt ist?

Welche Version von Z2M nutzt Du?

LG
Burkhard

Guten Morgen Burkhard,

habe geschaut ob es Meldungen dazu gibt, aber Nix gefunden. Ich bin aktuell auf der 1.41.0 commit 69f7282. Coordinator ist immer noch das Sonoff plus mit zStack3xO. Damit läuft das ohne Matter ja auch einwandfrei.

Das Teil fährt wohl zwei unabhängige Protokolle. Wenn es nach einem Reset hochfährt zeigt es ein „o“ (für Zigbee) und ein M (für Matter) an. Dann habe ich es in HomeKit auf dem AppleTV hinzugefügt, klappte sofort und das das „verbunden“-Zeichen wir Display angezeigt. Trotzdem kommt immer noch das „o“. Momentan suche ich nach der Möglichkeit es vollständig wieder zu ersetzen, denn nach Entfernen in HomeKit und RES bleibt die Matter-Funkverbindung bestehen.

Gruß und schönen 2. Advent
Michael

Edit: nachdem es in Matter eingelernt wurde, geht auch in Z2M kein Join mehr.

Edit2: für alle, die es interessiert: Bosch RA II + M - Paring not working · Koenkk/zigbee2mqtt · Discussion #25036 · GitHub

Edit3: Problem gelöst. siehe link.

1 „Gefällt mir“

Smart-Plug wird nach Neuinstallation nicht mehr gekoppelt

Es handelt sich um folgende Steckdose

[Shop Link gelöscht]

Vor der Neuinstalltion von z2m war diese Steckdose in meinem Netzwerk vorhanden und hat problemlos Ihren dienst verrichet.
Jetzt kann ich das Gerät nicht mehr koppeln.
In der Blocklist ist es nicht eingetragen…
Das zurücksetzten auf Werkseinstellungen (taste 10sek gedrückt, was anderes habe ich nicht gefunden da ich auch den beipackzettel dazu nicht mehr habe) war auch erfolglos…

Hat das hier schonmal jemand gehabt?

LG und schönen 3. Advent

Mein Tipp ist immer auf der Z2M Website unter Geräte nachschauen, was bei diesen Geräten beschrieben ist. Häufig steht da wie das Koppeln oder Zurücksetzen funktioniert.
Michael

Nööö, ich hatte mal Geräte angelernt, die er falsch erkannt hatte aber das war nach einem Neustart korrigiert.

Auch von mir ein besinnlicher 3. Advent.

LG

Ein Neustart von z2m brachte keinen Erfolg…
Das gerät wird nicht mehr gefunden