Gestern wurde bei mir ein Sagemcom Smartmeter installiert.
Laut Webseite vom Energieversorger soll man an die Daten kommen um sie auch in eigene Steuerungen einfließen zu lassen. In meinem Fall IPS.
Hier der Hinweis von der Webseite
Was ist die Kundenschnittstelle des Smart Meter und wie kann ich diese nutzen?
Über eine Schnittstelle (RJ12 Stecker) am Zähler können Verbrauchswerte auch unmittelbar vor Ort zur Verfügung gestellt werden.
Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie auch Anzeigegeräte, Home-Automation und/oder Energiemanagement-Systeme damit verbinden und betreiben können (z.B. Home Display).
Die Schnittstelle ist nach aktuellem Stand der Technik verschlüsselt. Um Daten darüber abzufragen, ist ein Adapter bzw. Konverter und eine Software zum Dekodieren und Interpretieren der Daten notwendig.
Diese sind von Ihnen selbst zu beschaffen und müssen die Voraussetzungen laut Technischer Beschreibung der Kundenschnittstelle erfüllen. Für den Adapter und damit betriebene Software, wie zum Beispiel Smart Home-Produkte oder Energiemanagement Tools, sind Sie selbst verantwortlich. Den 32 stelligen Code, der zur Freigabe der Kundenschnittstelle notwendig ist, stellen wir Ihnen auf schriftliche Anfrage (postalisch oder an smartmeter@netz-noe.at unter Angabe Ihrer Kundennummer oder Vertragskontonummer sowie Ihrer Zählernummer) zur Verfügung. Nach Eingabe des Codes über ihre Hard- und Software, können Sie die Daten, welche alle 5 Sekunden zur Verfügung gestellt werden, entschlüsselt nutzen.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kundenschnittstelle finden Sie in der Intelligente Messgeräte-Anforderungs-Verordnung § 3 Abs 6 geregelt.
Die Informationen was man alles braucht sind etwas dürftig. Hat das von euch schon mal einer gemacht? Wäre ja durchaus interessant.