MY PV AC Elwa2 Mit modbus tcp steuern

Hallo @fabian2107
das Modul wäre dann aktuell nur für die Steuerung des Heizstab.

Bezüglich der „Energiesteuerung“ , sollte das ganze dann über den Energieverbrauchs Optimierer laufen.

Du meinst quasi dasselbe wie Ubari im Energieverbauchs Optimiere Thread, richtig?

Grüße
Daniel

Ich könnte auch testen soweit es die Zeit zu lässt. Wenn du wie auch immer Zugriff auf einen benötigst sag bescheid.

Hi @thezepter
das ist ein super Angebot, danke dir.

Ich werde mal das Menü für das Modul aufsetzen und Anfangen und mich bei dir melden ,wenn ich einen Zugriff benötige.

Könntest du mir einmal den Inhalt der Seite http://192.168.2.249/control.html zur Verfügung stellen, wo du dir weitere Informationen via Textparser holst?

hi @Daste gebe bei textparser die leistung mit und hole mir ein Paar Parrameter für Visualisierungen

tatsächlich meine ich es änlich wie in diesem thread.

Wenn du die HTML-Seite aufruft dann gibt er dir einen Inhalt auf der Seite zurück, den du dann auch zum Parsen nutzt.

Könntest du einmal den Inhalt dieser Seite zeigen, meine ich? :slight_smile:
Wie diese aussieht wenn du Sie im Browser aufruft.

Screenshot 2024-05-11 215233

1 „Gefällt mir“

Ich hätte auch die Doku für den http control UND Modbus Registern falls das für das Modul einfacher wäre :stuck_out_tongue:
Documentation Controls AC ELWA-E EN181017.pdf (168,6 KB)

1 „Gefällt mir“

Danke euch beiden, damit komme ich weiter. :slight_smile:

@Daste Hattest du evtl. schon Zeit eine Vorlage für ModBus zu bauen?

paresy

@paresy
Ich habe mit der Programmierung des Moduls schon angefangen.
Die Modbus Vorlage erstelle ich noch, wird aber noch ein wenig dauern.

Ich bin grad mit MyPV in Kontakt, von dort werde ich leihweise einen Heizstab bekommen um das ganze direkt bei mir testen zu können.

Warum ein Modul? Das einzige an Vorteil, dass ich sehe, wäre eine Discovery Instanz, da die MyPV Geräte automatisch im Netzwerk gefunden werden können. Oder kannst du per HTTP z.B. mehr schalten als per ModBus?

paresy

Ein Modul ist nicht unbedingt erforderlich, ich wollte das ganze gleichzeitig mit einer Kachel Visualisierung ausstatten.

Ich gehe davon aus das ich die meisten Option mit ModBus habe.
Unabhängig vom Modul, sobald ich die ModBus-Vorlage habe, stelle ich diese zur Verfügung.

3 „Gefällt mir“

Ich hätte auch einen AC-Elwa zum Testen.
Allerdings ist das die 1. Version wie es scheint.
Im Moment wird die von meinem E3DC Speicher gesteuert aber das gefällt mir manchmal nicht so gut :slight_smile:

Hey Leute,
ich wollte kurz informieren das ich in den kommenden Tagen eine Lieferung von MyPV erhalte.

Folgendes ist geplant:

  • MyPV-Modul auch als neue HTML-Kachel
  • Modbus Vorlagen

Ich erhalte einen AC ELWA 2 Heizstab + AC THOR 9s zum testen.
Sobald das Modul bereit ist für den ersten Einsatz / Test informiere ich euch.

4 „Gefällt mir“

Moin, ich habe den AC ELWA 1 seit ca. 2 Jahren in Betrieb per Modbus. Läuft alles sauber und stabil.
Im Sommer ist der Gasverbrauch für Warmwasser so gut wie bei Null… sofern der Sommer denn da ist.

Tagsüber wird das Wasser über Solar und den ELWA auf Temperatur gehalten… morgens wenn noch genug Rest-Ladung im Akku ist (>30% SOC) springt der Heizstab vor der Gasheizung an und haut das die Restenergie aus dem Akku ins WW ( bis ca. 10% Akku-SOC ).

Das sind die Adressen die ich nutze… abfragen mache ich im Gateway über die „Expertenoption - Datenblöcke abfragen“.

Gruß,
Peter

1 „Gefällt mir“

Kurze Rückmeldung:
Die Hardware ist jetzt bei mir angekommen, gebt mir noch ca. 1 Monat Zeit für die ersten Ergebnisse.

1 „Gefällt mir“

Ich kann dir gerne beim testen mit einem AC Thor 9s aushelfen.
Es sind daran 2x 6kW Heizstab angeschlossen, 1x stufenlos geregelt, 1x geschalten

Bin gerade dabei die Vorlagen zu erstellen.
Die Dokumentation von MyPV mit den ModBus-Adressen liegt mir vor und auch die Info wie ich auslesen kann sprich die Funktion zum auslesen.

Info:
Registers can be read by Modbus command 0x03 (read holding registers) and written by Modbus
commands 0x06 (write single register) or 0x10 (write multiple registers).

Was mir fehlt und was ich nicht gefunden habe, sind die jeweiligen Einheiten / Datentypen zu den einzelnen Modbusaddressen. Habt ihr hier vielleicht was?

Die fehlenden Informationen wurden mir vom Support von MyPV zur Verfügung gestellt.
Die Modbus-Vorlage ist jetzt verfügbar: [ModBus Vorlage] MyPV AC ELWA 2