Das ist das Datum, an dem der Ordner angelegt wurde, das wird sich nicht ändern.
Gibt es darin weitere Ordner?
Das ist das Datum, an dem der Ordner angelegt wurde, das wird sich nicht ändern.
Gibt es darin weitere Ordner?
Soweit ich das sehen kann ändert sich das Datum weder an den Ordnern noch an den Dateien.
Ja, in den Ordnern sind noch weitere Ordner.
Teilweise leer aber ebenfalls mit gleichem Datum
Stand jetzt gehe ich davon aus, wie auch unter Windows, das sich das Datum ändert sobald etwas an der Datei gemacht oder geändert wird.
Soll also heißen, wenn IPS die Datei neu ausschreibt bzw. dann überschreibt, sollte sich das Datum ändern
Lässt du das Backup in den Symcon Ordner „Backup“ schreiben?
Ich glaube es wird Zeit für einen Screenshot deiner Kerninstanz „Backup“
Ich lasse das Backup auf mein NAS schreiben.
/Daten/IP-Symcon/ordner name welcher durch das backup-modul erstellt wurde
An einen screenshot komme ich aktuell nicht ran, weil der Pi mal wieder abgeschmiert ist
siehe anderen Thread
https://community.symcon.de/t/raspberry-pi-3-absturz-ips-schuld/122612/38
Viel gibts da aber nicht zu sehen… Die einstellungen habe ich ja oben bereits genannt
Also ist das hier der Screenshot von deinem System?
Der Backup Ordner hat doch nix mit dem Backup Modul zu tun.
Das ist der Ordner wo Symcon seine Setttings sichert.
Michael
Der Screenshot stammt vom Inhalt des Ordners, welchen das backup-modul beim ersten Durchlauf des Backups erstellt hat.
Es ging bei dem Screenshot auch nur um das zeigen des Datums, welches sich seid dem nicht verändert hat
Guten Morgen zusammen,
hier der gewünschte Screenshot des Moduls…
Bitte nicht wundern, die Verbindung funktioniert… Die Gegenseite, sprich das NAS, ist aktuell nur Abgeschaltet
Hallo nochmal und Frohe Weihnachten,
meine Frage wurde bisher noch nicht beantwortet. Braucht es noch weiterer Informationen?
lg
Bei mir funktioniert der Backup von Docker nicht.
Es kommt die Meldung
Wenn ich mit den Einstellungen ein Backup von einem Raspi mache funktioniert es.
Muss man bei IPS-Docker für FTP spezielle Ports freischalten?
Ich habe das Problem gelöst,
in dem ich den IPS-Container eine feste IP-Adresse vom lokalen Netzwerk zugewiesen habe.
Und nicht eine IP über die Docker Bridge + Portweiterleitungen beziehe.
Hallo zusammen,
ich wollte die Backup Methode umstellen auf inkrementelles Backup und erhalte immer eine Fehlermeldung das der User kein Recht hätte.
Der User hat aber volle Rechte und bei dem normalen Backup klappt es auch, hat noch jemand einen Tip für mich?
VG, Dominik
Das hatte ich auch anfangs, ist aber schon „Monde“ her…
Ich meine das lag an den Verzeichnisrechten des Zielverzeichnisses.
In Deinem Fall /Data bzw. /Data/BackUp , wenn ich das richtig deute.
Ggfs. stehen sie noch auf „root: root“ und müssten angepasst werden!?
Hallo zusammen,
ich habe meine Symcon Instanz auf einem QNAP NAS unter LXD Ubuntu laufen und versuche seit einiger Zeit das Backup zum laufen zu bekommen.
Als Verbindungstyp nutze ich „FTPS“.
Sobald ich das Backup manuell starte werden die ersten Verzeichniss erstellt und kopiert, allerdings bricht er nach dem backup, cert und db Verzeichnis mit folgender Meldung ab und ich habe keinen wirklichen Plan, woran das liegen könnte.
Könt ihr mir hier weiterhelfen?
Viele Grüße, Carsten
Hi, danke für deine Rückmeldung, aber was mich wundert ist das ein vollständiges Backup klappt aber das inkrementielle nicht. Und eigentlich habe ich vollen Zugriff auf die Zielverzeichnisse habe es auch getestet wenn ich es einfach ganz aufmache, aber da ist ja nicht das Ziel
Im Beta Kanal gibt es eine neue Version, die hoffentlich zwei Probleme löst:
paresy
Gibts bei Euch Motivation für ein Restore irgendwann?
Nein. Dies ist ein „SymBox“ Feature, dass man dort einfach Restore anklicken und dort die ZIP Datei auswählen nutzen kann.
Für alle anderen Plattformen gibt es die entsprechenden Anleitungen: Backup einspielen — IP-Symcon :: Automatisierungssoftware
paresy