Victron MultiPlus II

Du musst bedenken, dass das eine recht große Masse ist, die du da aufheizen musst.
Das wird schon eine Weile dauern.

Ich lade die Pylons nur übers AC Netz. Meine Wechselrichter sind alle an 230V angebunden, somit hätte ich da auch keine andere Wahl.
Wie du das automatisiert über das GX Device machen kannst weiss ich nicht.
Bei mir läuft das alles in IPS über Modbus.

Wieso sollte das in DE nicht erlaubt sein?
Es gibt doch jede Menge Batteriespeicher die über AC angebunden sind.

VG,
Doc

Moin,

mit dem Laden über‘s Netz im Privatbereich habe ich glaube ich mal in irgendeinem Formular gelesen… könnte aber auch aus einem anderen Kontext gewesen sein. EGAL

Ich werd die Sache heute mal den Tag über beobachten. Vielleicht tut sich in der 2.ten Nachkommastelle ja doch noch was.

Sonst besorge ich mir ein paar Matten, denn für eine Rittalschaltschrankheizung hab ich keinen Platz in dem 19“ Schrank.

VG
BEM

Hallo, ich mach das.
derzeit noch mit Awattar Hourly Cap, Damit hab ich in diesem Jahr traumhaft Strompreise gehabt. (richtig billig wurde es für mich mit hourly Cap, wenn sich der Strompreis am Tag massiv geändert hat.) Ich hatte Monate, wo ich so weniger als 10ct/ kWh brutto! gezahlt hatte…
Wenn Du bei aWATTar / Tibber zwischen 1Uhr besser 2Uhr bis 5 Uhr Deinen Akku lädst/ Strom verbrauchst / Wärmepumpe ansteuerst, hast Du nahezu immer den billigsten Tarif.
Ich lade derzeit die Pylontecs auf 80% auf, dann ist in meinem Fall genug Platz für Solarerträge vom Multiplus II GX .
Ab 1.1.2023 gehts dann weiter mit Tibber.
(hab noch einen Discovergy Zähler)

Hier war Awattar Cap Dein Freund. 25ct /kWh - Cap Bonus (und der dürfte in den gezeigten Nachtstunden etwa 20ct ausgemacht haben.)
also Speicher voll für 5ct/kWh Brutto. :wink: nice !!!
Doch noch eine Woche, dann ist dies Cap Paradies vorbei.
Und der 2023 Awattar Hourly Cap ist uninteressant.
Doch die derzeitigen Börsen Preise sind an den meisten Tagen (jedenfalls nachts) wieder Okay.

Bin auch schon Aktuell weiter mit meinem Vorhaben. Wie gesagt ab 1.1.23 Tibber und leider gibt es keine Alternative. Aktuell läuft auf meinem 1EMH Zähler der Pulse von Tibber der die Verbräuche ausließt und zu Tibber sendet. Funktioniert eigentlich ganz gut, bin aber trotzdem am überlegen ob ich den Zähler auf meine Kosten auf iMSys umbauen lasse, ist einfach zuverlässiger.
Den Wärmepumpenzähler werde ich auch auf den Hauszähler (Tibber) umbauen lassen, mal sehen wie schnell ich das realisieren kann. Zählerabmeldung und Co. → 42, Cent KWh und keine Alternative bei uns.
Die Wärmepumpe werde ich auf den AcOut2 der Multiplus hängen, da habe dann auch gleich eine schöne Messung + Lastabwurf + Notstromfähigkeit. Eventuell muss ich den Akku Speicher erhöhen, mal den Januar abwarten.

Aktuell lese ich Tibber um 23:00 aus und schreibe die Werte in Tagesvariablen.
dazu kommen Werte zu meiner PV von Solarprognose.

Diese Werte incl. Akku Größe, Nutzbare Größe, Grundlast, Sonderlasten werden dann berechnet um einen Tagesverlauf zu berechnen. zb. Akku muss zwischen 0-6 Morgens so viel laden das der Akku in der Top Zeit 14-21 mindestens zwei mal die 100% erreicht, natürlich mit PV eingerechnet und dabei darf es kein Loch geben. Wenn Akku 3x oder mehr auf 100% → reduziere die Ladestunden zwischen 0-6 Uhr → Bis Akku 2x voll oder Keine Ladung nötig.
Ist Preis unter PV Einspeisevergütung, darf der Akku immer laden und Last über das Netz beziehen.

Ich hoffe ihr konntet mir folgen. Ist gerade alles in der Test Phase und eine Menge Variablen dazu nötig.
In der nächsten Woche werde ich noch die Ansteuerungen über Modbus zum Victron System bauen müssen, zur Zeit bin ich auf 0% Fortschritt, aber es gibt ja hier genug Beispiele im Forum.
Gerade das Thema Werte in das Archiv für die Zukunft zu schreiben ist hier wieder echt blöd. Gerade wenn man Prognose und Verbrauch übereinander legen will.

Ich denke da ist noch viel Potenzial in meinem Skripten, aber kommt Zeit kommt Rat.

Hallo, ich habe seit ein paar Tagen ein Victron System am laufen.
Weiß jemand wie ich CVL, CCL und DCL per Modbus ausgelesen bekomme. Die Werte kommen vom BMS und sind im Cerbo zu sehen.

Hi DeejayT,
ich habe mich auch die letzte Zeit ein wenig mit den Modbus der Victron auseinander gesetzt. Ich bin mir jetzt nicht genau sicher was genau die Abkürzungen bedeuten, ich gehe von Zellspannungen, Min Max Differenz aus ?
In der Victron Excel Liste sind diese Werte aber nicht dokumentiert und bin bis jetzt auch noch nicht selbst drüber gestolpert. Ich glaube da musst du anderes dran und nicht über Victron gehen, sicher bin ich mir aber nicht.
Lg

Kannst du mir deine Scripte zur Verfügung stellen, insbesondere wie du den Forecast für die tibber-Preise holst und ggf. wie du den Tagesverlauf für deinen Verbrauch berechnest?
Brauche noch ein paar Anregungen, hatte mich jetzt auch mal bei tibber angemeldet.
Gerne auch per PM um den Thread hier nicht weiter damit zu füllen.

Danke u. Grüße,
Doc

CVL = Charge Voltage Limit
CCL = Charge Current Limit
DCL = Discharge Current Limit

Das sind Werte die das BMS der Batterie an den Cerbo übermittelt. Die aktuellen Werte lassen sich auch im Victron Portal einsehen und werden mitgeloggt. Also vorhanden sind die Werte im Victron System.
In der Console sehe ich die Werte unter Battery->Parameters

In der Modbus Adressliste von Victron konnte ich auch keine passenden Adressen finden.

Hallo,

wollte mich nur noch mal kurz melden und Bescheid geben, dass ich mittlerweile auch einen Multiplus II 28/3000 GX mit Speicher am Laufen habe.
Physikalisch installiert und jetzt kommt noch das Feintuning um den Victron Multiplus mit meinem DIY PV-Speicher (Seplos BMS - 14s3p NMC Speicher) entsprechend nutzen zu können.

Grüße
Björn

Also bei mir hab ich die Werte im Modbus drinnen.

Bin nur gerade nicht am PC. Versuche heute Abend dran zu denken.

Aber wenn ich es Recht im Sinn habe, dann hat man bei Victron ja an ganzes Set an Modbus „Sendern“.

zB Multiplus, BMS, GX, Solarwechselrichter, etc…

Wo jetzt genau CVL etc sind muss ich nachschauen.

Gruß
Maze

@DeejayT

Also, DVCC läuft bei mir über die Modbus ID 100 und Register 2705.

Laut Victron Remote Console ist bei mir ID 100 = com.vitronenergy.system

DVCC ist das Maximum Charge Current, welches ich somit regle (entspricht dem CCL).

Register 2704 ist ESS max discharge current, was DCL entspricht.

2710 könnte CVL sein, hab ich aber noch nicht getestet.

Gruß
Maze

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort. Die Register die du hier nennst, sind korrekt wenn man händisch eingreifen möchte. Ich habe noch mal genauer nachgeschaut und die korrekten Register für die gemeldeten Werte vom BMS lauten wie folgt:

CVL = 305
CCL = 307
DCL = 308

Auszulesen über die Batterie ID, bei mir 225

Das sind aber eher die Batterielimits.

Hast du getestet ob die sich verändern?
Meine sind bei 5 Modulen auf 125 A, was ja den 5*25A entspricht.

Die von mir genannten sind zum „Steuern“ der Limits im ESS.

Gruß
Maze

Ja die ändern sich, je nach SOC

Ok, nach SoC also.

Weil sie sich nicht ändern, wenn man die Werte im ESS „beschränkt“.

Sind somit wirklich „nur“ die BMS getriebenen Werte.
Wenn man CCL zB auf 10A setzt, dann sieht man dies dort nicht.
Gleiches gilt für DCL und CVL.

Kommt also drauf an, was du sehen willst. Vermutlich, so werde ich es machen, braucht man alle „Kanäle“.

Gruß
Maze

Kurze Frage: Mit welcher Größe Leitungsschutzschalter habt ihr den Ausgang des MP abgesichert?
Die Sicherung der Phase nach dem Zähler hat nur 35A, somit sollte der Leitungsschutzschalter am Eingang ja bei 25A liegen. Die NH-Sicherung im HAK hat 50A. Mir fällt jetzt gerade der Begriff für diese strommäßige Kaskadierung nicht ein.
Wenn ich nun die Power-Assist-Leistung, die im Handbuch mit 13A angegeben ist, dazunehme, dann komme ich auf 25A+13A= 38A. Also wäre doch ein 40A-Leitungsschutzschalter am AC-out in Ordnung, oder?
Ich habe übrigens einen 5000er-Multiplus.

Grüße
Jörg

Was du meinst ist die Selektivität der Sicherungen.
Ein LS, Leitungsschutzschalter schützt wie der Name schon sagt die Leitung und nicht das Gerät.
Was du da brauchst hängt also in erster Linie von deiner Installation ab.
Was der MPII5000 da noch extra braucht sollte doch im Manual stehen?

Selektiv ist glaube ich erst 25A > 16A
Meinen Ausgang habe ich mit 16A abgesichert, weil dort direkt Steckdosen dran hängen.

Genau das war der Begriff, danke!
Im Manual steht als Sicherung für AC-in für mein Modell 50A. Das ist natürlich zuviel. Da muss ich wegen der Selektivität eine 25A einsetzen und in der Konfiguration des MP2 den Eingangsstrom wahrscheinlich begrenzen. Das muss ich mir aber noch anschauen, wenn ich ihn in Betrieb nehme.

Zum Thema Ausgang steht da die die Addition des maximalen Eingangsstromes zusammen mit dem Power-Assist-Strom, also in meinem Fall dann 25A+13A=38A.

Der Ausgang des MP2 geht bei mir erst in einen Notumschalter, mit dem ich das nachgeschaltete Hausnetz von Wechselrichterbetrieb auch auf Netzbetrieb umschalten kann, bevor die Leitung dann zum FI-Schalter und zur weiteren Verteilung geht. Ich möchte hier nur den direkten Ausgang des MP2 absichern, bevor er in den Notumschalter geht. Denn der könnte ja schon einen Fehler verursachen, der zu einer Überlastung führt.

Ich glaube, das wird so nicht gehen.
Der Eingangangsstrom wird hier der Ausgangsstrom sein, abzüglich des Power-Assist Stroms, also dein max. Ausgangsstrom bestimmt, wie der Eingang abgesichert sein muss. Die 50A, die Victron hier angibt ist verm. eine Sicherheit, um die internen Stütze nicht zu überlasten.
Der Eingangsstrom wird ja 1:1 an den Ausgang weitergereicht und nicht wie bei einer USV gewandelt und nur durch den Power-Assist weiter unterstützt.

Gehst du denn nach deinem Notumschalter dann weiter einphasig ins 3 phasige Hausnetz?