Schau dir als erstes mal die Dokumentation für das Shelly BLU Modul an.
Zunächst musst du ja auch noch bei deinem Gateway MQTT aktivieren und die IP von deinem IPS Gerät eintragen. Dann sollte dein Gateway bei mit dem normalen Shelly Konfigurator(nicht BLU) gefunden werden.
Dann brauchst du für die Anbindung der BLU Geräte noch ein Skript, welches auf deinem Gateway laufen muss.
Ich vermute, dass du beides noch nicht gemacht hast?
Script läuft, Aktualisierung wird angezeigt, aber der Status des Shelly Window, den seh ich nirgends. Auch im Modul Shelly blu lässt sich nach wie vor nichts anpassen. Was fehlt mir da noch?
Hallo @KaiS ich bin gerade etwas „lost“ weil ich nicht genau weiß, wie ich mit der aktuellen Beta des Shelly Moduls meine BLU Geräte wieder eingebunden bekomme
Heißt das, dass ich nun das Shelly BLU Modul nochmal installieren muss? Das scheint es im Modulstore aber gar nicht mehr zu geben Ich warte jetzt erst mal deine Rückmeldung ab, bevor ich hier weiter rumexperimentiere
Was ist denn nun der Ersatz für den früheren Shelly BLU Konfigurator? Der Shelly Konfigurator V2 findet meine BLU Geräte leider nicht. Wäre schon cool, wenn wenn ich meine Geräte nicht nochmal neu konfigurieren müsste.
Hey, das hat einfach so funktioniert Nun geht wieder alles!
Ich dachte zwar erst, wie soll das denn nun über GitHub gehen?? Aber war dann doch leichter als gedacht
Ich hätte jetzt aber eigentlich auch gar nix machen müssen und einfach auf der bisherigen Version der beiden Module bleiben können, wenn mir hier keines der neuen Geräte fehlt?
Hallo @Kai,
bin ich der einzige der noch massive Probleme mit den Shelly Blue 4-fach Tastern hat?
Ich habe die Taster in der Shelly App und im HA getestet, dort keinerlei Probleme.
Hier in Symcon, einmal Taster gedrückt und es kommt ein wildes hin und her. Einfach, Nichts, Lang usw. Habe extra ein Video beigefügt, sonst versteht man das nicht.
Mal steht dort z.B. einfach, wenn die Anzeige sich beruhigt hat, beim nächsten mal „Nichts“.
Die Schlüsselanhänger laufen soweit.
Ich habe auf dem usb stick das script hinterlegt und der blu-button funktioniert.
Wenn ich im Haus eine grössere Abdeckung haben will, muss ich auf jedem plus-Gerät das script hinterlegen?
Gilt hier das Motto je mehr umso besser?
Oder nur so viele Gateways wie nötig?
Und noch eine weitere Frage in dem Zusammenhang. Darf man alle Plus Geräte als BLU-Gateway konfigurieren, aber nur 1-2 davon mit dem Skript versehen? Oder muss das Skript auf allen Gateways laufen weil sonst evtl. nicht alles auf MQTT ankommt?
So, ich habe jetzt alle Gen3-Shellys mit dem Script versorgt und eine prima Bluetoothabdeckung im ganzen Haus.
Mobilfunk, DECT, Homematic, HUE, Zigbee und Wlan übrigens auch. Wollen wir hoffen, dass die ganzen Strahlen nur für Bakterien schädlich sind…
ich komme mit diesen Dingern definitiv nicht zurecht. Wo finde ich die blu Adresse? Ich geh davon aus dass das die „shellyplus1-xxxxxxxxxxx“ ist. Ich hab nun 2 dieser Shelly Door. In derShelly-App stimmt alles. In Symcon schaltet der eine korrekt und der zweite schaltet den ersten mit.
Diese Dinger sind recht widerspenstig anzulernen.
Ich habe es sogar geschafft, dass es nur in Symon läuft und in der Shelly App nicht.
Da hilft nur in der Shelly App nochmals löschen und neu koppeln, so hats jedenfalls bei mir mit zwei Motion funktioniert.
Das kann ich absolut bestätigen. Ich hatte sogar einen, bei dem habe ich es nicht geschafft, dass er in Symcon den richtigen Zustand angezeigt hat. Ich hatte ihn in der Shelly App mehrfach entfernt und neu hinzugefügt, dabei verschiedene Gateways genommen, die FW auf den neuesten Stand gebracht. Hat alles Nix gebracht. Letztendlich habe ich einen anderen genommen und damit lief es dann einfach auf Anhieb🤷🏻♂️