[Modul] OCPP

Super, dass du fragst. Stand heute nein. Aber ich arbeite aktuell an einer Erweiterung, sodass genau das Möglich sein wird inkl. Summierung des Bezugs je nach RFID Karte.

Welche Wallbox nutzt du?

Ich freue mich auf jeden Fall sehr über Mittester.

paresy

Ich habe eine Kathrein KWB-AC40. Sie spricht zur Zeit noch OCCP 1.6. Angeblich ist 2.0 aber auch geplant.

Ich habe aber leider nicht die Eichrechtskonforme Version, hätte aber trotzdem gerne gesehen, ob sie nach dem Abschluss des Ladevorgangs ein Telegramm mit den geladenen Werten schickt. Stehe zum Testen gerne zur Verfügung.

Wird der aktuell „Zählerwert“ nicht gesendet? Normalerweise werden diese ja immer über OCPP gesendet. Das OCPP Protokoll ist recht gut lesbar. Du kannst also einfach im OCPP Splitter auf Debug klicken und schauen, ob das Telegramm kommt, welches du erwartest.

paresy

Hi Paresy, ich hatte bisher nicht die Zeit das zu testen. Zumal bei der Umstellung die lokale Authentifizierung der RFIDs nicht mehr funktioniert und die Wallbox damit für mich unbrauchbar wird. Werde das aber testen sobald ich Zeit habe.

Moin Michael,

ich habe 2 Vestel EVC04-E22-WLDM-S. Die sind bislang über eine lokale RFID Liste freigeschaltet. Eine Box ist jetzt über OCPP 1.6j in der Symbox.
An der Freischaltung über RFID/Symbox wäre ich auch sehr interessiert.

Dieter

Hallo,
ich teste gerne mit unseren Go-E mit.

Bisher:
Derzeit nutzen wir 14 Ladestationen für unsere Mitarbeiter.
Per Script wird die Tages-Lademenge (Zählerstand aktuell um 23:59 minus Vortagesstand 23:59) ermittelt und als Info an den User geschickt. Selbes Spiel dann am Monatsanfang zur Abrechnung des Vormonats.

Bisher verwenden wir MQTT, aber Go-E lässt bei MQTT kein einstellen des Sende-Intervalls zu.
(Ticket bei denen in Git schon seit > 9 Monaten offen…)
Die 14 Stationen senden bei jeder Änderung (z.B. Netzfrequenz) alle Werte, auch wenn gerade nicht geladen wird. Das Führt zu ziemlicher Last auf Symcon, wenn man auf die Änderungen mit Scripten reagiert…
Deshalb ist auch das super Symcon-Go-E-Modul von @Coyote (kann ich nur empfehlen!) bei uns leider nicht nutzbar.

OCPP:
Bei OCPP ist der Go-E Sendeintervall einstellbar → Gut so.
Bei Go-E sind max. 10 RFID-Chips zur Freischaltung lokal hinterlegbar.
Api-Beschreibung siehe: Hier

Ein bisher unbekannter Chip wird per OCPP so an Symcon übertragen:
18.11.2024, 12:01:02 | Receive | [2,„531531811“,„Authorize“,{„idTag“:„9aa4b003“}]
18.11.2024, 12:01:02 | Receive | 5B 32 2C 22 35 33 31 35 33 31 38 31 31 22 2C 22 41 75 74 68 6F 72 69 7A 65 22 2C 7B 22 69 64 54 61 67 22 3A 22 39 61 61 34 62 30 30 33 22 7D 5D

Im nachstehenden Lade-Demo-Dump sind Kommentare von mir mit „******“ gekennzeichnet, da kommt auch irgend wo die RFID-Nummer der Karte im Log mit.
Go-E Firmware 56.8 Stand Nov. 2024.
Go-E OCPP Dump Symcon.zip (4,2 KB)

Die Einheiten kommen im Debug zwar mit, Symcon nimmt da aber immer „Wh“, siehe Screenshot (Obere Werte per MQTT, ab ID 11740 ist OCPP)

Genau diese OCPP Variante werden wir unterstützen mit einer eigenen White-List der Karten in Symcon und Aufsummierung je RFID Karte. Dann kannst du per Archiv pro Mitarbeiter den Verbrauch ganz easy ermitteln.

paresy

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen Dieter,

funktioniert bei dir die Anbindung der Vestel Wallbox an IP-Symcon?
Ich habe die Version von EON und scheitere bisher daran eine Verbindung zu IP-Symcon herzustellen.
Die Wallbox antwortet nicht auf Anfragen die ich per ‚OCPP Ladepunkt‘ Schaltfläche ‚Aktualisieren‘ sende.

Wenn es bei dir funktioniert wäre ich an deinen Einstellungen interessiert…

Beste Grüße
Ralf

Moin, die Daten der MyEnergy über OCPP sind wirklich etwas mau zumal ich den Verbrauch meiner Zappy schon über ein Smart Meter auslese. Aber ich würde die Box gerne Steuern (Ladezeiten und vor allem die Ladeleistung / Phasenumschaltung).
Bist du mit der API schon weiter?

Moin Ralf, ja die Antwort bekomme ich, die Freigabe über Symcon / RFI kann ich nicht testen, da das leider noch nicht implementiert ist.
Ich habe auch die EON Version. Welche Firmware hast die auf der Box?

Vg. Dieter

Hallo Dieter,

die Version ist die

grafik

Ich habe es mit beiden im Splitter angegebenen Adressen versucht:

z.B.
grafik

aber kein Erfolg.

Achso alles per WLAN! Falls das eine Rolle spielt.

Was hast du denn in die ‚Zentrale Systemadresse‘ eingetragen?

Beste Grüße
Ralf

Sorry Dieter,

ein peinlicher ‚User zu blöd‘ Fehler von mir!

Ich hatte den gesamten Adress String aus dem Splitter in die Wb kopiert, auch den Teil mit ‚|127.x.x.x‘.

Jetzt habe ich Daten und kann weitertesten!

Beste Grüße
Ralf

Kein Problem, es gibt allerdings eine neuere Firmware:

Hallo Dieter,

interessant, darf ich fragen wo du die Software her bekommen hast?

Im Netz habe ich nichts gefunden.

Beste Grüße
Ralf

Hab Dir eine PM geschickt, weiß nicht ob ich das hier posten darf.

Guten Morgen zusammen,

ich habe heute Morgen noch ein wenig getestet mit meiner Vestel Wallbox.
Sie kann nur OCPP 1.6j und sendet in der Grundeinstellung auch nur die geladene Energie. Da ich aber gerne ein paar mehr Werte hätte, vor allem die aktuelle Leistung, habe ich nach einem Weg gesucht diese Werte zu bekommen.

Lange Rede kurzer Sinn, es gibt einen OCPP Parameter ‚MeterValuesSampledData‘ in der Wallbox in den ich mehr zu erfassende Werte ‚Energy.Active.Import.Register,Power.Active.Import,Current.Import‘ eingetragen habe.

@paresy
Das funktioniert auch soweit, es werden tatsächlich mehr Daten übermittelt, aber im OCPP Modul nicht richtig ausgewertet.

Siehe:

Json String dazu:
20.12.2024, 10:40:42 | Received | [2,„36e244b1-ab93-4bfd-bfbd-91dbf891fd96“,„MeterValues“,{„connectorId“:1,„transactionId“:2188,„meterValue“:[{„timestamp“:„2024-12-20T09:40:41Z“,„sampledValue“:[{„measurand“:„Energy.Active.Import.Register“,„unit“:„Wh“,„value“:„7300“,„context“:„Sample.Periodic“,„location“:„Outlet“},{„measurand“:„Current.Import“,„unit“:„A“,„phase“:„L1“,„value“:„15.2“,„context“:„Sample.Periodic“,„location“:„Outlet“},{„measurand“:„Current.Import“,„unit“:„A“,„phase“:„L2“,„value“:„0.0“,„context“:„Sample.Periodic“,„location“:„Outlet“},{„measurand“:„Current.Import“,„unit“:„A“,„phase“:„L3“,„value“:„0.0“,„context“:„Sample.Periodic“,„location“:„Outlet“},{„measurand“:„Power.Active.Import“,„unit“:„W“,„value“:„3507“,„context“:„Sample.Periodic“,„location“:„Outlet“}]}]}]

Vieleicht könntet ihr das noch anpassen wenn ihr das Modul noch erweitert!?

Beste Grüße
Ralf

Hi,

ich hab seit kurzem eine Wallbox von Sigenergy, jetzt wollte ich mal schauen was ich da so über Symcon auslesen bzw. Steuern kann. Leider ist es etwas mau mit Doku und ich hab nur eine OCPP Schnittstelle gefunden dich ich aber selbst kaum konfigurieren kann. Ich wollte jetzt über meinen DNS eine der vorkonfigurierten einträge auf Symcon umleiten aber dort sind anderen Ports konfiguriert (55555/55556). Kann man den Port (3777) in Symcon ändern für OCPP?

Grüße
Rolf

Kannst Du den Port nicht in der URL mitgeben?
Sowas wie: ws://ip-adresse:3777/hook/ocpp/xxxx

Nein, genau das ist ja mein problem. Ich kann nur aus drei vordefinierten auswählen. :frowning:

Version 1.1 im Beta Kanal :slight_smile:

Damit unterstützt das Modul die Freigabe (Authorization) über RFID Karten. D.h. ihr könnt entweder in der OCPP Instanz direkt Karten hinterlegen oder in der Splitter Instanz welche Konfigurieren, die dann für alle Wallboxen gelten :slight_smile:

Es soll noch kommen, dass der Verbrauch pro RFID Karte in einer Variable aufsummiert wird. Da bin ich noch dran.

paresy

1 „Gefällt mir“