[Modul] ONVIF Profil-S und T für IP-Kameras und Encoder

gemäss deinem Modul wird es sogar unterstützt. Wo kann ich die Url dafür anpassen? Die stimmt gemäss Reolink nicht überein.

Gar nicht.

Siehe auch oben:

Die URL im Debug ist die, welche die Kamera meldet. Wenn die nicht geht, dann ist das ein Fehler in der Kamera.
Michael

Neue Beta (2.12) im Store

Changelog siehe hier:

bei mir verabschiedet sich mindestens einmal pro Tag die IO-Instanz. Wenn ich dann „Fähigkeiten neu laden“ mache, sehe ich den Stream wieder.

1 „Gefällt mir“

Welche Version und welche Fehlermeldung ist dazu im Logfile?
Und wenn die Instanz in Fehler geht, dann wird das automatisch repariert, dazu müssen auch Meldungen im Logfile sein.
Fähigkeiten neu laden ist nicht dazu gedacht die Instanz neu zu verbinden, das geht klassisch mit Haken bei aktiv deaktivieren/aktivieren und übernehmen der Einstellungen.

Verstehe aber nicht was das mit dem Stream zu tun hat, der läuft komplett am Modul vorbei und wird von IPS getunnelt.

Michael

Dito, hier auch.

das ist seit dem ich die neue Version installiert habe. Dann hatte ich heute gesehen das hier aktivität ist und erstmal die Beta installiert, aber das hat auch nicht lang geholfen.

Nun muss ich wieder „Fähigkeiten neuladen“ drücken.
Danach waren alle Geräte informationen wieder da.

Die Glaskugel ist kaputt.
Ohne die oben schon angesprochen Infos kann ich nicht helfen.
Michael

Hallo mb-stern,

ich interessiere mich für die Reolink Duo 2 PoE.
Könntest Du mir evtl. 2 Fragen beantworten?
Wenn ich Dich richtig verstehe kann ich zur Zeit die Events (inkl. Unterteilung für Personen, Fahrzeuge und Tiere) über die JSON Abfrage bekommen?
Da die Kamera ausschließlich h.265 und nicht h.264 unterstützt, kann ich den Stream offenbar nur über ein Media-Objekt (welche max. Auflösung) einbinden?

Vielen Dank und viele Grüße aus Hamburg

Axel

Wenn du das markierte Profil wählst ist es ein h264 Stream. Der reicht absolut von der Auflösung her und funktioniert einwandfrei (vorerst nur in der alten Visu).
image
Und richtig, mit JSON Decoder kannst du die erwähnten Events unter diesem Pfad abholen:
http://IP.der.KAMERA/cgi-bin/api.cgi?cmd=GetAiState&rs=&user=admin&password=xxxxxx

So funktioniert die Kamera mit der intelligenten Objekt-Erkennung einwandfrei…

hab jetzt gestern das Modul noch auf die Beta umgestellt. Aber heute morgen war der Stream wieder weg.
Meine IPS_Version ist die 6.4 vom 01.06.23 Beta
Entweder lade ich die Fähigkeiten neu oder deaktiviere und aktiviere die IO-Instanz.


Sehe da aber keine Fehlermeldung.
Michael

ich seh ja auch nirgendwo eine. Pltzlich ist einfach kein Strea mehr da und im Log steht nicht mehr als das was ich hochgeladen habe

Schick mir bitte Mal dein Logfile, weil oben war kein Fehler, aber die Instanz ist ja rot (also irgendwas ist kaputt).
Michael

vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung.

Viele Grüße aus Hamburg

Axel

HI,

was für ein Logfile brauchst Du genau? Manchmal dauert es ein paar Tage und manchmal nur ein paar Stunden bis es so aussieht:


Fähigkeiten neuladen hilft, deaktivieren, aktivieren und schon geht es wieder.

Dann prüf doch bitte zuerst ob deine Kamera überhaupt permanent im Netzwerk erreichbar ist. Z.b. mit dem Watchdog Modul.

Das brauchst du eigentlich nie machen, das macht Symcon alles von alleine und das steht auch als Wiederverbinden im Logfile (inkl. Der Fehlermeldungen wenn die Verbindung abbricht).
Michael

HI,
ich habe die Camera im PRTG, letztes Mal Offline vor 176 Tagen. Der Bildaufruf funktioniert immer Problemlos.
Dieser Effekt ist auch erst seit dem letzten Update da, auf den Tag genau. Vorher hatte ich da keine Probleme.

Fähigkeiten Neuladen ist aktuell der einzige weg die Steuerung wieder zum laufen zu bekommen. im Symconbaum ist ein rotes ausrufezeichen dran.

Welches Log brauchst Du denn? hat das Modul ein eigenes? Das Symcon log ist riesig.

Das glaube ich kaum, weil das nix damit zu tun hat wie die Verbindung aufgebaut wird.
Korrekt werden einfach die Einstellungen einmal zu übernehmen.

Ja, und dann siehst du auch im Logfile regelmäßig Meldungen vom Event Control:
z.B. wenn Symcon nach zu vielen Fehlern wartet;

XX.XX.2023 HH:MM:SS | 12345| DEBUG   | Event Control        | Wiederverbinden [ONVIF IO] übersprungen. Nächster Versuch: XX.XX.2023 HH:MM:SS

Und wenn es dann fehlschlägt:

XX.XX.2023 HH:MM:SS | 12345 | MESSAGE | ONVIF IO             | Einstellungen gespeichert
XX.XX.2023 HH:MM:SS | 12345 | ERROR   | ONVIF IO             | Connection timed out after 5000 milliseconds
XX.XX.2023 HH:MM:SS | 12345 | MESSAGE | Event Control        | Wiederverbinden [ONVIF IO] erfolgreich

Wenn es endlich klappt:

XX.XX.2023 HH:MM:SS | 12345 | MESSAGE | ONVIF IO             | Verbindung hergestellt
XX.XX.2023 HH:MM:SS | 12345 | MESSAGE | Event Control        | Wiederverbinden [ONVIF IO] erfolgreich

Ne… warum sollte ein Modul ein Lofile haben? Symcon hat eins.
Wenn es riesig ist schau mal rein. Entweder protokollierst du jeden ‚Mist‘ wie z.B. ConnectWatch, DiscoveryWatch, MessageQueueWatch, VariableWatch usw… oder da sind viele Fehlermeldungen enthalten.

Du kannst aber natürlich, wenn du es gar nicht zeitlich eingrenzen kannst, das Debug der Instanz in eine Datei schreiben und die mir bereitstellen:

Michael

Ich habe gerade mit meiner Reolink 1212A das ONVIF-Modul probiert, jedoch folgende Fehlermeldung nach der Aktivierung bekommen.

"Fehler beim Übernehmen der Änderungen

Warning: Attempt to read property „SystemDateAndTime“ on null in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.onvif/ONVIF IO/module.php on line 1809

Fatal error: Uncaught TypeError: property_exists(): Argument #1 ($object_or_class) must be of type object|string, null given in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.onvif/ONVIF IO/module.php:1809
Stack trace:
#0 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.onvif/ONVIF IO/module.php(1809): property_exists(NULL, ‚UTCDateTime‘)
#1 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.onvif/ONVIF IO/module.php(183): ONVIFIO->GetSystemDateAndTime()
#2 /-(3): ONVIFIO->ApplyChanges()
#3 {main}
thrown in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.onvif/ONVIF IO/module.php on line 1809
(Code: -32603)"

Bitte vor dem übernehmen der Einstellungen einmal den debug Reiter öffnen, das Limit deaktivieren, dann die Einstellungen übernehmen und das Debug als Datei speichern.
Die Datei mit dann z.b. per PN zukommen lassen und ich kann schauen was falsch läuft.
Michael