[Modul] Blink Home System

Hmm, Du hast noch ein aktives Cloud-Abo?

Ja, habe ich (noch bis August, mit Auto-Renewal).

Eigentlich arbeite ich ja am Update vom Luftfeuchtigkeitssensor, aber der Kaufteufel wollte es anders :slight_smile:
Jetzt gibt es - dank neuem Spielzeug - hier ein größeres Update.

Changelog BETA v1.7.20240630

  • NEU: Support für Blink Zubehör (Flutlicht => Blink Floodlight Mount)
  • NEU: Support für Blink 2 Mini Kamera (Codename: hawk)
  • NEU: Support für Anzeige des Ladezustandes von batteriebetriebenen Geräten
  • NEU: Neue Entwickleroption (Signale) um einige Sensordaten anzuzeigen

HINWEIS: Nach dem Update und dem Aktivieren der Batterieladungsanzeige ist diese erstmal unbekannt. 2 Möglichkeiten das zu ändern:
(1) in den Entwickleroptionen auf SIGNALE klicken
(2) oder einen Snapshot machen

INFO: Der Baterieladezustand wird immer bei einem Snapshot mit ausgewertet bzw. gesetzt.

Wer also einen Batteriemonitor zu laufen hat, sollte das Profil BHS.Battery mit einem Wert *kleiner 3 oder 2 aufnehmen!

Gruß Heiko

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ich habe da mal eien grundlegende Verständnisfrage.

Ist es möglich die Blink Geräte in einem Netzwerk mit IP-Symcon auch ohne Internetverbindung zu nutzen zB. beim Ausfall des Modems oder kompletten Anschlusses?

VG Dirk

Hi Dirk,

ich glaube ohne Internet geht das Sync Modul offline und damit sind dann auch die Geräte nicht mehr erreichbar!

Also nach meinem Kenntnisstand - Nein!

Gruß HEiko

Ein kleines Update, welches jetzt auch schon länger bei mir im Einsatz war.

Changelog BETA v1.8.20241024

  • NEU: Auslösen einer Direktaufnahme (Clip aufnehmen)
  • NEU: Neue Option zum automatischen Zurücksetzen des Kommando-Stacks
  • NEU: Zufälliger Zeit-Offset bei Neustart (un damit auch bei Konfigurationsänderungen)
  • FIX: Konfigurationsformular vereinheitlicht
  • FIX: Umstellung der internen Verarbeitung von utf8_encode auf bin2hex

ACHTUNG: Irgendwie hatte sich bei der Berechnung des Heartbeat-Intervalls ein Rechenfehler eingeschlichen. Dabei habe ich dann festgestellt das der Token keine 24h hält :frowning: Habe jetzt mit 12 Stunden gute Erfahrungen gemacht. ALSO, nach Update auf 12 stellen!!!

image

Würde die Version dann als STABLE einreichen wollen!

Gruß HEiko

Noch ein kleines aber für mich geniales Update zum Thema Alarm- bzw. Bewegungsmeldung.
Es hat mich schon von Anfang an gestört nicht zu wissen von welcher Kamera der Alarm ausging, sondern nur ob Alarm bzw. Bewegung war. Danke der Idee bzw. Diskussion mit @HarmonyFan habe ich jetzt etwas eingebaut, was über einen Umweg (Trick oder Hack) das trotzdem bewerkstelliegt.

Hier erstmal der Changelog BETA v1.9.20241029

  • NEU: Alarmeinstellungen wurden um die Möglichkeit erweitert, die Kamera mit der letzten registrierten Bewegung zu speichern
  • FIX: Dokumentation korriegiert und überarbeitet

Wie funktioniert das jetzt mit den neuen Alarmeinstellungen?

Anstatt einer einfachen Szene, welche nur true oder false liefern kann - geht man den Umweg über eine „virtuelles“ dimmbares Licht(-Gerät), welches die Zustände zwischen 0 und 100 annehmen kann.

Da pro Blink Netzwerk sowiso nur 10 Kameras zulässig sind, habe ich mich für die Zehner entschieden (siehe Kamerazuordnungstabelle im Bild).

D.h. es sind standardmäßig 10 Kameras von 10 - 100 (Blink1 bis Blink10) vordefiniert. Die Namen der Kameras kann man jetzt seiner eigenen Installation anpassen und umbenennen.

Hier als Beispiel meine …

Die nicht genutzten kann man lassen oder eben Löschen/Umbennenen.

Wenn man das alles gemacht hat - und die Checkbox aktiviert ist - wird die Variable „Letzte Bewegung“ mit dem entsprechenden Profil angelegt.

… und das Profil …

Als nächstes muss man die Variable ins Alexa Modul einhängen …

Jetzt muss man weiter in die Alexa App (sorry, hätte ich früher erwähnen müssen - ist Vorraussetzung)

In der Alexa-App unter Mehr (untere Button-Leiste) und dann Routinen (erstellen) …

In dem Beispiel für die Veranda Kamera (ID = 20) stellt man dann die Helligkeit auf exakt 20%.

Und bei der nächsten Bewegung an dieser Kamera wird auch in der Variable „Letzte Bewegung“ der Wert „Veranda“ stehen!

Hoffe ich habe alles gut erklärt! Unten in den Entwickler-und Debugsektion kann man über den Button BEWEGUNG eine zufällig Meldung erzeugen (Wert zwischen 10 und 100).

Danke nochmal an @HarmonyFan für die simple aber geniale Idee!

Gruß HEiko

Sehe in meinem Meldungsfenster immer folgende Meldung:

15.11.2024, 17:32:12 | Blink Home Device    | [Gartenlaube] Unauthorized Access

TXT: 15.11.2024, 17:38:13 | RequestAction | snapshot => 1
HEX: 15.11.2024, 17:38:13 | RequestAction | 73 6E 61 70 73 68 6F 74 20 3D 3E 20 31
TXT: 15.11.2024, 17:38:15 | Thumbnail | {„message“:„Unauthorized Access“,„code“:101}
HEX: 15.11.2024, 17:38:15 | Thumbnail | 7B 22 6D 65 73 73 61 67 65 22 3A 22 55 6E 61 75 74 68 6F 72 69 7A 65 64 20 41 63 63 65 73 73 22 2C 22 63 6F 64 65 22 3A 31 30 31 7D
TXT: 15.11.2024, 17:38:15 | Thumbnail:message | Unauthorized Access
HEX: 15.11.2024, 17:38:15 | Thumbnail:message | 55 6E 61 75 74 68 6F 72 69 7A 65 64 20 41 63 63 65 73 73
TXT: 15.11.2024, 17:38:15 | Thumbnail:code | 101
HEX: 15.11.2024, 17:38:15 | Thumbnail:code | 31 30 31

Was ist da falsch?

richimaint

Hast Du Hinweis mit dem Heartbreak beachtet? Den auf 12 Stunden gestellt?

Siehe hier [Modul] Blink Home System - #196 von pitti

Einfach den Wert anpassen und über den Client nochmal einloggen!

Gruß HEiko

1 „Gefällt mir“

Nein habe ich nicht, stand noch auf 24h.

richimaint

Moin liebe Kollegen,
ich habe mal eine Frage zu Erfassung der Bewegung.
Kann ich den integrierten Bewegungsmelder der Kameras nutzen um ein Skript zu starten? Und wenn ja wie?

VG
Marcus

Es gibt mehrere Möglichkeiten …

1.) IFTTT - bietet Unterstützung für Blink an - via Webhook nutzbar!

2.) ALEXA - kann man über Routinen und dem entsprechenden Skill nutzen

… oder den im Modul integrierten Alexa-Ansatz nutzen.

ABER: das alles funktioniert natürlich nur wenn das Netz scharf geschalten ist, also ein reine Bewegungserkennung funktioniert nicht!

Gruß HEiko

Danke für die schnelle Antwort!

Viele Grüße
Marcus

Lieber Pitti,
gibt es eigentlich schon was neues zur API bezüglich des Live-View’s?
Ich benutze das Blink Home System, ist das überhaupt kompatibel mit der API?

Liebe Grüße

Nein, leider scheint es da noch keinen Durchbruch gegeben zu haben :sleepy:

Den Satz verstehe ich jetzt nicht, nutzt Du das Modul oder nicht?

Gruß Heiko

Hallo,

erstmal vielen Dank für das Blink Modul.

Ist es möglich die Temperatur Angabe der Kamera mit auszulesen und als Variable darzustellen?

Gruß
Alex

Ja, wird ja seit kurzem auch für die Batterie gemacht! Bin da persönlich immer skeptisch mit den Werten, aber klar … kann man machen.

Gruß HEiko

Hallo Heiko,

ich habe mir auch ein paar Blink Geräte am Black Friday geholt.
Nun bin ich auf Deine Anbindung gestoßen, danke dafür!

Anmeldung hat ohne Probleme funktioniert.
Geräte (1xMini, 4 x Außen-Kamera, Syncmodul) werden gefunden und eingerichtet.

Ich habe nur einen Fehler beim Snapshot erstellen. Das Bild wird nicht in
Symcon gespeichert:
Im Webfront wird angezeigt: Datei #media/448147.jpg existiert nicht

Mein System läuft auf einem RPI 8.0 24.02.2024

Ist sicherlich nur ein Denkfehler von mir. Brauche aber einen Anstoss wo ich
suchen kann…

Gruß Frank

Hi Frank,

bei allen Kameras (also beim Snapshot) oder nur bei einer bestimmten?
Zeig doch mal ein Screen vom Objektbaum, also die Struktur einer Kamera wo es nicht geht und von der Konfig, speziell vom Bildpanal!

Gruß HEiko

1 „Gefällt mir“

Hi Heiko,

nach dem ich erst Auslöser und dann Aufnahme gedrückt habe,
funktioniert es jetzt.
Ich habe den Raspberry auch nochmal neu gestartet.

Vielen Dank

Gruß Frank

1 „Gefällt mir“