Hast du nach der Konfiguration den Shelly mal gebootet? Ist die Firmware aktuell? Ein Screenshot von den MQTT Einstellungen des Shelly wäre auch hilfreich.
Gruß
Marc
Ich war auf der aktuellen 1.6.2. bin aber jetzt mal auf die Beta 1.7.0. Reboot hab ich auch noch nachgeholt. Bleibt aber beim problem. Inputs werden nicht aktualisiert. Beide Statuse werden minütlich aktualisiert.
Hier noch die MQTT-Settings:
Hi @KaiS,
wie ist denn der aktuelle Stand zum neuen Modul? Wir haben ein paar Gen4-Geräte und hängen aktuell in der Luft. Wir überlegen insoweit, die wieder einzumotten und nochmal Gen3-er zu kaufen.
Danke und liebe Grüße
Marcus
Mir fallen noch zwei Sachen auf. Hast du den MQTT Server bei Symcon auch mit dem Port 1884 eingestellt? Und ich habe gehört, dass man besser ohne User und Pwd arbeiten sollte.
Ja. MQTT-Server ist korrekt eingestellt. Ich hab ja inzwischen einige Shelly-Geräte im Einsatz und alle Status-Variablen werden ja auch ordentlich im minutentakt aktualisiert. Nur die Input-Eingänge an den Shelly werden nicht minütlich aktualisiert. Wenn sich der Zustand ändert dann kommt dies schon in Symcon an. Ich hätte aber gerne das sich alle Variablen so wie die Status (State) aktualisieren. Hab eben auch bemerkt dass das Problem alle meine Geräte betrifft.
z.B hier bei den Shelly 4PM geht das auch nicht:
Ich habe jetzt einen EM Gen3 in Betrieb genommen. Scheint ein neues Gerät zu sein, da es als Instanz (noch) nicht auswählbar ist. Habe mal einen Shelly1 PM Gen3 genommen, da werden aber nur Geräteteperatur, Schalterstellung und Onlinestatus synchronisiert. Da wo es interessant wird, geht leider nichts.
Hat schon jemand das Teil mit anderen Ideen einbinden können?
Hallo,
ich habe nun meinen ersten Smoke installiert und soweit scheint alles zu funktionieren. Die Stummschaltung gibt mir allerdings noch ein Rätsel auf. Ich hatte es so verstanden, dass man das auf true setzt, wenn er ausgelöst hat und man ihn stummschalten möchte. Geht das dann so ?
$Hauptinstanz = IPS_GetParent($_IPS['SELF']);
$Stumminstanz = IPS_GetObjectIDByIdent('Mute', $Hauptinstanz);
RequestAction($Stumminstanz, true); `
Grüße Frank
Mit der neuen Version vom Modul wird das funktionieren.
Leider nicht, weil du die noch nicht veröffentlichte Version von Symcon benötigst.
Ich möchte hier auch auf dünne neue Version verweise, die es demnächst geben wird.
Das sollte funktionieren, hast du mal ein Debug?
Kommt überhaupt etwas in der Instanz an?
Das Modul ist soweit fertig und zum Testen bereit, benötigt aber die noch nicht veröffentliche neue Symcon Version.
Aktuelle Beta Version vom Modul installiert?
Geht es über die Visualisierung?
Grüße,
Kai
Herzlichen Dank,
ich hab mal in den Debug geschaut und kann nix sehen… ich sende den mal mit:
dump_2pmg3.txt (8,9 KB)
Inzwischen habe ich 14 Shelly-Geräte im Einsatz, darunter auch einige PRO-Modelle. Bei mehreren davon nutze ich die Eingänge. Allerdings werden die Zustände nicht zyklisch übermittelt, sondern nur bei einer tatsächlichen Veränderung.
So sieht das z.B. bei einem Shelly i4DC aus:
Hier noch der Dump dazu:
dump_i4DC.txt (1,8 KB)
Ich hab den Debug 10 min laufen lassen, es kommt aber nicht viel. Der i4 hat ja nur Eingänge

Wenn ich einen Eingang testweise schalte kommt das schon an.
ich musste eine „Treppenhausschaltung“ einrichten mit einem Shelly Mini 1 Gen4, aber er wird noch nicht unterstützt. Behelfsmässig habe ich mir ein Skript gebastelt, welches den Shelly an und abschaltet. Hier ist er, falls jemand das braucht. Wenn dann der neue Konfigurator verfügbar ist, wird es natürlich obsolet.
<?php
// Shelly device IP address
$shellyIP = "10.10.21.68";
// Unique identifier used to find or create the timer event
$eventIdent = "AutoOffShellyLight";
// 1. Turn on the Shelly light using HTTP RPC call
file_get_contents("http://$shellyIP/rpc/Switch.Set?id=0&on=true");
// 2. Try to get the ID of the existing timer event (if it already exists)
$eventID = @IPS_GetObjectIDByIdent($eventIdent, $_IPS['SELF']);
if ($eventID === false) {
// 2a. If event doesn't exist, create a new one-time (cyclic) event
$eventID = IPS_CreateEvent(1); // 1 = Cyclic event
IPS_SetParent($eventID, $_IPS['SELF']); // Attach the event to this script
IPS_SetIdent($eventID, $eventIdent); // Assign unique identifier
IPS_SetName($eventID, "Auto-Off Timer for Shelly Light");
IPS_SetEventActive($eventID, true); // Activate the event
}
// 3. Calculate time 10 minutes (600 seconds) from now
$runTime = time() + 600;
$hour = (int)date("H", $runTime);
$minute = (int)date("i", $runTime);
$second = (int)date("s", $runTime);
// 4. Configure the event to run once at the calculated time
IPS_SetEventCyclic($eventID, 0, 0, 0, 0, 0, 0); // One-time execution
IPS_SetEventCyclicDateFrom($eventID, 0, 0, 0); // No date limit
IPS_SetEventCyclicDateTo($eventID, 0, 0, 0); // No date limit
IPS_SetEventCyclicTimeFrom($eventID, $hour, $minute, $second); // Run at calculated time
// 5. Define the code that will be executed when the timer runs
// This switches the Shelly light off via HTTP call
IPS_SetEventScript($eventID, 'file_get_contents("http://' . $shellyIP . '/rpc/Switch.Set?id=0&on=false");');
Ja, Version 6.2.1
In der Doku habe ich das Teil nicht gefunden
Ich habe den Smoke mal in IPSVIEW eingebunden und einen Toggle-Button draufgelegt. Aber es gab keine Reaktion. Ich habe parallel mal noch eine Anfrage im Shelly-Forum laufen, den im WebUI ist die Stummschaltung abgebildet, lässt sich habe auch nicht betätigen …
Ich habe ein ähnliches/gleiches Problem.
Aktuell bei einem Shelly1 Gen.3.
Der Status wird nicht aktualisiert wenn der Shelly stromlos gemacht und wieder mit Strom versorgt wird. Im Shelly ist „Action on power on for Output (0)“ Turn OFF.
Das funktioniert auch. Wird auf der Shellyoberfläche und App korrekt angezeigt.
In Symcon aber bleibt der Status auf ON. Und lässt sich auch nicht mehr ändern.
Da hilft nur via ShellyApp den Status zu ändern. Danach geht es auch wieder über Symcon.
Da stimmt doch etwas nicht. Oder?
Aktuelles Symcon, aktuelles Shelly Modul (beta 6.2.1)
Update:
Ich habe festgestellt, dass sich der Status in MQTT nicht ändert!
Nach dem Stromlos machen bleibt der Status in MQTT auch weiterhin auf True.
Könnte mir jemand weiterhelfen weshalb ich meinen „Shelly Plug Sv2“ nicht mit dem Modul zu laufen bekomme ?
Ich habe das Modul konfiguriert (hier habe ich sowohl „Shelly Plug“ als auch „Shelly Plug S Gen 3“) versucht.
Und den Shelly konfiguriert:
Wenn ich bei der Modulinstanz den Status auf „An“ stelle, so hüpft dieser nach 2 Sekunden wieder auf „Aus“.
Der Mqtt-Broker selbst läuft korrekt und bedient bereits einige Shelly-Plug, allerdings noch keines von diesem Modell.
Unter Windows mit Powershell habe ich geprüft dass mDNS lauscht:
Get-NetUDPEndpoint -LocalPort 5353 | Select-Object LocalAddress,LocalPort,OwningProcess,@{ Name="ProcessName"; Expression={((Get-Process -Id $_.OwningProcess).Name )} }
Firewall ist nicht aktiv.
Was benötigt ihr noch in Infos ?
Trage mal die gleichen Werte bei MQTT Prefix und Client ID ein. Und nicht zwei verschiedene. Da gab es IMHO schon mal ein Thema.
Michael
Hallo Kai,
ich habe heute einen Shelly 2.5 durch einen 2PM ersetzt. Leider werden aber nicht alle angelegten Variablen aktualisiert.
Ich konnte auch nur einen Shelly 2.5 auswählen, einen 2PM gab es nicht.
Position stimmt nicht und teilweise kommen überhaupt keine Werte.
Vielen Dank und viele Grüße
Stephan
Plus 2PM oder 2PM Gen4?
Gen4 sind aktuell gar nicht unterstützt.
Michael
Es ist ein 2PM Gen3
Grüße
Stephan
Hallo zusammen,
ich habe heute einen Shelly Dimmer 2 gegen einen Shelly Dimmer Gen.3 getauscht.
Beim „alten“ Dimmer 2 war es so, das sobald die Helligkeitsvariable verändert wurde sich der Dimmer eingeschaltet hat (Status=ein). Wurde die Helligkeitsvariable auf 0 (null) gesetzt, so wurde der Dimmer ausgeschaltet (Status = aus).
Dieses ist nun beim Gen.3 leider nicht mehr so, hier agieren die Helligkeitsvariable und die Statusvariable unabhängig voneinander. Das heißt, wird die Helligkeit verändert, schaltet sich der Dimmer nicht ein bzw. aus.
Dieses ist recht blöd wegen meiner Visualisierung. Denn in der Visu setze ich 5 Helligkeitsstufen (0,25,50,75,100) jeweils Prozent.
Ich möchte hier nicht mit Helligkeitsstufen und parallel einer Status (ein/aus) Variable arbeiten.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das hinbekommen könnte? Vielleicht nutzt hier ja jemand ebenfalls die Dimmer Gen.3 und hatte exakt dasselbe Problem?
Dafür gibt es eine Instanz im Modul.
Aktuell Beta vom Modul installiert?
Michael