Changelog
15.12.2022 - Version 4.4.4
Neu: RDM6300
Neu: Shutter Tilt
Fix: Sensorwerte bei Shutter Geräten funktionierten nicht richtig
14.09.2022 - Version 4.4.3
Neu: Variablen für MaxPowerHold, MaxPowerWindow, MaxPower
Fix: Die Sensorwerte wurde nicht mehr aktualisiert
Fix: Wenn es sich um kein WLAN Gerät handelt gibt es keine Fehler mehr.
Fix: Das Value über RequestAction für Channel wird nun als String gesendet.
Fix: Profil für PowerOnstate erweitert.
17.08.2022 - Version 4.4.2
Neu: Shutter eingebaut
Fix: PowerOnState aus der Instanz Konfiguration entfernt und als Variable angelegt
Fix: Für alte tasmota Versionen bei den Sensorwerten
Fix: Wenn RSSI nicht vorhanden war, gab es Fehler.
Fix: Wenn Switch direkt einen Wert enthält, wurde keine Variable angelegt.
Fix: Prüfung ob SleepMode vorhanden ist oder nicht
Fix: Für Sensor Daten, es wurden nicht alle Sensoren angelegt, da vorher mit return abgebrochen wurde
21.02.2022 - Version 4.4.1
Neu: Variable für Anzahl der Finger hinzugefügt
Fix: Power Variablen werden nun auch beim Result Topic angelegt und aktualisiert
17.11.2021 - Version 4.4
Neu: Channel1-5 hinzugefügt
Fix: Interne Funktion zum Anlegen der Sensoren überarbeitet
Fix: Der Konfigurator funtkioniert wieder
08.10.2021 - Version 4.3
Neu: Info1 kann in der Konfigurationsform ausgewählt werden, damit daüfr Variablen erstellt werden.
Fix: Umstellung von internen Funktionen
08.09.2021 - Version 4.2.1
- Neu: Wiegand UID und Wiegand Size
- Fix: Info2
- Fix: Energy Counter
28.04.2021 - Version 4.2
05.03.2021 - Version 4.1.1
- Fix: Es konnte unter bestimmten Umständen dazu kommen, dass Fehler im Log auftraten, wenn das Wort „Switch“ im JSON String vorkam
03.03.2021 - Version 4.1
- Neu: Das automatisierte Anlegen der Sensorwerte kann in der Konfigurationsform abgeschaltet werden.
- Neu iBeacons werden nun auch angelegt
- Neu: Tasmota Info2 kann in der Konfigurationsform aktiviert werden
- Neu Shelly Shutter hinzugefügt ( Switch und Button)
- Neu: Bei TasmotaLED Farbtemperatur und Weiß hinzugefügt
- Neu: Instanz für Fingersensoren hinzugefügt
- Fix: Fehler aus Post 1052 ([Modul] Tasmota - MQTT Server & MQTT Client - #1052 von Luca)
- Fix: Retain wird wieder verwendet
- Fix: Fehler aus Post 996 ([Modul] Tasmota - MQTT Server & MQTT Client - #996 von ralf)
- Fix: Bei Energy, ist manchmal das Payload defekt
- Fix: Problem mit Systemvariablen
- Fix: für Shelly 2.5
18.12.2020 - Version 4.0.3
- Fix: Für geflashte Shellys
- Fix: Color Bug
07.10.2020 - Version 4.0.2
- Fix: Wenn ein Punkt im Key vorhanden war, konnte der Ident nicht angelegt werden.
- Fix: PowerOnState
- Fix: InLine Diffusor entfernt
17.04.2020 - Version 4.0.1
- Neu: Mehr Debug Meldungen.
05.03.2020 - Version 4.0
- Neu: Als Parent kann nun der MQTT Client und der MQTT Server genutzt werden
- Fix: RequestAction für Power im TasmotaLED Modul
03.02.2020 - Version 3.6.3
- Fix: Wenn IPS startet wurde eine Datenaustausch mit dem MQTT Server versucht, dies war zu dem Zeitpunkt noch nicht möglich.
09.01.2020 - Version 3.6.2
04.12.2019 - Version 3.6.1
- Fix: MCP230XX und PCA9685
04.12.2019 - Version 3.6
- Neu: PCA9685 wird nun unterstützt
- Neu: MCP230XX wird nun unterstützt
- Fix: Im Konfigurator gab es noch eine Logausgabe, diese wurde entfernt
21.11.2019 - Version 3.5.7
- Fix: Konfigurator funktioniert wieder
30.10.2019 - Version 3.5.6
- Neu: Übersetzungen hinzugefügt
- Fix: Debug Möglichkeiten entfernt, Debug wird nun immer komplett ausgegeben
28.10.2019 - Version 3.5.5
- Fix: RequestAction für setPower
21.10.2019 - Version 3.5.4
- Neu: SDM230-Stromzähler hinzugefügt
22.08.2019 - Version 3.5.3
12.06.2019 - Version 3.5.2
22.05.2019 - Version 3.5.1
- Fix Tasmota Konfigurator (Sys_Ping)
15.05.2019 - Version 3.5
- Neuer Tasmota Konfigurator
13.05.2019 - Version 3.3
23.04.2019 - Version 3.2.1
11.03.2019 - Version 3.2
18.02.2019 - Version 3.1.1
- Fix - POW - ApparentPower und ReactivePower fehlten
13.02.2019 - Version 3.1
- IPS-Tasmota - FanSpeed hinzugefügt (In dem Konfigurationsformular „Fan“ aktivieren)