Aktuelle Beta vom Modul installiert?
Und wenn ja, und sie noch immer fehlen, das Debug gemäß Anleitung erstellen.
Danke
Michael
Hallo Michael,
gem. Bridge habe ich die V4.4.5, sollte somit aktuell sein. Anbei dann das Dump von „Geräteinfo abrufen“. Auch wird es nicht im Konfigurator angezeigt.
Gruß Michael
dump.txt (6,5 KB)
Das ist die Version der Extension und war nicht meine Frage.
Also entweder werden alle Geräte im Konfigurator angezeigt oder gar keins (weil z.b. die Erweiterung mehrfach oder gar nicht installiert ist).
Das ein einzelnes Geräte im Konfigurator fehlt kann eigentlich nicht sein.
Da in deinem Debug aber die Antwort der Extension komplett fehlt, gehe ich davon aus, dass du mehrere Symcon Extension in Z2M hast.
Lösch die mal raus.
Michael
danke und nun prima. Habe eine Extension gelöscht und schon funktioniert alles. Hatte länger nix neues installiert. Die Geräte sind im Configurator, und auch das Bosch ist dabei.
Im Modul (Beta) steht V4.4.
Danke dir und noch einen schönen Abend.
Gruß Michael
Es wäre auch sehr seltsam gewesen, den Burki24 hat ja extra dafür geworben.
Hi Burkhard,
welche Zigbee Schaltsteckdosen (inkl. Repeaterfunktion ) kannst Du empfehlen ?
Seit dem Einsatz des zweiten Aeotec Range Extender Zi Zigbee Repeater ist hier nix mehr hübsch.
Mit dem Ersten war noch alles schick - aber jetzt … isses seltsam.
LG Tom
Einfach ein paar Beiträge hochscrollen
https://community.symcon.de/t/modul-zigbee2mqtt/49507/3781?u=boui
Moin moin, nachdem ich den Bosch Sensor erfolgreich eingebunden habe, fehlen mir zwei Exposé, und zwar den „Occupied Cooling“ Wert und die Umschaltung zwischen Cooling und Heating. Ich würde ihn gerne in HomeKit integrieren und dort wird zumindest der Cooling Parameter gebraucht. In Zigbee2Mqtt sind sie ja vorhanden.
Danke und Gruß Michael
dump.txt (30,1 KB)
Moin Burghard,
Kannst mir bitte kurz was dazu sagen. Oder bin auf dem Holzweg…
Danke und einen schönen 1. Advent
Gruß Michael
Moin,
wenn Du Dein Thermostat meinst, dann fehlen im Modul ein paar exposes. Werde diese nachpflegen.
PR ist an @KaiS raus, sollte also im nächsten Update enthalten sein.
LG
Burkhard
Moin Burkhard, ( sorry,&)
Danke dir und ich meine das hier.
Gruß Michael.
(Das Teil funktioniert ansonsten super und sieht m.E. auch noch schick aus).
Leider nicht gerade günstig.
LG
@Boui Ist halt Bosch, die sind gehobene Preisklasse. Habe 10 von deren TRVs hier, war auch ein kleines Vermögen.
@tissenm sind aber echt schick.
LG
Burkhard
Genau… ich versuche sie (immer) über Kleinanz… zu kaufen… Manchmal hat man Glück.
Auch sind sie m.E. die einzigen, wo ich per Wochenplan die Solltemp setzen kann und sie dann am Thermostat händisch überschreiben kann. Und das Ganze sichtbar. Habe lange auf sowas gewartet. Das kostest halt in der Tat…
Gruß Michael
Hiho,
ich habe mir im BlackGeschiss den Aqara FP1E Präsenzmelder ergattert.
In Zigbee2MQTT wird er in der aktuellen Version auch unterstützt und Daten kommen rein.
Nur bei IPSymcon kann ich die Geräteinformationen noch nicht abrufen.
Im MQTT unter Status steht folgendes:
{
"detection_range": 4,
"device_temperature": 23,
"linkquality": 216,
"movement": "no_presence",
"power_outage_count": 1,
"presence": false,
"target_distance": 0,
"update": {
"installed_version": 26,
"latest_version": 26,
"state": "idle"
}
}
Grüße,
Martin
Modul auf der aktuellen Beta?
Wenn nein, updaten.
Wenn ja, dann das Dump gemäß Anleitung erstellen.
Sonst kein Support.
Michael
Ja aktuelle Beta 4.4.
Hier ist der Dump. Steht aber nicht viel drin da Zigbee2MQTT nix schickt.
dump.txt (456 Bytes)
Grüße,
Martin
Ah evtl. schon selbst gefunden. Falsches Gateway angegeben beim erstellen des Gerätes in Symcon. Ich schau mal…