Geht leider nicht… Liste bleibt leer. Vorher schrieb jemand noch das es nur mit der alten TuneIn Version geht… diese hab ich bei Sonos wieder hinzugefügt (parallel zur neuen) und dort hab ich im Account einige Favoriten erfasst - aber auch dann bleibt die Liste im Splitter leer… auffällig ist nur das bei Sonos wo ich das alte TuneIn wieder hinzufüge immer (anonym) steht und ich mich gar nicht mehr anmelden kann also als Benutzer… dann kommen auch kaum die Favoriten… wenn ich mich übers Web einlogge in den alten TuneIn Account ist aber alles da…
ich hab für jeden Sender eine Playlist angelegt und starte dann mit SNS_SetPlaylist.
Problem ist, dass das ganze Sonos inzwischen so ein schritt ist, dass man vom Handy aus die Playliste nicht mehr abspielen kann.
Hab da auch gerade Probleme gehabt und mal wieder Developer Tools for UPnP benutzt, da Device Spy um an die URL zu kommen und von Hand im Sonos Splitter nachzutragen.
kann mir jemand sagen, wie dieser Fehler zustande kommt?
Fatal error: Uncaught Exception: Error during Soap Call: UPnPError s:Client 800 (UNKNOWN) in C:\ProgramData\Symcon\modules\SymconSonos\Sonos\sonosAccess.php:577
Stack trace:
#0 C:\ProgramData\Symcon\modules\SymconSonos\Sonos\sonosAccess.php(44): SonosAccess->processSoapCall(‚/MediaRenderer/…‘, ‚urn:schemas-upn…‘, ‚RemoveAllTracks…‘, Array)
#1 C:\ProgramData\Symcon\modules\SymconSonos\Sonos\module.php(953): SonosAccess->ClearQueue()
#2 C:\ProgramData\Symcon\scripts__generated.inc.php(3143): Sonos->SetPlaylist(‚SRF 3‘)
#3 C:\ProgramData\Symcon\scripts\36242.ips.php(35): SNS_SetPlaylist(10079, ‚SRF 3‘)
#4 {main}
thrown in C:\ProgramData\Symcon\modules\SymconSonos\Sonos\sonosAccess.php on line 577
Kann dir den Fehler nicht erklären, aber ich würde SRF 3 in den Sonos Splitter eintragen und so über symcon schalten.
sieht dann so aus :
Der link zu SRF 3 :
x-sonosapi-stream:tunein%3a9464?sid=303&flags=8232&sn=1
Salü, ja genau so in der Art hab ich an diversen Stellen auch ein paar Tips gefunden. Aber das ist ja schon recht aufwendig… für jede Station. Ich frag mich ob man nicht über die Sonos-API allenfalls Sender Radio / Musik aus quellen wie youtube etc (nicht nur tunein) etc. abspielen könnte.
Ich habe jetzt zumindest die Sache mit dem auslesen der tunein Sender wieder hinbekommen. Ich musste aber den alten und neuen Tune-In account mehrfach löschen in Sonos… einen Tag warten… und jetzt seh ich die Stations.
Danke für die Sache mit den Playlists. Ja hat heute eben auch schon Einschränkungen. Ich habe jetzt zumindest die sache mit dem auslesen der tunein Sender wieder hinbekommen. Ich musste aber den alten und neuen Tune-In account mehrfach löschen in Sonos… einen Tag warten… und jetzt seh ich die Stations.
Zu deinem Problem! Ich hab ähnliche exceptions bei mir. Insb. wenn ich lange playlists mit vielen Sendern auf einen Player senden will kommt ne ähnliche Meldung. Mit der Zeit habe ich herausgefunden… das dies NUR bei den Playern der alten Generation passiert (zumindest in meinem Fall) habe einen Player3 und einige neue Player. Der gleiche Befehl mit gleicher Liste ergibt beim alten immer die Fehlermeldung… beim Neuen gehts problemlos… Vielleicht hilft dir das was zum testen.
Ich denke schon, dass man das einfacher machen könnte. z.B. Sender per Sonos App einstellen und in Symcon nen Knopp mit Sender übernehmen drücken, und schwupps ist der Sender in der Liste.
Aber da würde ich erstmal noch warten, was so von Sonos noch verschlimmbessert wird.
ps tunein versuche ich nit mehr zu nutzen, wegen der vielen Werbung, da ist mir Radioplayer.de lieber, aber der macht auch zicken…
da ist wirklich nichts. Wenn ich das Modul deinstalliere und wieder installiere, bleiben die einzelnen Sonos-Instanzen?
Hi,
welche Version des Moduls hast Du denn installiert?
Die gaaaaanz alte, war noch ohne Spiltter.
Falls Du die noch hast: GitHub - tkugelberg/Sonos: Sonos PHP Module for IP-Symcon
Gruß,
Thorsten
danke für die Info. das schreit nach einem Regenwochenende.
Hallo zusammen
Also als Neuling (IPS seit einer Woche ) … installiere ich jetzt das Sonos Modul über den Store und wähle den Beta Kanal (Version 2.6) … oder geht das anders ?
lg Richard
Hallo,
Nimm lieber den stable.
Aktuell ist beides das Gleiche, aber bei Beta kommen Änderungen vorab zum Testen.
Wenn da dann alles OK ist, kommt es kurz danach in stable.
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten
Vielen Dank !
Eine Frage noch … IPS läuft als Docker (SYN,bridge) … d.h. Discovery wird nicht gehen … wenn ich sie manuell hinzufüge gehe ich wie vor ?
Installation trotzdem über den Modul Store oder wie in der Anleitung:
"Alternativ kann man das Modul auch auch manuell installieren.
Hierzu muss man im „Module Control“ (Kern Instanzen->Modules) die URL GitHub - tkugelberg/Sonos: Sonos PHP Module for IP-Symcon hinzufügen. Dann kann man eine „Sonos Discovery“ Instanz erstellen."
Sorry, bin noch Anfänger
lg Richard
Hallo,
ich habe IPS bei mir auch auf der Synology im Docker laufen. Geht alles wunderbar.
Du musst halt ein Netzwerk definieren, damit der Container nicht über „bridge“ sondern direkt kommuniziert.
Dann bekommt der Container eine IP aus Deinem Netzwerk und gut iss.
Falls Du einen Player manuell hinzufügst, sollte es reichen die IP einzutragen…
Gruß,
Thorsten
Habe jetzt auf host umgestellt…passt
Jetzt noch eine Frage zu den Radio Sendern.
Ich verwende von TuneIn zwei Sender innerhalb des Sonos Systems:
Ö3 (Habe ich gefunden)
OuiFM (?)
Woher bekomme ich die Daten dafür um Sie im Splitter zu hinterlegen ?
Danke !
lg Richard
Developer Tools for UPnP benutzen