[Modul] Shelly

OK, habe die MQTT Settings in den Advanced Developer Einstellungen gefunden #Lovely

Geniales Plug-In.
Danke
B71

Hallo Community

Bietet das Modul die Möglichkeit, Wertepaare aus dem Key-Value Storage (KVS) zu lesen bzw. zu setzen? Wenn ja: wie mach ich das (habe wirklich nichts gefunden). Wenn nein: wäre es evtl. möglich, diese Funktionalität nachzurüsten?

Gruss Ueli

Hinweis für alle anderen mit der Herausforderung Geräte mit höherer Leistungsaufnahme ins IPS zu bringen wo der Plus Plug mit 2,5kw abschaltet.

Obiger Plug geht via MQTT und löst das Problem bis 3,5kw Peak.

Aber: Da es sich um ein altes Produkt von Shelly handelt kann dieses entweder NUR Shelly Cloud ODER MQTT nutzen. Dies führt als Resultat dazu, das entweder in der Cloud oder MQTT der Status übertragen oder der Verbrauch geloggt werden kann. Leider nicht beides wie z.B. die Plug S Plus und es ist auch nicht vorgesehen dies noch für diese Geräte zu ermöglichen.

Damit sind Geräte wie Backofen, Trockner, Waschmaschine und Geschirrspüler auf jeden Fall genauer zu betrachten, da ein Leben am Limit der Plug S Plus zumeist nicht empfehlenswert ist und diese dann gerne den Hitzetod sterben könnten oder anfangen an den Kontakten zu kokeln.

Dies einfach nur als Hinweis für diejenigen, die auf Shelly wechseln wollen. Das geniale Modul kann das ohne Probleme.

Gruß
B71

Das ist ein super Hinweis, hab nämlich auch so einen Kandidaten wo der aktuelle Plug S aufgegeben hat. Danke!
Hab allerdings noch nicht verstanden wie ich dort dann die MQTT einstelle wenn die Cloud nicht geht, worüber ich es bisher. machte.
Kann man einem Shelly mit der App (iOS) auch ohne Cloud das MQTT einstellen?
Steh wohl grad am Schlauch.

Danke und Gruss Seppm

Das geht über das Web-Interface des Shellys selber: IP des Shellys im Browser.

Hi, das machst Du über das Browser Interface wenn Du den Plug über sein eigenes WLAN mit dem Rechner verbindest (SSID: Shelly…irgendwas.) und dann 192.168.33.1 als Adresse ansteuerst.

Dann aktivierst Du MQTT im Bereich der Advanced Developer Settings bei den Einstellungen des Plug und fügst die WLAN Infos dazu und startest dann neu. Danach kannst Du dieses Web- UI jederzeit über die bezogene IP ansteuern.

Gruß
B71

Ich hab jetzt nochmal einiges rumprobiert. jetzt funktionierts :slight_smile:
ich glaub am Ende lags an diesem Button. um diesen zu deaktivieren musste aber erst eine Verschlüsselung gewählt werden.

Dankeschön @Bernardo71 und @halali7 !

Bei dem Tempo der Beiträge in dem Thread ist meine Anfrage bestimmt untergegangen. Deshalb möchte ich die Frage an @KaiS nochmal hochschieben. Kannst du den Shelly Dali Dimmer in das Modul aufnehmen?
Vielen Dank!

Ja, das geht. Ich baue mal eine Funktion dafür.

Grüße,
Kai

Das schaue ich mir an.

Grüße,
Kai

Das Gen3 Shelly I4 ist nun in der aktuellen Beta Version vorhanden, du kannst es gerne mal testen.

Grüße,
Kai

@Ubari, die aktuelle Beta Version enthält nun auch den Shelly DALI Dimmer, kannst das mal testen?

Grüße,
Kai

Das Shelly I4 Gen3 sollte nun funktionieren.

Grüße,
Kai

Super, Kai. Vielen Dank!

Ich glaube ich kann das per MQTT nur setzen und löschen.
Auslesen leider nicht.

Grüße,
Kai

@Mata_Encantada, bei allen Gen2+ Geräten gibt es nun die Set und Delete Funktion, über Befehle testen kannst du dir das mal anschauen, die Doku kommt noch.

Lesen kannst du das per HTTP: KVS | Shelly Technical Documentation

Mich würde mal interessieren, wofür du das nutzt.

Grüße,
Kai

Guten Morgen,

vielen Dank nochmal. Es funktioniert.

Lediglich die Texte der einzelnen Variablen müsstest du nochmals prüfen. Die sind teilweise deutsch und teilweise englisch. Und auch der Gerätetyp wird im Auswahlfeld noch falsch angezeigt.

Gruß
Mike

Hallo,
normalerweise finde hier bei eventuellen Problemen mit meine Shellys und dem Modul (was wirklich toll läuft!) schnell eine Lösung.
Seit gestern erhalte aber ich bei einem (seit dem heute getätigten Update) bei zwei Shelly 3EM folgende Fehlermeldung:
12.01.2025, 08:30:55 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #26384 weiterleiten:
Warning: Objekt mit Ident Shelly_TotalReturned wurde nicht gefunden in /var/lib/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.shelly/Shelly3EM/module.php on line 152
RESULT:
Die gleiche Anzeige kommt auch bzgl. Shelly_Total.
Die Funktion der beiden Shellys ist nicht beeinflusst. Gesamtverbrauch und Gesamt eingespeist sind nicht aktiviert. Ist der Fehler bekannt oder ist er nur bei mir?

Schaue ich mir an.

Grüße,
Kai