[Modul] ShellyBLU

ShellyBLU
Mit diesem Modul ist es möglich die BLU Geräte von Shelly in IP-Symcon einzubinden.

1. Voraussetzungen

  • mindestens IPS Version 7.1
  • MQTT Server oder MQTT Client
  • Shelly BLU Script auf den wifi Geräten, welche als BLU Gateway fungieren.

2. Enthaltene Module

  • ShellyBLUButton1
  • ShellyBLUConfigurator
  • ShellyBLUDoorWindow
  • ShellyBLUGateway
  • ShellyBLUHT
  • ShellyBLUMotion
  • ShellyBLURCButton

3. Installation

Aktuell nur über Github und die Modules Instanz.
URL: GitHub - Schnittcher/ShellyBLU

Sobald das normale Shelly Modul ohne die BLU Instanzen als Stable Version verfügbar ist, wird es dieses Modul auch im Module Store geben.

3.1 Migration vom alten Shelly Modul
Wenn die Shelly BLU Geräte mit dem Shelly Modul installiert waren, muss die aktuelle Beta Version des Shelly Modul installiert werden.
Danach werden die Shelly BLU Instanzen vorerst nicht verfügrbar sein, sobald das Shelly BLU Modul installiert wird, funktioniert alles wieder wie gewohnt.

4. Konfiguration in IP-Symcon
Das Modul kann mit dem internen MQTT Server betrieben werden, oder aber mit einem externen MQTT Broker.

Standardmäßig wird der MQTT Server bei den Geräteinstanzen als Parent hinterlegt, wenn aber ein externer Broker verwendet werden soll, muss der MQTT Client per Hand angelegt werden und in der Geräteinstanz unter „Gateway ändern“ ausgewählt werden.

Die weitere Dokumentation bitte den einzelnen Modulen entnehmen.

Die Dokumentation ist hier zu finden: Github

5. Spenden

Dieses Modul ist für die nicht kommerzielle Nutzung kostenlos, Schenkungen als Unterstützung für den Autor werden hier akzeptiert:


Amazon Wunschzettel

Grüße,
Kai

3 „Gefällt mir“

Changelog

Reserviert

1 „Gefällt mir“

Moin Kai,
irgendwie überforderst du mich gerade. :laughing:

  1. Was passiert mit den schon angelegten Instanzen?
    Kann ich die dann umbiegen oder muss ich sie neu anlegen?
    Als Shelly-Fetischist habe ich schon reichlich Blu-Geräte im System im Echt-Betrieb. (12)

  2. Wie erkenne ich, ob die Instanz die ich anwähle, aus dem neuen Blue Modul ist oder aus dem
    Shelly Modul?

  3. Was hat das mit dem Blu-Gateway auf sich?
    Muss ich jeden Shelly Plus/Pro jetzt einzeln anlegen und zuordnen?
    Oder ist der nur beim Einsatz eines Sticks?
    Ich betreibe die Blu-Gräte über reichlich Shelly Plus/Pro.

Ich habe das neue Blue Modul natürlich schon über GitHub installiert.

So das wäre erst einmal.

Gruß Achim

1 „Gefällt mir“

Ich habe es im ersten Thread ergänzt. :wink:

Das Shelly Modul hat keine BLU Instanzen mehr. Diese sidn automatisch Teil des ShellyBLU Moduls, sobald du das installierst und die aktuelel Beta vom Shelly Modul installiert hast.

Nein, es bleibt alles wie gehabt.
Die Instanz ist einfach nur da, um das Shelly BLU Gateway als Instanz in IP-Symon anzulegen, sollte man dies nutzen.
Die Instanz legt nur die „Erreichbar“ und „Event“ Variablen für das Gerät an.

Grüße,
Kai

Moin @KaiS,

wie installiere ich das ShellyBLU Modul auf meiner SymBox?
Habe dies noch nie gemacht nur über den Model Store!

Danke und Gruß
Carsten

Das ist unabhängig von dem eingesetzten System und Bestandteil von jeder Symcon Installation:
Modul Control
Michael

Moin, hab meine alte (funktionierende) Shelly Blu Motion Instance von Gestern gelöscht und über Modules Control die neue Shelly BLU Modul V1 installiert .
Die aktuelle Shelly Modul Beta ist auch installiert.
Jetzt kann ich aber keine neue Shelly BLU Motion Instance mehr anlegen. Einen ShellyBlu Konfigurator gibt es auch nicht mehr.
Wat nun ? Abwarten bis Kai alles gefixt hat ?
Gruß Gerd

Du hättest nichts löschen müssen.
Starte mal Symcon neu und teste, ob du dann wieder die Instanzen anlegen kannst.

Grüße,
Kai

Moin Kai, Symcon neu gestartet, nun kann ich die Instanzen wieder neu anlegen.
Im Shelly BLU Configurator sehe ich meinen BLU Motion nicht (war Gestern auch schon so).
Habe event und BLU-Adresse im Modul per Hand eingetragen , aber Daten erscheinen nicht, obwohl ich im MQTT-Explorer den Wechsel des event, motion sehe.

Welches Gateway ist hinterlegt?
Kommt was im Debug an?
Zeig mal die Konfiguration der Instanz.

Grüße,
Kai

Gateway ist ein Shelly Plugs MTR Gen3 .
Sry, hatte im BLU Motion und auch im Configurator noch das falsche Gateway mit falschem Port drin.
Jetzt gehts alles.
Sehe nur im Shelly Configurator noch nicht den Shelly Plug MTR Gen3.
Aber da suche ich morgen mal weiter.
Danke für deine Rückmeldungen/Anstoß und insgesamt für diese Module.
Gruß Gerd

Den siehst du da auch nicht.
Du findest nur die BLU Geräte.

Grüße,
Kai

im Shelly Configurator V2 sehe ich den Gerätetyp ‚Shelly Plug S MTR Gen3‘ aber ohne IP-adresse

Das ist ja auch das normale Gerät.
Ich habe jetzt die Wifi und BLU Geräte in zwei Module aufgeteilt.

Grüße,
Kai

ja hatte ich verstanden, im Shelly Configurator V2 werden bei den Geräten die IP-Adresse angezeigt, nur bei den Plus Geräten nicht.

Die werden nicht mehr übermittelt.

Grüße,
Kai

1 „Gefällt mir“

jo danke, Gute Nacht

1 „Gefällt mir“

Sehr gerne.

Grüße,
Kai

Moin Michael,
Moin Kai,

danke läuft wider alles wie gehabt.

Danke.
Carsten

Das Modul ist im Modulstore nicht verhanden:

EDIT:
ok, ich habe es dann auch gesehen. Ich muss es via git hinzufügen. Nicht gerade intuitiv, vermutlich wegen der Beta, aber verstanden.