Sorry, mein Fehler. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Hatte nicht auf dem Schirm, dass ich im Modul unter Optionen noch mal explizit auf „Testing“ wechseln muss.
Nach dem Neustart des I/O-Boards wurden etliche Variablen angelegt.
Nach dem Ändern der Pegel an den Eingängen, wurden die Variablen aber auch noch mal angelegt.
Kleiner Schönheitsfehler, stört mich aber nicht. So funktioniert es.
Da ich mittlerweile an der 1000er grenze bei meiner Symcon Installation kratze bin ich gerade dabei mal zu schauen welche vVariablen ich nicht benötige.
Daher die Frage ob es möglich ist bei Tasmota etwas zu sparen.
Aktuell habe ich bei jedem meiner Geräte ca. 12 Variablen wovon ich die Hälfe nicht benötige. Ist es möglich Variablen in diesem Modul auszuklammern bzw. nicht anzulegen (z.b. das WLAN Signal)?
Moin, ich möchte mit allen Tasmota Geräten in ein anderes VLAN umziehen. Bedeutet, alle Geräte bekommen eine neue IP. Muss ich dann alle Geräte neu einrichten? Oder wie identifiziert Symcon die Geräte? Mac Adresse, MQTT Name …? Ich möchte ungern alle Scripte etc. ändern.
Hallo Zusammen,
ich bin noch neu bei IP-Symcon und versuche gerade herauszufinden, was alles so geht und bräuchte mal einen Tipp für das Tasmota Modul.
Habe einen NOUS A1T Zwischenstecker den ich nicht von IPS schalten kann.
In IPS habe ich den MQTT Server (und den MQTT Client) und das Tasmota Modul installiert.
Die MQTT Konfiguration des NOUS Zwischensteckers sieht folgendermaßen aus
Mich irritiert der Wert für „Tasmota_DeviceStatus“ der immer auf ‚Offline‘ steht.
Allerdings funktioniert das Publishen des Schaltbefehls von IPS über das Tasmota Modul nicht.
Wenn ich den Boolean POWER Wert in IPS verändere, dann erhalte ich im MQTT ein Publish auf
cmnd/nous-08/POWER
Es müsste aber ein Publish auf
nous-a1t/nous-08/cmnd/POWER
gemacht werden.
Ich habe schon verschiedene Topics probiert und das NOUS Gerät mehrfach gelöscht und neu angelegt - leider ohne Erfolg
Hallo,
Habe viele Tasmoa Divices ( ca.60 Stück ).
Bin auf Symcon 8.0. ( Beta, Testing ).
Vorher das Tasmota Modul 4.4.5 und jetzt auch die 4.4.6 Beta verwendet.
Wenn ich den Tasmota Configurator abrufe,
bekomme ich immer wieder Fehlermeldungen:
Konnte Konfigurationsform nicht laden
Fatal error: Uncaught TypeError: json_decode(): Argument #1 ($json) must be of type string, false given in /var/lib/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.tasmota/TasmotaConfigurator/module.php:161
Stack trace:
#0 /var/lib/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.tasmota/TasmotaConfigurator/module.php(161): json_decode(false, true)
#1 /var/lib/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.tasmota/TasmotaConfigurator/module.php(124): TasmotaConfigurator->getModule('192.168.1.188')
#2 /var/lib/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.tasmota/TasmotaConfigurator/module.php(27): TasmotaConfigurator->getTasmotaDevices()
#3 /-(3): TasmotaConfigurator->GetConfigurationForm()
#4 {main}
thrown in /var/lib/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.tasmota/TasmotaConfigurator/module.php on line 161 (Code: -32603)
Oder
Konnte Konfigurationsform nicht laden
Fatal error: Uncaught TypeError: json_decode(): Argument #1 ($json) must be of type string, false given in /var/lib/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.tasmota/TasmotaConfigurator/module.php:161
Stack trace:
#0 /var/lib/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.tasmota/TasmotaConfigurator/module.php(161): json_decode(false, true)
#1 /var/lib/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.tasmota/TasmotaConfigurator/module.php(124): TasmotaConfigurator->getModule('192.168.1.187')
#2 /var/lib/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.tasmota/TasmotaConfigurator/module.php(27): TasmotaConfigurator->getTasmotaDevices()
#3 /-(3): TasmotaConfigurator->GetConfigurationForm()
#4 {main}
thrown in /var/lib/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.tasmota/TasmotaConfigurator/module.php on line 161 (Code: -32603)
Nach x mal Abrufen, gelingt es dann.
Brauche den Configurator, um die IP Adresse für dass entsprechende Tasmota Device zu finden.