[Modul] Shelly

Das schaue ich mir auch an.

Grüße,
Kai

Hi, Perfekt, sehr sehr gut. Vielen Dank dir. Geräteauswahl stehen nur noch 2 falsche Geräte drin.

Wie immer perfekt! Vielen Dank @KaiS ! :clap:

1 „Gefällt mir“

Das wird ignoriert und ist ein Copy&Paste Fehler, passe ich noch an.

Grüße,
Kai

Hallo Kai.

Vielen Dank, beide Funktionen funktionieren einwandfrei.

Ich verwende ein Shelly Plus mit dem Addon z.B. für die Steuerung meiner Boiler oder Klimaanlagen. Die Steuerungen selber habe ich im Shelly programmiert, damit sie auch funktionieren, wenn Symcon aus irgendwelchen Gründen nicht läuft. Ich verwende den KVS um veränderbare Variablen (z.B. Zieltemperatur) im nichtflüchtigen Speicher abzulegen. Vielleicht gibt es ja andere Methoden, dieses Ziel zu erreichen, aber der KVS funktioniert eigentlich ganz gut.

Gruss Ueli

Reicht dir das Schreiben und Löschen?
Ja, dafür macht das Sinn.

Grüße,
Kai

Lesen bzw. automatisches Update einer Symcon-Variablen wäre natürlich super gewesen, aber es geht natürlich auch über HTTP. Muss halt eine fixe IP vergeben und den Wert periodisch abfragen.

Hallo zusammen,

habe heute den ersten Shelly H&T 3G erhalten, der wird mir im Konfigurator trotz erneuter / neuer Einbindung nicht angezeigt.

Habt Ihr eine Ahnung woran das liegen könnte?

MQTT ist eingerichtet und auch aktive :wink:

Batteriebetriebene Geräte melden sich nicht immer, du musst das Gerät per Hand anlegen.

Grüße,
Kai

Danke für den Hinweis, habe es hinbekommen :wink:

Du legst die Instanz per Hand an.
Dann gibst du der Instanz das richtige Gateway und schreibst in die Instanz das MQTT Topic, das findest du im Shelly Webinterface bei den MQTT Einstellungen.

Grüße,
Kai

habe ich gemacht, er bringt jedoch keine Werte

Was habe ich vergessen

SIn der Instanzkonfiguration fehlt das Topic.

Grüße,
Kai

Gruß tschmitt

wo trage ich den topic ein? stehe gerade auf dem Schlauch

Das musst nicht alle „schwärzen“, das kannst du ruhig posten.

Da wo MQTT Topic steht.

Grüße,
Kai

hab es gesehen und jetzt eingetragen Danke.
Gruß
tschmitt

Hallo,
ich habe bisher meine ganzen Shelly 2.5 mit Tasmota geflashed und war mit der Funktionalität sehr zufrieden. Meine neueren Modell Plus 2 PM können damit ja nicht mehr betrieben werden. Also habe ich die (aktuellste beta 1.5.0) drauf gelassen und das ganze als Cover konfiguriert. Prinzipiell funktioniert das auch bis mir aufgefallen ist, dass die Rückmeldung der erreichten Position manchmal sehr lange ( 30 sek. und mehr) auf sich warten lässt. Im Log des Shelly sind mir 2 Dinge aufgefallen. Zum einen wird ständig die MQTT-Verbindung gecancelt (ohne dass eine Aktion stattfindet) und die MQTT-Queue läuft bei der Fehlersituation über, obwohl neben der FW keinerlei Scripte auf den Shelly laufen.
Hat jemand von euch ähnliches Verhalten festgestellt oder evtl. eine Erklärung dafür ?

diagnostics-shelly-plus2pm-debug-log (3).txt (9,2 KB)
diagnostics-shelly-plus2pm-debug-log (2).txt (1,4 KB)

Ich würde mit einem Shelly gern endlich meine verhassten HMIP BBL für die Steuerung von zwei Raffstores ersetzen. Der Shelly 2PM Gen3 hat ja wohl eine Variable für den Lamellenwinkel bekommen. Den sehe ich im Moment im Modul noch nicht - ist der noch nicht unterstützt?
Mit dem Plus2 PM soll das mit aktueller Firmware auch gehen, aber da sehe ich auch keine entspechende Variable wenn ich mir mal einen in IPS anlege.
@KaiS: Könntest du das im Modul ergänzen? Das wäre super, danke.
Ich hab noch keine Hardware gekauft, wollte erstmal klären ob das tut.

Moin @mike256

der Shelly 2PM Gen3 ist bereits durch Kai hinzugefügt worden und funktioniert!
Habe selber zwei davon mit Jalousien am laufen…

Grüße,
Christian