ja, hier auch seit ca 02:35 Uhr.
Fehlermeldung sieht nach Limitüberschreitung aus.
Da fragen wir wohl zu viel ab.
Hat @KaiS hier schon mit dem Umbau angefangen oder @paresy serverseitig die Notbremse gezogen?
Ich gehe seit ein paar Wochen über den Teslalogger. Kostet einen kleinen Beitrag im Monat. Vielleicht für den einen oder anderen auch eine Alternative bis das Modul wieder läuft. Anbindung über MQTT in Symcon.
→ Dort müsst ihr, sobald ihr eure ClientID/ClientSecret eingetragen habt, einmalig ipmagic.de als gültige Domain hinzufügen mit euerem persönlichen öffentlichen Schlüssel.
→ Danach könnt ihr euch einen neuen Token registrieren, der dann über die oben erstelle Applikation läuft und somit nur für euch Kosten generiert bzw. gegen das 10$ Budget rechnet.
Nun die traurigen Dinge:
Da wir euren privaten Schlüssel nicht kennen, können wir den Tesla Proxy (GitHub - teslamotors/vehicle-command) nicht mehr sinnvoll auf ipmagic.de hosten. Aktuell werden also alle Befehle, die eueren Tesla „steuern“ nicht funktionieren.
Theoretisch könnt ihr, wenn ihr Docker habt, den Proxy selber „hosten“.
Wie wir das Problem lösen, weiß ich noch nicht. Muss da mal ne Nacht drüber schlafen
leider klappt das bei mir noch nicht. Ich habe im Tesla Dev. Account alle Schritte gemacht und dann das Beta Modul erneut installiert. Aber im Debug ist einfach nur leere.
Im eigenen Symcon musste man ja eigentlich nichts machen, er wollte sich nur einmal bei Tesla neu anmelden.
Wenn ich das über meine Proxy laufen lassen möchte, stelle ich das dann im developer.tesla.com ein?
zuerst einmal vielen Dank fürs Kümmern!
Ich habe aber leider auch Probleme. Ich habe den developer-Account / die Applikation erfolgreich angelegt. Beim Wechsel auf das Symcon Beta-Modul sieht für mich die Konfigurationseite der Tesla Cloud-Instanz aber anders aus als in paresys Anleitung, der obere Teil mit ClientID/ClientSecret fehlt:
Wenn ich registrieren auswähle, erscheint „Tesla successfully connected!“
Mache ich was falsch oder fehlt mir ein Schritt? (Tesla Cloud und Vehicle Connector habe ich schon gelöscht und neu angelegt).
danke für die schnelle Reaktion, jetzt gab es ein Update, nach der Installation ist alles wie in der Anleitung und ich bekomme Daten!
Wie ist denn jetzt die Empfehlung, das Beste aus den 10€ zu machen? Ich möchte nur Daten lesen: während das Fahrzeug online ist, in kurzen Abständen, im Schlafzustand reichen größere Abstände.
Wenn ich das Log richtig interpretiere, pollt ihr ja aktuell die „vehicle_data“ im Intervall aus dem Vehicle Connector, korrekt? Dann wären mit 500 Befehlen für 1€ grob ein Aufruf alle 9 Minuten enthalten, wenn ich richtig gerechnet habe.
Besteht die Möglichkeit, über die API auf das „Streaming“ zurückzugreifen? (lt. Doku „Migrate from polling the [vehicle_data] endpoint to using [Fleet Telemetry].“) Das wäre ja mit 150.000 Signalen für 1€ deutlich günstiger.
Ich würde auch das polling selbst steuern, allerdings wird bei mir schon seit April 2024 TeslaVehicleControl->State nicht mehr aktualisiert, ich kenne in Symcon also den Wach/Schlaf-Status nicht mehr.
Guten Morgen,
wie geschrieben funktioniert bei mir die Aktualisierung, ich habe das Intervall auf 10min/600s eingestellt.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich in Symcon für den SOC gestern abend als letzten Wert 59% übermittelt bekommen habe. Laut Tesla-App ist der SOC aber inzwischen bei 57% und das Fahrzeug wird als „ruhend für 14 Stunden“ angezeigt.
Wenn die Tesla-App aber doch weiß, das der SOC bei 57% liegt und das Fahrzeug seit gestern abend schläft, muss die Info ja in der Tesla-Cloud liegen und ich müsste sie doch über die Schnittstelle bekommen, ohne das Fahrzeug zu wecken, oder?
Das sind die Meldungen im Debug:
Ich bekomme überhaupt keine Daten.
Mein Skrit sagt nur
Warning: HTTP/1.1 429 Too Many Requests
Limit of 2500 requests per day is exceeded. Reset will occur on 20.02.2025 21:20:01 UTCRESULT:Limit of 2500 requests per day is exceeded. Reset will occur on 20.02.2025 21:20:01 UTC in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\info.schnittcher.ips.tesla\TeslaVehicleConnector\module.php on line 40
was ich nicht verstehe, da ich noch gar nicht erfolgreich abfragt habe, seit dem ich gestern das Modul installiert habe. Seit der neuen API habe ich keine Daten mehr bekommen
Gute Frage. Ich habe das Modul Tesla Cloud eingerichtet und im Tesla Connector die Zeit auf 600s gestellt. Nach 600s kam dann die Meldung das mein Fahrzeug schläft und das Modul auf Standby ist. Kein Plan ob nur im Status „wach“ Daten kommen oder wie ich das Fahrzeug mit Symcon aufwecken kann um an Daten zu kommen. Ich habe ganz viele Fragezeichen !
Hast du es es neu eingerichtet oder neu erstellt? Ich hatte im alten Tesla Cloud nur die neuen Daten aus der API eingeben und gut. Passiert aber halt nix.
Seit gestern wo ich das Modul geupdated habe hat das Auto nicht geschlafen (geladen bis 07:00 dann gefahren)
ich habe beim mehrmaligen Probieren (mir hat ja erst das Update des Beta-Kanals gefehlt) Tesla Cloud und Tesla Vehicle Connector gelöscht und neu angelegt.