sowas ist mir passiert, wenn der MQTT Base Topic zwischen Z2M und IPS nicht gleich war. Diesmal habe ich es 500x kontrolliert, es scheint an was anderem zu liegen.
ahhh, muss man die Extension für jeden Koordinator getrennt installieren? Ich vergesse es immer wieder, bald brauche ich wohl das (erst letzte Wohe zugelassene) Lecanemab…
ahhh, danke, jetzt gehts!!!
(Ich habe 5 SMlights, ich habe je eine Instanz von z2m auf einer Linux-VM laufen. Ich wollte keine Mesh, ich dachte es sei sauberer, 5 getrennte Zigbee-Netzwerke zu haben. Es ist ein grosses Haus mit viel Umschwung.
Bist Du Dir sicher, dass es die aktuelle .js ist (4.4.5)?
Kann man am besten ermitteln, wenn eine Bridge installiert wurde. Wurde weiter oben schon erwähnt. Aber gerne nochmal: Die Bridge hat dank @Nall-chan einige Funktionen, die Einem das Leben erleichtern.
Wobei der Fehler woanders liegen dürfte. Das scheint mir ein Zigbee2MQTT-Fehler zu sein. Kannst Du mal in der configuration.yaml schauen, welche Werte da für das Leuchtmittel drin stehen (suche in der configuration.yaml nach dem friendly_name des Leuchtmittels). Lösche bitte mal alles zur Device raus, ausser die IEEE-Adresse und den friendly name.
Dann zigbee2MQTT neu starten und schauen, ob es geht.
da ich bisher nichts anderes im Topic gefunden habe, wollte ich nochmal kurz nachfragen:
Gibt es außer RequestAction($HelligkeitID, $WertHelligkeit) noch eine eine „smoothere“ Möglichkeit, eine HUE Lampe zu dimmen? Ich dimme über einen KNX-Taster und dieser wirft mir bei langem drücken hintereinander -7 für abdimmen und +7 für hochdimmen aus. Ich kann zwar mit jedem ausgeworfenen Wert die Helligkeit um zB ±3% rauf oder runterdimmen, das sieht allerdings nicht sehr elegant aus, da das Dimmen dann stufenweise erfolgt. Stufenloses Dimmen wäre natürlich schöner, ich weiß aber (bisher) nicht, ob das auch möglich ist.
Hi,
vielleicht nur feste Stufen definieren und dann mit der transition time arbeiten. Ich schalte meine Lampen (fast) nie an/aus sondern benutze immer Helligkeit 20% oder 0 mit transition time von 2 Sekunden. So dimmt die Lampe so smooth wie sie kann.
Hi Ralf,
hat geklappt, funktioniert hervorragend.
Hab aber keine festen Dimmstufen eingestellt, sondern dimme den aktuellen Helligkeitswert weiterhin schrittweise hoch. Aber die transition macht es schön „smoothy“
Es dimmt nun genau nach meinem Geschmack
Danke für den Tipp.
gem. Bridge habe ich die V4.4.5, sollte somit aktuell sein. Anbei dann das Dump von „Geräteinfo abrufen“. Auch wird es nicht im Konfigurator angezeigt.
Das ist die Version der Extension und war nicht meine Frage.
Also entweder werden alle Geräte im Konfigurator angezeigt oder gar keins (weil z.b. die Erweiterung mehrfach oder gar nicht installiert ist).
Das ein einzelnes Geräte im Konfigurator fehlt kann eigentlich nicht sein.
Da in deinem Debug aber die Antwort der Extension komplett fehlt, gehe ich davon aus, dass du mehrere Symcon Extension in Z2M hast.
Lösch die mal raus.
Michael
danke und nun prima. Habe eine Extension gelöscht und schon funktioniert alles. Hatte länger nix neues installiert. Die Geräte sind im Configurator, und auch das Bosch ist dabei.
welche Zigbee Schaltsteckdosen (inkl. Repeaterfunktion ) kannst Du empfehlen ?
Seit dem Einsatz des zweiten Aeotec Range Extender Zi Zigbee Repeater ist hier nix mehr hübsch.
Mit dem Ersten war noch alles schick - aber jetzt … isses seltsam.