Beratung erwünscht zum Thema Überschussladen Wallbox

Habe seit einigen Wochen die Warp3 und kann sie nur empfehlen. Die unterstützt schon von Haus aus die namhaften Hersteller und liest die Smartmeter direkt aus. Das Team fügt gerade meinen Goodwe ET hinzu. Funktioniert prima. Ich lasse das Überschussladen die Wallbox steuern, statt selber zu basteln. Wer will kann sie natürlich komplett selber steuern.

1 „Gefällt mir“

Hallo Cubus,
ich hatte vor ca. 4 Jahren mit einer goE und einem Plugin Hybrid angefangen.
Vor ca. einem Jahr habe ich mir eine Warp2 mit MID Zähler also die Pro gekauft und installiert. Seit ca. April 2024 bin ich nun voll eklektisch unterwegs.
Mein Tipp ist die Warp3 zu nehmen.
Die API ist hervorragend dokumentiert.
Kommunikation mit IPS per Modul oder per MQTT (ich mache es direkt per MQTT).
Bei der Warp kannst auch alle Bauteile einzeln kaufen und austauschen.
Die Software ist wirklich gut, es gibt regelmäßig Updates.
Ein weiteres für mich wirklich wichtiges Argument war EVCC bei der Warp brauchst kein Sponsor Token. Wenn mal richtig einsteigen willst mit Überschussladen und Auto einbinden etc. würde ich eh auf EVCC setzen.

Wie auch immer Dich entscheidest und die Anbindung bzw. Überschussladen regeln möchtest, mit der Warp3 hast definitiv eine gute Wallbox für das ganze.

Gruß
Giuseppe

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank, das höre ich gerne. Die Box war mir von Anfang an was Umfang, aber auch Optik angeht, sehr sympathisch. Man weiß halt nie ob die Hersteller das was sie versprechen auch halten, aber das was du schreibst hört sich super an.

Hallo Giuseppe,

vielen Dank für deinen Input, ich kenne mich allerdings weder mit MQTT, noch mit EVCC aus. EVCC hab ich mir mal kurz angesehen(MQTT auch, allerdings sieht das komplizierter aus), sieht nicht nach Hexenwerk aus und auf der Seite gibt es viele Videos zum nachmachen, das ist was für mich :stuck_out_tongue_winking_eye:.

Es sieht ja so aus, als ob bei einer Nutzung mit EVCC ich mein IPS gar nicht anfassen muß, sondern die EVCC das dann autark, am Besten mit einem dynamischen Stromtarif regelt.

Nachdem ich mittlerweile stark zu einem dynamischen Strompreis tendiere, hier noch die Frage an die Mitschreiber (ich weiß, dass Thema wird langsam ziemlich umfangreich :see_no_evil::stuck_out_tongue_winking_eye:), wer Tibber, Awattar, oder Ostrom nutzt und es empfehlen würde.
Ich tendiere zu Ostrom wegen der automatischen Einbindung des Smartmeters (statt Puls, da der IR-Port am Stromzähler bereits belegt ist) und der ENODE Kommunikation.

Gibt’s pro’s und con’s von euch?

Hi Cubus,
EVCC ist halt spezialisiert aufs Auto laden und ein bissle drumherum.
Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden.
Die Installation und Einrichtung ist sehr gut Dokumentiert.
Letztlich findet sich alles in einer Konfiguration Datei.
Aktuell wird versucht die Konfiguration immer mehr ins Webinterface zu verlagern und zu vereinfachen.
EVCC ist natürlich für z.B. Tibber laden echt cool gemacht.
Da legst einfach fest bei welcher Preisgrenze geladen werden soll und es läuft automatisch.
Auch falls irgendwann mal vielleicht mehrere Autos zu laden hast, kannst mit der Warp3 und EVCC wunderbar die Autos auseinander halten sprich separat Zählen.
Ich gebe einige Infos die ich in IPS benötige von EVCC zu IPS per MQTT weiter.
Aber ein bissle einarbeiten muss man sich da schon.

Falls es irgendwo klemmt helfe ich gerne weiter.

Gruß
Giuseppe

1 „Gefällt mir“

Zum Thema Tibber und Co. solltest Du wissen, dass ab 2025 als Betreiber eine PV-Anlage ,Du jederzeit einen Smartmeter vom Netzbetreiber anfordern kannst.
Sobald Du einen Smartmeter hast, können in der Regel auch alle Dynamischen Stromanbieter die Daten vom Smartmeter nutzen. Der IR Port bleibt weiter frei für andere Anbindung / Auslesung.

@drdigital . Vielen Dank für dein Angebot, darauf komme ich gerne zurück wenn es hakt​:wink::+1:.

Damit schwingt das Pendel für mich auch noch ein Stückchen mehr zur Warp3😊

Smartmeter habe ich bereits. Bei Tibber habe ich allerdings verstanden, dass sie den Pulse nutzen, (statt einem Smartmeter?) und der hätte keinen Platz bei mir da die IR Ausgabe bereits belegt und in IPS eingebunden ist.

Aber wahrscheinlich nehmen sich Tibber und Ostrom nichts.

Also hier ist etwas Vorsicht geboten, hast Du einen echten Smartmeter mit Gateway und Fernauslesung vom Netzbetreiber? Oder nur eine mME also Moderne Messeinrichtung mit Digitalanzeige und IR Port?
Bei mME geht aktuelle nur Pulse bei Tibber. Aber bei allen anderen wird es auch nicht anders gehen. Ab 2025 hast Du Anspruch auf echten Smartmeter und alle Netzbetreiber bzw. Stromanbieter müssen mindestens einen Dynamischen Stromtarif anbieten.
Es wird also ordentlich Schwung in das Geschehen kommen.

Hier mal ein Link zu einer Seite die den Unterschied und das Smartmeter Gesetz relativ gut erklärt.

Ich habe sowohl eine mMe mit IR Port, als auch einen Smartmeter. Zumindest nennt sich das Gerät so. Fronius Smart Meter 63A-3

Den Fronius Smartmeter kannst mit z.B. EVCC mit Sicherheit auslesen.
Aber zur Abrechnung mit Deinem Stromanbieter hast eine mMe dies bedeutet,
dass bei keinem Stromanbieter einen wirklich Dynamischen Tarif nutzen kannst
Bei Tibber kannst Pulse machen, aber genau genommen ist das kein echter Dynamischer Tarif im Sinne von Abrechnung über Smart Meter (iMSys)
Wenn z.B. das Wlan Streikt wirst bei Pulse über das Standard Lastprofil abgerechnet.
Also ein echter Dynamischer Stromtarif ist nur mit richtigen Smart Meter (iMSys) möglich und wie schon geschrieben, kannst den ab 2025 von Deinem Meßstellenbetreiber anfordern. Kannst aber auch schon heute Nachfragen ob die das schon haben bzw. anbieten.

@drdigital oh, du hast wohl Recht, Danke fürs nachhaken. Ein Telefonat mit meinem aktuellen EVU brachte leider auch Ernüchterung. Bzgl. Der „Pflicht“ zum SM ab 01.01.2025 hat er mir nur einen Vortrag gehalten, dass er als kleiner Fisch die Möglichkeiten gar nicht hat und das damit auch erstmal nichts wird.

Nun wird’s wohl doch noch ein weiterer (richtiger) Smartmeter. Ich werde mir dann wohl oder übel (erstmal?) einen kaufen/mieten müssen um die Möglichkeit des Überschussladen nutzen zu können. Kannst du, oder jemand anderer einen empfehlen?
UPDATE. anscheinend klappt das nicht sobald (3-6 Monate) oder gar nicht (SM ist in ihrer Region nicht möglich sagt z.B. Tibber).

Ist das denn ein muss um Überschussladen möglich zu machen, oder hab ich das richtig verstanden, dass du es mit EVCC auch hinkriegst?

Noch was, du schreibst über den Warp3 „Kommunikation per Modul in IPS“, heißt das es gibt schon ein „Tinkerforge-IPS-Modul“?

Hallo Cubus,
also Du brauchst für das Überschussladen keinen Smartmeter vom Stromanbieter.
Dein Fronius Smartmeter reicht hierfür vollkommen aus.
Ich gehe davon aus, dass dieser direkt nach Deinem eigentlichen Stromzähler sitzt und somit alle Werte erfasst. Da Du ja auch den IR-Port nutzt und die Zählerdaten eh schon in IPS hast, kannst natürlich auch diese für das Überschussladen verwenden.
Die Werte kannst relativ einfach von IPS an EVCC übergeben.

Was die Anbindung der Warp3 angeht es gibt zwei schon fertige Lösungen in IPS.

Beide wurden zwar für die Warp2 gemacht, da die API aber immer noch die selbe ist sollte dass auch mit der Warp3 funktionieren.

Gruß
Giuseppe

1 „Gefällt mir“

Ich habe mich nun für die Warp3 entschieden. Sie wird in den nächsten Wochen hier einziehen. Ausschlaggebend waren neben dem angebotenen Support von @drdigital der wirklich herausragende Support der Hotline von Tinkerforge. Vielen Dank nochmal an Herrn Nordmeyer. Die Jungs sind echt top und auch offen für das Thema IP-Symcon.

Ich würde dringend empfehlen die Warp3 Charger Pro zu nehmen weil nur die hat den MID geeichten Energiezähler schon mit drin.
Den brauchst ja für das abrechnen mit Deinem Arbeitgeber!

Für das Überschuss laden brauchst letztlich Deine Leistung an der EVU Schnittstelle also Bezug oder Rückspeisung. Diese kann von deinem IR-Port kommen oder von Deinem Fronius Smartmeter. Deine PV-Leistung also wieviel erzeugt die PV. Den Wert kriegst in der Regel vom Wechselrichter.
Wenn es hübsch und gut machen möchtest nimmst EVCC weil dort kannst noch das Auto einbinden also Akkustand etc… und Du bekommst eine Schöne Datenbank mit der Möglichkeit die Werte per CSV zu exportieren.

Wenn es einfach und schnell lösen möchtest, kannst auch das Überschussladen der Warp3 verwenden die kann das auch von Haus aus.

Gruß
Giuseppe

1 „Gefällt mir“

Vielleicht kann mir jmd Input zu einem Problem beim Überschussladen geben:

Ich habe eine ABL Wallbox. Die Ladestrategie/Überschussladen regle ich per IP-Symcon.
Wenn NICHT geladen werden soll, setze ich bei der ABL Wallbox den Parameter „Anschluß gesperrt“. Funktioniert soweit alles gut.

ABER: Mein Smart EQ (bj2021) steht bei gestecktem Ladekabel jederzeit im Status „Ladekabel gesteckt“ und das Auto glaubt daher, dass es eine Lademöglichkeit gibt. Diverse Fahrzeugaggregate werden dann regelmäßig eingeschaltet bzw das Auto geht nicht in den DeepSleep, in den es bei abgestecktem Ladekabel gehen würde.

Dadurch ist meine 12V-Batterie nach 3-4 Tagen komplett leergelutscht und das Auto damit wie tot, wenn binnen dieser 3-4 Tage kein Überschuss/Anschlussfreigabe stattgefunden hat.

Reagieren andere Autos auch so? Ich denke theoretisch müsste ich dem Auto bei gesperrter Wallbox ein abgestecktes Kabel vorgaukeln; das hat dann aber das Risiko des Losfahrens mit Kabelabriss :wink:

Dein Auto verhält sich soweit korrekt.
Weil wenn Kabel eingesteckt ist, sollte das Auto dies auch wissen.

Es gibt meines Wissens bei einigen Wallboxen die Möglichkeit das Ausstecken zu simulieren. Für z.B. Phasenumschaltung damit das Auto danach wieder ladet.
Einige Autos lassen sich bei Ladeunterbrechung erst wieder laden, wenn das Kabel ausgesteckt wird und wieder eingesteckt wird. Dieses Simulieren geht normalerweise über die Signalleitungen im Type2 Kabel also PP oder CP die werden einfach unterbrochen. Schau mal nach ob Deine ABL Wallbox das kann. Wenn nicht gibt es immer noch die Möglichkeit selbst ein Relais einzubauen (aber das wäre dann Bastelei).

Hi @drdigital !

Danke für Deine Einschätzung, dass das so ein reguläres Verhalten ist.
Das stellt das Thema „Überschussladen“ natürlich auf eine harte Probe, da viele Fahrzeuge meiner Kenntnis nach bei angeschlossenen Ladekabel viel verschwenderischer mit Energie umgehen.

Wobei ich es konkret bei meinem SmartEQ dann dennoch für einen Firmware-Bug halte, dass sich die 12V-Batterie binnen einiger Tage leerlutscht. Hier müsste irgendwann zumindest der DC-DC-Lader zuschalter um ein Nachladen der 12V-Batterie aus der Traktionsbatterie zu erlauben. Hier wird Smart/Mercedes aber wohl kaum fixen - der SmartEQ ist nach knapp 4 Jahren bereits „end of life“.

Also die 12 V Batterie müsste natürlich in irgendeiner Form vor Tiefentladung geschützt werden. Also das die gänzlich versagt sollte natürlich nicht passieren.
Tatsächlich hatte ich das gleiche oder ähnliche Phänomen bei meinem vorherigen Plugin Hybrid. Ich habe versucht den immer zu laden und es gab Zeiten bei dem ich über längere Zeiträume nur mit Strom fahren konnte also ohne Benzin Motor.
Beim laden wurde die 12V Batterie aber nicht mit geladen und so passierte es mir 2-3 mal, dass ich das Auto nicht mehr starten konnte obwohl der Fahrakku Voll war.
Beim Plugin konnte ich dann gar nicht fahren erst wenn die 12V Batterie wieder geladen war.

Zum Thema Überschussladen, ich habe eine relativ kleine PV-Anlage (5,8 kWP) und regle das Überschussladen mit EVCC dort gibt es die Funktion Min+PV.
Also ich lade folglich bei Überschuss immer einphasig.
Das Auto wird mit der Mindestleistung 1,38 kW geladen und wenn die PV mehr liefert der Überschuss oben drauf. Das laden Schalte ich zu ab ca. 500 Watt Überschuss ich habe dann zwar trotzdem noch Bezugskosten aber im Durchschnitt ist es natürlich trotzdem günstiger als ohne PV zu laden.
Das Ziel beim Überschussladen bei mir ist nicht das vollkommene Kostenlose laden, weil das bekommst mit so einer kleinen Anlage nur schwer hin.
Aber der Durchschnitts kWh Preis fürs laden soll halt so gut wie möglich optimiert werden.