[Modul] Shelly

Du musst das neue Shelly BLU Modul zusätzlich installieren.

Grüße,
Kai

Danke, aber ich weiß gerade nicht wie? Wo finde ich das? Woher weiß ich dass es das neue ist?

Wurde dir hier schon verlinkt…

Oh sorry! Ich bin davon ausgegangen, dass es schon der war, den ich ohnehin habe. Das war irgendwie nicht ganz eindeutig. Ich probiere das gleich direkt aus.

Hallo zusammen,

ich habe mir im letzten Jahr einige Shelly Geräte gekauft.
Soweit hat damals auch die Integration in IPS über den Shelly Configurator funktioniert und ich konnte die Instanzen erstellen.

Ich habe dann nochmal Shelly Plug S nachgekauft und mir werden im Configurator weder die bereits vorhandenen, noch die neuen Shelly Plug S angezeigt. Nur ein Temperatursensor.

Ich kann aber die bereits vorhandenen im Objektbaum sehen, Variablen aktualisieren sich und sie sind über die App bedienbar.
Ich habe bereits Neuinstallation und die Beta Version ausprobiert. Firmware der Plug S habe ich auch aktualisiert.
Resultat ist immer das gleiche, sprich weder vorhandene, noch neue Geräte werden angezeigt.

Bin dankbar für jede Hilfe.

ein paar Bilder dazu.


MQTT Server
grafik
Instanzkonfig

Debug nach „Aktualisieren“

Shelly Config

Kann es sein, dass in der Shelly Config ein Haken (Enable "Mqtt Controll) fehlt?

Ich habe bei mir alle Haken gesetzt und keinen User und kein PW eingetragen.

interessant. wie hast du dann den MQTT Server in IPS konfiguriert?
hier im Video von vor einem Jahr wird der zugang mit Kennung und PW erklärt :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Es ist der MQTT Server, wo Benutzer und PW eingetragen werden. Da habe ich einfach nichts eingetragen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das nicht notwendig ist, wenn sich alles im eigenen Netzwerk befindet.
Gruß
Marc

Ich habe mit dem Shelly Configurator ein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme. Vielleicht habe ich auch einfach noch nicht mit den richtigen Begriffen gesucht :confused:

Aktuell habe ich erst 4 Shelly im Einsatz und plane nun alle Rollos ebenfalls mit Shelly Plus 2PM nachzurüsten. Dazu habe ist erstmal ein Rollo entsprechend umgebaut.

Nun habe ich in dem Konfigurator mit PLUS Shellies das Problem, dass weder das MQTT Topic noch die IP Adresse erkannt wird.

Zum Beispiel der Shelly Plus 1PM (shellyplus1pm-b48a0a1d3b3c) ist im Configurator falsch, denn das Topic lautet ‚Trockner‘ und nicht ‚shellyplus1pm-b48a0a1d3b3c‘

Damit wird die angelegte Instanz - nachdem ich dann den Topic dort korrigiere - nicht im Configurator mehr angezeigt.

Dieses Phänomen habe ich bei allen PLUS Shelly.

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass in den älteren PLUS 1PM und 1PM als Topic nur zB ‚Kuehlschrank‘ eingetragen ist, diese aber im MQTT Broker unter shellies/%TOPIC% auftauchen. So wie ich es auch erwartet habe.

Bei dem neuen PLUS 2PM scheint ‚shellies‘ nicht mehr automatisch zum Topic hinzugefügt zu werden. Ist das ein Feature der neueren FW oder ein Bug? Habe mich nun damit beholfen, dass ist in dem ganz neuen Shelly halt als Topic das shellies hinzufüge.

Euch ein gutes erfolgreiches 2025 !

Bin auf der aktuellen BETA und habe auch den Configurator V2 ausprobiert, mit dem selben Ergebnis.

Grüße,
Torsten

Siehe hier:

Vermutlich nutzt der Konfigurator noch immer die ClientID und nicht das Topic.
Michael

Habe mir den verlinkten Beitrag angeschaut - wenn ich im Shelly das Topic auf die ID ändere - so wie es im Konfigurator angezeigt wird - dann geht (natürlich) alles.

Aktuell kann ich damit leben, dass die Anzeige im Konfigurator nicht stimmt.Wird das in einer künftigen Version des Konfigurators noch geändert?

Grüße,
Torsten

Änder mal die Client ID auf das MQTT prefix.

Grüße,
Kai

Das ist leider egal.
Die neuen Geräte schicken geänderte Topics beim announce nicht mit.

04.01.2025, 22:43:20 |         JSON:Payload | {"name":null,"id":"shellyplugsg3-5432046872c4","mac":"5432046872C4","slot":1,"model":"S3PL-00112EU","gen":3,"fw_id":"20240820-134301/1.2.3-plugsg3prod0-gec79607","ver":"1.2.3-matter22","app":"PlugSG3","auth_en":false,"auth_domain":null,"matter":true}

Also Topic und ID habe ich folgendes im Shelly Plug hinterlegt: test-plug
Das scheint wohl ein Bug in der Firmware zu sein.

@kronos, kannst du hier vielleicht mal deine Kontakte zu Allterco nutzen und dort mal nachhaken?

Grüße,
Kai

Das hatte ich in dem Announcement auch schon gesehen, auch die IP Adresse scheint nicht mehr teil des Announcements zu sein. Das standard prefix ‚shellies‘ ist auch nicht mehr Bestandteil, ich habe es daher in der Konfiguration manuel eingetragen.

Ich hoffe auf einen Bug in der aktuellen FW.

Die Konfig kommt korrekt über eine gezielte Abfrage der MQTT Config.

wawibu@ubuntu-symcon-new:~$ curl -X POST -d '{"id":1, "method":"Mqtt.GetConfig"}' http://${SHELLY}/rpc
{"id":1,"src":"shellyplus2pm-d0ef76c78a3c","result":{"enable":true,"server":"10.1.10.10","client_id":"shellyplus2pm-R101","user":null,"ssl_ca":null,"topic_prefix":"shellies/R101","rpc_ntf":true,"status_ntf":true,"use_client_cert":false,"enable_rpc":true,"enable_control":true}}

Grüße,
Torsten

EDIT: Wobei mir gerade einfällt, dass eine zweite Anfrage nach der mqtt config nicht möglich ist, da die IP schon nicht mehr Bestandteil des Announcements ist :frowning:

Seit neuestem gibt es ja einen Shelly Dali-Dimmer. Mit freudiger Erwartung habe ich bei mir einen elektrisch installiert und wollte den IPS einbinden. Leider gibt es den im Modul (Beta) noch nicht. :pensive:
@KaiS: Kannst du den noch implementieren? Vielen Dank schonmal! :clap:

Hi, hab die i4 gen 3 eingebaut. Ich kann den Aktor zwar im Konfigurator sehen, aber kann ihn nicht aktivieren und konfigurieren. Hat da schon jemand Erfahrung? Viele Grüße

Guten Abend,

ich habe einige Schellys und habe früher den V1 Configurator genutzt und bin schon lange auf V2 umgestiegen. Ich habe immer wieder Update Meldungen zum Modul bekommen und diese gemacht.

Ich habe vor kurzem problemlos meinen ersten Mini 1 Gen3 eingebunden und heute meine ersten BLU Schalter bekommen.

Den Schalter habe ich über die App angelernt. In der App steht ausstehende Verbindung. Der Mini ist als Bluetooth Gateway eingerichtet und das Script aus der Library läuft. Cloud ist aktiv.
In der Console des Mini 3 sehe ich die Events bei Druck des Buttons.
Im MQTT Konfigurator von Symcon sehe in unter dem Mini rpc events. Dazu habe ich eine Instanz erstellt und sehe sehr verschachtelt die Button Ereignisse.

Was ich nicht zur Auswahl habe ist BLU Configurator. Nur original und V2. Er wird unter Instanzen nicht angeboten.
Ich habe mein Symcon virtualisiert und habe nach einem Snapshot das Modul entfernt und neu installiert. Danach habe ich einen BLU Configurator aber natürlich alle meine Instanzen verloren. Das ist kein Weg den ich gehen kann.

Also Rollback des Snapshots. Kein BLU Configurator.
Im Module Store wird mir im gewählten beta Kanal die 6.2 angezeigt.

Was kann ich tun?

Danke, Sebastian

Das richtige Modul für die BLU installieren könnte helfen :wink:

Michael

Hallo Kai, mein Geschirrspüler hat den Plug-S beim Start immer abgeschossen.
Habe mir einen Plug 2

geholt, da dieser ja 3600W Leistung verträgt und im WLAN & in der Shelly Cloud angemeldet. Das war kein Problem. Im UI des Plug finde ich aber keinen MQTT Dienst.
Nur um sicherzugehen, dass ich nicht falsch denke - diesen Plug bekommt man nicht nach Symcon rüber, oder ?

Gruss
B71