Wenn du komplett ohne unseren externen STUN/TURN arbeiten willst, kannst du versuchen die Spezialschalter ProxySTUN und ProxyTURN zu deaktivieren. Das wird aber deine Erreichbarkeit von extern verschlechtern
paresy
Wenn du komplett ohne unseren externen STUN/TURN arbeiten willst, kannst du versuchen die Spezialschalter ProxySTUN und ProxyTURN zu deaktivieren. Das wird aber deine Erreichbarkeit von extern verschlechtern
paresy
Grundsätzlich ist das okay, Ich will das System auch extern nutzen. Hatte mich Initial an die Firewall Doku gehalten bzgl. der Ports, dort ist dieser Port aber nicht aufgeführt.
Aktuelle zeigt er bei den Kameras in der VIS an „Connected via relay“, ist das im LAN okay ? Möchte die Connect Route idealerweise nur von außerhalb verwenden.
Jetzt geht es gar nicht mehr. Ich hatte testweise den Spezialschalter
„ProxyRTSPEnforceTCP“ aktiviert. Danach lief es recht gut. Es war gefühlt etwas weniger „Lag“ als vorher. Seit heute morgen kann keine Verbindung zum Stream hergestellt werden.
Ich habe die den Schalter wieder deaktiviert. Symbox neu gestartet ohne Erfolg.
"never touch a (halbwegs) running system "
In der Konsole kann ich den Stream öffnen !
Oliver
Magst du mal nur Symcon neu starten (ohne die SymBox zu booten). Ist das Problem dann weg?
Ich denke der Spezialschalter kann an bleiben.
paresy
Vielleicht dumme Frage aber wie starte ich das auch der Symbox neu? Bin da noch neu dabei
EDIT : habe es per Putty hinbekommen Dank Google Jetzt ist der Stream wieder da.
Was ist der Unterschied zwischen Neustart der ganzen Symbox und nur des Dienstes ?
Danke für die Hilfe
Oliver
Neustart der Symbox = Betriebssytem + IPS sonst nur IPS.
Ralf
Neustart der Symbox = Betriebssytem + IPS sonst nur IPS.
Eben. IPS wird in beiden Fällen neu gestartet. Nur brachte die erste Variante keinen Erfolg der Neustart des IPS Dienstes aber schon.
Du kannst dies unter „Support → IP-Symcon neustarten“ machen.
paresy
Ah da habe ich nicht geschaut.
Danke
@paresy und @all
Ich habe heute mal meine Netzwerk Infrastruktur in der Garage etwas überarbeitet.
Überarbeitet ist eigentlich der falsche Ausdruck, weil im Prinzip kam bis auf die Kabel alles neu.
Schrank neu
Patchfeld neu, incl. neuer Modulstecker
Neuer PoE Switch von Unifi.
Als ich dann eine gesteigerte Performance bei den den Streams feststellte,
habe ich den Spezialschalter " ProxyRTSPEnforceTCP" wieder deaktiviert.
Und ja, was soll ich sagen?
Es läuft…
Ich denke mein alter 8 fach PoE Switch hatte irgendwelche Probleme mit den Streams
So sieht das aktuell aus, morgen noch die Restarbeiten.
Kann es vielleicht einfach daran liegen, dass viele user eine eher schlechte LAN WLAN Infrastruktur haben?
Vielleicht resultieren die Probleme daraus.
Es wäre zumindest etwas was ich für möglich halte.
Meine Infrastruktur ist vis auf Handys alles 1Gbit nit LAN, habe auch immer Probleme mit Abstürzen wegen den streams.
Habe jetzt auch den Schalter ProxyRTSPEnforceTCP aktiviert, bis jetzt war noch kein Absturz, provoziert, durch wildes herumschalten habe ich es aber noch nicht.
Für die Zukunft, tendiere ich auch zu Unifi Komponenten.
Nach meiner gestrigen Erfahrung würde ich das bestätigen wollen.
Ich habe heute eine weitere Kamera installiert und in Symcon eingebunden.
Es sind nun sogar 3 PoE Kameras die problemlos laufen.
Der Verdacht, das die Probleme die ich hatte an meiner eigenen Hardware lagen, drängt sich förmlich auf.
Was macht der Spezialschalter ProxyRTSPEnforceTCP überhaupt genau?
RTSP über TCP anstatt UDP übertragen.
RTSP (Real Time Streaming Protocol) nicht RSTP (Rapid Sanning Tree Protocol) oder?
Ja, blöde Autokorrektur
Ich habe inzwischen 6 Streams (via BlueIris) eingebunden, die laufen alle Problemlos.
Der RTSP Schalter ist nicht gesetzt. Läuft soweit Stabil und gut, kann mich nicht beklagen
Eine Ergänzung habe Ich allerdings, bzw. eine Beobachtung.
Ich hab die Streams über die BlueIris Cam Instanz angelegt, soweit so gut.
Diese Streams habe Ich verlinkt in zwei Kategorien. Drei Kameras sind in meine Root Kategorie der VIS verlinkt um sie auf der Startseite anzuzeigen. Und dann sind nochmal alle Kameras in eine seperaten Kategorie verlinkt um alle Bilder direkt sehen zu können.
Auf der Startseite, sind die Streams nahezu immer übers Relay verbunden, der Bild Aufbau dauert einige Sekunden und es ist ein minimaler Delay zu erkennen. In der Unterkategorie hingegen scheint eine direkte Verbindung zu erfolgen. Der Stream wird nahezu ohne Verzögerung aufgebaut und ist Live.
Kann sich das jemand erklären? Steckt da ein tieferer Sinn dahinter?
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen das es an der LAN Infrastruktur liegt. Habe alles hochwertig verkabelt, keine Kamera an WLAN, alle im LAN…und die Probleme wechseln mit den Updates. Leider konnte ich kürzlich Paresy nicht weiterhelfen, da natürlich genau in der Session mit ihm die Abstürze nicht reproduzierbar waren. Das Delay ist bei mir definitiv geringer wenn ich die Streams über UDP betreibe und ProxyRTSPEnforceTCP deaktiviert lasse.
naja, an was soll es sonst gelegen haben?
seit dem ich alles erneuert habe, läuft es ohne Artefakte.
Und den Spezialschalter „ProxyRTSPEnforceTCP“ konnte ich auch wieder ausschalten.