ah cool… vielen dank… Schau ich mir an
Wäre ja schön wenn es mit Löschen und Neu verbinden getan wäre
gruß
ah cool… vielen dank… Schau ich mir an
Wäre ja schön wenn es mit Löschen und Neu verbinden getan wäre
gruß
Ach Mist, hat er die Reihenfolge nicht beibehalten beim verschieben, sorry.
Zum Fehler kann ich nix sagen, da ich Z2M einfach unter Docker laufen lassen.
Damit muss ich mich mit dem ganzen Gedöns nicht rumschlagen.
Zwei Klicks und das Update vom Z2M Container ist geladen und läuft
Michael
Halb so wild. …
Vll meldet sich ja jemand …
Ich habe @Burki24 auch Mal privat angeschrieben.
Vll kann er Licht ins Dunkel bringen
Moin,
also, erstmal die beiden Warnungen kannst Du erstmal außer acht lassen. Da gibt es zwar Probleme bei den dependencies, die sind aber nicht für das Funktionieren von Z2M bedeutsam.
Wenn Du sowohl als User, als auch als Admin gearbeitet hast, könnte es ein Rechte-Problem geben. Da ich davon ausgehe, dass Z2M bei Dir noch nicht läuft, empfehle ich eine komplette Neuinstallation. Also alle vorhandenen Verzeichnisse, die zu Z2M gehören löschen. Sichere bitte vorher den Ordner /opt/zigbee2mqtt/data
Da hier alle Deine Konfigurationen drin stehen. Dann den gesamten Ordner /opt/zigbee2mqtt
löschen. Dann gehst Du einfach nochmal die Installation durch, wie hier beschrieben.
Danach spielst Du den Data-Ordner wieder zurück.
WICHTIG: Wechsel bitte nicht zwischen User und Admin hin und her. Und wichtig:
Die Zeile
sudo chown -R ${USER}: /opt/zigbee2mqtt
Bitte NICHT verändern und NICHT Deinen aktuellen User in [USER] eintragen.
Du kannst auch versuchen, den Befehl erneut (vor dem Löschen und Neuinstallieren) in der Form auszuführen und schauen, ob dass ausreicht. Dann aber bitte als USER nicht als Admin.
Gerade noch entdeckt: Warum nutzt Du, wenn Du schon als root angemeldet bist bitte SUDO? Das macht/braucht man nicht. Also bitte immer nur als USER und nicht als root installieren, da dann die Rechte definitiv nicht stimmen, wenn Du chown ausführst.
Noch eine Frage: Was für ein PI hast Du, ist dein Raspbian-OS auf dem neuesten Stand?
Und Dein NPM ist veraltet.
LG
Burkhard
Moin Burkhard,
danke für deine Antwort
https://community.symcon.de/t/sd-karte-abgeraucht-letztes-backup-lange-her/139249/41
Wie in diesem Thema geschrieben ist mir die SD-Karte kaputt gegangen…
Leider hat es genau die wichtigsten Konfi-Daten erwischt.
Im Backup von 2023 sollten aber noch etwas vorhanden sein…
Ich werde da mal nachsehen.
Bei meinem PI handelt es sich um das Model 3B oder 3B+
Via apt-get update und apt-get upgrade habe ich das System zu beginn auf den Neusten stand gebracht
Kann ich am NPM was ändern?
Das Problem bei meiner Neuinstallation tritt ab dem Punkt „npm ci“ auf…
Hier kommen sie gezeigten Fehlermeldungen und das System scheint sich in einer Endlosschleife zu verlieren.
Zum „Bulid“ Befehl komme ich somit nicht durch… Ausser ich Schließe die Konsole und melde mich erneut an
Hier mal die Ergebnisse zum Löschvorgang…
Scheint nicht möglich
und hier das ergbniss von „rm -rf /opt/zigbee2mqtt“
edit:
Im Backup war nichts mehr zu holen
Ich habe jetzt Mal ein full Upgrade gemacht
Anschließend die nodeversion und die npm Version ausgelesen
edit:
Ebenso habe ich mich via FTP mal auf den Pi geschaltet um nach dem verzeichniss /opt/zigbbee2mqtt gesehen… Es wurde wohl doch gelöscht… Kein Verzeichnis vorhanden
edit 2:
Nodejs habe ich dann deinstalliert und neue Aufgespielt… Um sicher zu gehen das es auch die Aktuellste ist…
Das Ergebnis → Sie waren aktuell
edit 3:
Nach erneutem Installationsvorgang, ab dem punkt „npm ci“, keine Veränderung.
Die Warnungen sind nach wie vor vorhanden.
Der Vorgang scheint eingefroren
edit 4:
Es kam doch Tasächlich zu einem ende des Vorgangs
Moin,
NPM ist bei Dir nicht aktuell. Mein aktueller Stand:
Mach mal bitte ein:
sudo npm install -g npm
Aber nachdem er fertig geworden ist, läuft es jetzt oder funktioniert es noch nicht?
LG
Burkhard
Hi,
z2m habe ich mittlerweile Aktiv…
Nach dem Anlernen und dem Vergeben der Gerätenamen (voraussetzt er ist identisch) werden diese auch direkt in IPS erkannt…
Die neuen Geräte werden noch nicht übertragen…
Denke da hab ich noch ein Fehler in der Konfiguration in IPS…
Beim Anlernen der Geräte hat sich z2m auch gelegentlich aufgehangen. Vll war es zu viel auf einmal
Deinen Befehl werde ich mal ausführen…
Was erwartet mich dann?
Nichts besonderes außer die aktuelle npm-Version. (Hoffentlich)
LG
Burkhard
Okay… Sry… Dachte darauf folgt ein weiterer Installationsprozess
edit:
Ich habe das jetzt laufen lassen… Es kommen die gleichen Warnungen…
Muss aber dazu sagen das diese meldungen erst während des z2m updates kamen
Hatte ich weiter oben bereits geschrieben: Diese Warnungen kannst Du beruhigt unbeachtet lassen. Ist bekannt und kommt von den dependencies. Haben wir also keinen direkten Einfluss drauf.
Welche Version hat Dein npm nach dem ausführen des Updates?
LG
Burkhard
Schaue mal bitte in Deine configuration.yaml, ob da bei dem Punkt mqtt: alles korrekt ist.
schaut bei mir so aus:
homeassistant: false
frontend: true
permit_join: true
mqtt:
base_topic: zigbee2mqtt
server: mqtt://192.168.178.6:1028
user: ****
password: ************
keepalive: 60
reject_unauthorized: false
version: 3
serial:
port: /dev/ttyACM0
adapter: ember
rtscts: false
LG
Burkhard
Moin,
Da war eigentlich alles in Ordnung…
Hab den Data Ordner gesichert und kurzerhand z2m nochmal drüber gebügelt…
Jetzt ist es zumindest mal wieder erreichbar
ACHTUNG:
Bitte erstmal nicht versuchen die letzte DEV vom 2.12. zu installieren. Es gibt bei Zigbee2MQTT einige breaking changes, da die neue 1.42.0-dev commit: acba5333 zur Testung der neuen Zigbee2MQTT 2.0 dient.
Dies hat auch Asuwirkungen auf die Funktionalität der Z2M-Bridge und auf etwaige Extensions. Somit laufen aktuell mit der DEV-1.42.0 weder die Symcon-Extension des Z2M-Moduls von @KaiS , noch die automations-Extension von anonymous.
Außerdem kann das Update auf die neue 1.42.0 nicht einfach durchgeführt werden. Dazu ist zum Beispiel der Umstieg von npm auf pnpm notwendig und einige Änderungen in der configuration.yaml.
Ich teste das hier gerade durch und werde zum WE eine Kurzanleitung zum Umstieg verfassen.
LG
Burkhard
Danke Burkhard für die info!
Gruß Dennis
@Burki24
Es geht aber nur um die DEV 1.42…weil ich habe die 1.42 ( commit:861cba63) als master schon drauf.
Und es läuft soweit ich sehen kann alles.
richimaint
Ja, es geht nur um die DEV-Version. Die master wird vorr. ab dem 3.1.2025 auf die Z2M 2.0 umgestellt. Bis dahin sollten alle Probleme beseitigt sein.
LG
Burkhard
Danke für die Info !