[Modul] Tesla

Danke @paresy.
Lass uns das einfach mal gemeinsam anschauen. Ich freue mich drauf. :smiley:

Grüße,
Kai

6 „Gefällt mir“

Hallo paresy,

rein Interessehalber: Seht ihr, wieviele Syncon Nutzer die Tesla Fleet API über Euren Developer Zugang aktiv nutzen?

Lg,
Lothar

Das kann ich dir leider aktuell nicht exakt sagen.

→ Ich habe aber eine Antwort von Tesla. Jeder von euch wird sich einen eigenen API Zugang erstellen müssen, damit er seine Anfragen entsprechend selber zahlen kann. D.h. wir werden das Modul auf diese Art umbauen müssen :confused:

paresy

1 „Gefällt mir“

Das sollte aber machbar sein.
Lass uns mal quatschen.

Grüße,
Kai

2 „Gefällt mir“

Ich wäre bereit zum Testen:

Wenn es das ist, was wir alle brauchen, wäre schön, wenn du dein Wissen teilst und uns beschreibst, was wir für den API-Zugriff machen müssen.
Grüße, Peter

Falls du mich damit meinst:
ich habe mich einfach nur bei https://developer.tesla.com/ angemeldet. Jetzt warten wir auf @KaiS und @paresy .

Ich wollte nur „mein Krams“ schon mal erledigt haben, damit schnell getestet werden kann.

@KaiS; @paresy ; falls ihr mein Autofreigeben haben wollt eben kurz eine PM, dann mache ich das.

Kleiner Hinweis:
Wer Teslalogger über einen eigenen RASPI im Einsatz hat, kann hier auch alle Daten über MQTT in IPS bekommen. Bisher kostenfrei, ist seit Jänner gegen kleines Geld ohne eigenen Tesla developer account möglich.
Kommandos sind auch möglich - siehe TeslaLogger/TeslaLogger/WebServer.md at master · bassmaster187/TeslaLogger · GitHub. Für mich einfacher da ich alle grafischen Auswertungen in Teslalogger sowieso bekomme und nun auch alle relevanten Werte in IPS sehe.

(von mir besteht keine Verbindung oder Vergütung zu Telsalogger etc)

Bist du mit dem Teslalogger zufrieden.

Ich nutze auch seit ca 4 Jahren Teslalogger und hab ihn mittlerweile per MQTT in Symcon eingebunden. Seit der Umstellung auf die Fleet API muss man dort aber auch 3€/Monat für die Unkosten per Abo abgeben. Ist aber Ok für mich, da die Informationen am ende für mich passen.

(von mir besteht keine Verbindung oder Vergütung zu Telsalogger etc)

Ist der Teslalogger dann dein System das die Verbindung zum Tesla herstellt und alle anderen, wie zB. Symcon, holen sich die Daten von ihm? Steuern und Befehle senden, geht ja auch über den Logger wenn ich es richtig verstanden habe.
Bei mir wäre noch EVCC neben Symcon im Spiel und ich möchte ungern das alle Systeme auf den Tesla zugreifen und ihn unnötig wecken. Zusätzlich kommen jetzt noch die Kosten, die ich natürlich so gering wie möglich halten möchte :wink:

Korrekt. Bisher hatte ich zum senden von Befehlen das Symcon Modul genutzt und die Daten vom Teslalogger rein nur für die Informationen genutzt. Aber lass uns dieses hier nicht vertiefen. Falsches Topic.

2 „Gefällt mir“

Läuft bei mir seit 3 Jahren - alles zufrieden, liefert mir die Informtionen die ich gerne hätte; einmal die SD Karte auf 256 GB vergrößert. Und ja das Auto ist primär mit Teslalogger verbunden.

1 „Gefällt mir“