Supi. Meines kommt heute wenn du nen Test brauchst sagt bescheid. Ich will es nur als RGB Stripe Ansteuerung nutzen und brauchte nen Geräte mit LAN
Hab ich getan, Konfigurator funktioniert auch wieder.
Aber wenn ich das GW dann erstellen möchte passiert dies:
Auch nach einem SymBox Neustart.
Gruß,
loerdy
Ich habe den Shelly nochmals angelegt und nun funktioniert es.
Als schneller Workaround (da ich nur RGB) nutze kann man einfach eine Instanz Shelly Plus RGBW PM anlegen und als MQTT Topic das Gerät angeben. Grundfunktionen Ein/Aus und RGB gehen so.
Moin @KaiS
SHELLY CONFIGURATOR V2 bringt folgende Fehler Meldung.
Habe ihn schon mal gelöscht und auch den BLU,
dann habe ich auch nicht mal installiert und beides gelöscht.
Habe aktuell nur den V2 und trotzdem bekomme ich diese Fehlermeldung.
Konnte Konfigurationsform nicht laden
Warning: InstanceInterface is not available in /mnt/data/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.shelly/ShellyConfigurator/module.php on line 923 Fatal error: Uncaught TypeError: strtolower(): Argument #1 ($string) must be of type string, false given in /mnt/data/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.shelly/ShellyConfigurator/module.php:923 Stack trace: #0 /mnt/data/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.shelly/ShellyConfigurator/module.php(923): strtolower(false) #1 /mnt/data/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.shelly/ShellyConfigurator/module.php(454): ShellyConfigurator->getShellyInstances(‚shellyplusplugs…‘) #2 /-(3): ShellyConfigurator->GetConfigurationForm() #3 {main} thrown in /mnt/data/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.shelly/ShellyConfigurator/module.php on line 923 (Code: -32603)
Ok
IP-Symcon
OBJEKTBAUM
SHELLY CONFIGURATOR V2
InstanzkonfigurationGATEWAY KONFIGURIERENGATEWAY ÄNDERNINSTANZID KOPIERENINSTANZOBJEKT BEARBEITENEREIGNISSESTATUSVARIABLENDEBUG
Danke und Gruß
Carsten
Irgendwas mache ich falsch, habe den Bluetooth GW anlegen wollen_
Der Rest funktioniert einwandfrei, zum BETA Kanal gewechselt, Neustart, wieder zurück, selbe Fehlermeldung wie bei @loerdy
Was heißt wieder zurück?
Michael
Sorry war unklar geschrieben, wieder zurück auf die non Beta, stable Version
Bleib bei der Beta Version.
Michael
Shelly Plus2PM
Hallo Kai,
habe gerade einen defekten Shelly 2 gegen einen Shelly Plus2PM austauschen müssen. Dabei fiel mir auf, dass der „state“ nach dem Öffnen nicht auf „stop“ geht, sondern auf „open“. Gleiches beim Schließen „state“:„closed“. Während der Fahrt ist der „state“ richtig „closing“ bzw. „opening“. Tut der Funktion ansich keinen Abbruch, sieht aber im Frontend nicht so schön aus. Da bleibt der Öffnen-Button grün, obwohl der Rollladen bereits offen ist.
Kannst du das irgendwie abfangen und die States „open“ und „closed“ nach „stopped“ ändern?
Somit wäre der Shelly Plus2PM kompatible zu den älteren Shelly 2 und es gibt ja auch noch die „Aktueller Status“ String-Variable, die ja bleiben kann.
Gruß
Jörg
Ich glaube das kannst du einstellen, schau mal im Webinterface.
Grüße,
Kai
Das sollte mit der nächsten Beta Version gefixt sein.
Grüße,
Kai
Teste bitte mal die aktuelle Beta Version.
Grüße,
Kai
Besten Dank!
Fehler wurde behoben, Instanz wurde angelegt
Dankeschön Kai.
Läuft wider.
Frohe Ostern alle zusammen.
Ich habe das Problem, dass für meinen Shelly Plus2PM die Positionsvariable nicht angelegt wird.
Alle anderen Variablen werden aber angelegt und auch befüllt. Der Shelly befindet sich auch im „Rollo“ Modus.
Was mache ich falsch? Muss auf Shelly Seite noch etwas aktivieren? Shelly befindet sich auf der aktuellsten Stable Firmware.
Hi Phoenix
Kalibrierfahrt und Neustartgemacht?
Frohe Ostern
Egon
Hi,
Ja die habe ich gemacht und auch mehrfache Neustarts.
Im Anschluss habe ich den shelly aber erst in symcon eingebunden.
Ich glaube die Reihenfolge wird egal sein.
Oder soll ich jetzt nochmal eine machen mit aktivem MQTT?
LG
Hallo,
beim Shelly 3EM scheint die Saldierung von Gesamtverbrauch und Gesamtverbrauch_Eingespeist wirre Werte zu liefern.
und eine Minute später habe ich zuhause 25.120,xx kWh mehr verbraucht…
Noch etwas später:
Der Gesamtverbrauch der einzelnen Phasen stimmt allerdings.
Die Werte oben sind von einer zweiten, doppelt zum Test angelegten Instanz.
Hier die Werte der Instanz, die schon länger mitläuft. Ich glaub nicht, dass ich je 12,6 Terrawatt in mein E-Auto bekomme
Ein Logfile noch anbei: shelly3em-dump.zip (5,6 KB)
Erstell mal bitte ein Screenshot der Konfigurationsform.
Grüße,
Kai