Ich suche schon einige Tage rum, deshalb frage ich mal einfach in die Runde.
Ist Situation:
Normaler Klingeltaster(230v), und Gong(230v)
Verbessert:
Shelly1 an Gong, somit weiss ich zumindest das es geklingelt hat
Wunsch:
Kein Cloudabo
Telegram mit Foto (bei Abwesenheit)
Bild/Video auf Smarthome-Tablet wenn es klingelt bei Anwesenheit (RTSP?)
Keine Innenstation, bzw. Gegensprechen bei Anwesenheit benötigt
Gutes Bild bei Nacht auch ohne Fremdlicht (IR-LEDs)
Anrufannahme bei Abwesenheit per Smartphone (für ev. Türöffnung per Smarthome)
Kandidaten wie Mobotix(IR-Licht), und Doorbird(Cloudkosten) fallen eigentlich schon raus, oder?
Vom Design finde ich die „Hikvision DS-KV8113-WME1(B)/flush“ ansprechend, konnte hier schon jemand Erfahrungen damit sammeln, oder hat andere Vorschläge?
bei dem Preis habe ich mir eine Akuvox TFE R20A Slim SIP Intercom with RF card reader als Flush-Mount-Bundle bestellt (Händlerangabe gelöscht - siehe Forenregeln).
Vielleicht werde ich hier über meine Erfahrungen berichten können
Ich besitze die Grandstream GDS3710. RFID und Codeöffnung sind integriert sowie Kamera. Sprachmäßig nutzt sie normales SIP-Protokoll.
Mit nem Fritz Fon lässt sich z.B ziemlich einfach bei Klingeln ein interner Anruf starten sowie ein Livebild anzeigen. Video ist bis 720p in Fisheye möglich und deckt nen riesen seitlichen Bereich ab.
Hi Simon,
wenn du schon bei HIK gelandet bist, kannst dir gern mal die DAHUA anschauen. Ich bin Errichter für Videosecurity und verbaue unter anderem Produkte von DAHUA. Die machen im Pro Bereich gute Produkte. Die Türstation habe ich bisher nicht oft aber hier und da schon mal eingesetzt und die Kunden waren zufrieden.
Der chinesische Markt teilt sich eh zwischen HIK und DAHUA auf. Das sind die beiden größten Player am Markt. Handy Push läuft super, Bild ist auch gut.
Wenn Du noch info’s brauchst, kannst mich gern kontaktieren…
Ach und übrigens, von UNIFI gibt es auch eine kleine hübsche Video-Außenstenstation.
Und vielleicht deckt das Modul „UNIFI-Tollbox“ von Enno Lückel die eine oder andere Funktion ab, um Aktionen im IPS auszuführen… ?!?
Ralf, Vielen Dank.
Ich hatte mir die VTO2202F-P auch schon angesehen, werde mich bei Bedarf gerne melden.
Im Moment warte ich auf die Ankunft der „Akuvox TFE R20A“, mit der Hoffnung das die offizielle API alles hergibt was ich benötige. Gespannt bin ich ob der Unterputzeinbau gut funktioniert, da bei der Akuvox der Größenunterschied zwischen Einbaukasten und Frontplatte sehr gering ist, also wenig Überstand hat. Könnte für den Einbau in EPS-Fassadendämmung etwas heikel werden.
Bei vielen chinesischen Herstellern für Überwachungslösungen muss man sich halt überlegen, wie teuer der Preis tatsächlich ist. Einige der Anbieter werden stark staatlich subventioniert um u.a. gegen das eigene Volk eingesetzt zu werden. Ich habe für mich entschieden, keine dieser Systeme einzusetzen.
Ich nutze bei meiner Akuvox die Cloud-Dienste nicht. Darüber hinaus habe ich der Sprechstelle über meine Firewall den Internetzugang entsprechend beschnitten. Sie tut trotzdem was sie soll.
Ja, Tobias, grundsätzlich bin ich da bei Dir, jedoch frage ich mich, wie Du dann deine Wäsche wäscht, deinen Kaffee kochst, mobil telefonierst, fernsehen schaust… usw. Ich will hier keine Diskussion anschupsen, aber für mein Empfinden ist es für Deinen Einwand leider zu spät, was wir derzeit alle heftigst zu spüren bekommen. Selbst wenn ich nun eine Überwachungskamera von Bosch einsetze, ist zu 100% DAHUA drin. Nur die Frimware ist eine andere… und nun? BOSCH ist für den Laien „MADE IN GERMANY“ aber nicht für den, der es weiß. Und es ist mit fast allen so. Ähnliches Thema AMAZON usw.
Aber ich bin von der Denke da ganz bei Dir. Wie gesagt es ist leider nur zu spät für „Germany first“… Und wenn es noch so weiter geht, ist es bald „Germany last“ dank unserer super Chefetage…
Ach was soll’s, bleibt alle wohl auf und Gesund und verliert den Humor nicht!
heute ist die Sprechstelle gekommen. Als Sip läuft sie schonmal an der Fritzbox, nur mit internen Sprechstellen tut sie sich schwer, da man kein zB **620 eingeben kann.
nachdem ich ein Firmware-update gemacht habe, komme ich nicht mehr ins Web-interface rein, Frust
Gut das der Werksreset über die Tastatur funktioniert
Da vor paar Wochen der Status immer noch „Liefertermin unbekannt“ war, und ich nicht noch länger warten wollte, bin ich auf die „Reolink Doorbell PoE“ umgestiegen.
bisher ist die Montage noch nicht erfolgt da die R27A eine Wähltastatur hat und man draussen einfach „raustelefonieren“ kann. Selbst AVM (Ticket) hatte keine Lösung einer TFE das Telefonieren zu verbieten. Die Einstellungen in der Fritze gestatten zwar ein Verbot
„Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz unterbinden“ aber das funzt nicht wirklich.
Also noch ein wenig getüftelt und probiert und folgende Lösung gefunden:
Dummy-Account bei den Rufnummern anlegen zB fritz.box mit 1234 als Rufnummer
negativen Verbindungstest überspringen, Nummer deaktivieren
Türsprech normal anlegen und als ausgehende Nr 1234 eintragen
Das kannst Du auch über den Dial Plan lösen. Damit kannst Du festlegen welche Nummern die R27 anwählen kann. Bei mir wählt Sie das VoIP-Modul von IPS an und dort kann ich dann entsprechend verfahren.