[Modul] Nuki Bridge - Elektronisches Türschloss und Opener mittels Bridge HTTP API

Danke Uli für die schnelle Antwort.

Dann schaue ich mir mal die Installation des Web Moduls an

Gruß
Rainer

Ich wollte das eben mal probieren. Hab das Modul Bridge installiert und daneben jetzt neu das Nuki Web. Anmelung (Registrierung) funktioniert. Nur bekomme ich im Konfigurator nichts angezeigt. Bei „Geräte anzeigen“ bekomme ich aber mein Nuki angezeigt.

Es gibt für jedes Modul einen eigenen Konfigurator.

Bist du im NUKI Konfigurator Web API?

Uli

Jup, bin korrekt
image
Hab eben noch mal alle Webhooks gelöscht, und mich neu registriert. Kein Erfolg.

Was passiert, wenn du dich im Nuki Web Portal https://web.nuki.io anmeldest, ist das Gerät dort gelistet? Eventuell musst du über die NUKI App Konfiguration es noch für Web freischalten.

Oder im Portal oben rechts auf die 3 Punkte und Gerät hinzufügen…

Was sagt der Debug vom Konfigurator?

Uli

Bei „Geräte anzeigen“ kommt das
image
Im Web wird alles korrekt angezeigt. Das brauchst ja für das Zusperren via App wenn man den Geofence verlässt.
image
Protokoll vom Konfigurator

Ich meine den Debug vom Nuki Web Konfigurator!

Ich muss wissen was dort passiert, dort sollte so etwas erscheinen:
18.02.2024, 13:53:25 | GetDevices | Result http code: 200

TeamViewer oder AnyDesk möglich?

Uli

Ich hab es in meinem Beitrag ergänzt. Ja, es kommt 200.

Welche Symcon Version und welche Modul Version?

Uli

Version 7
Nuki Web: 2.0-1
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAh, mit der Beta gehts :wink:

1 „Gefällt mir“

Bitte mal auf die beta wechseln:

2.0-4 vom 23.10.2023

Uli

Ich benutze das Modul um beim klingeln der Haustür ein Lichtsignal auszulösen. Das hat wunderbar funktioniert. Seit einer Woche haben wir einen Glasfaseranschluss und alle IP-Adressen im LAN haben sich geändert. Ich habe dementsprechend alles umkonfiguriert. Jetzt ist es so, dass das Lichtsignal erst nach ca. 2 Minuten ausgelöst wird. In der Symcon-Console kann ich sehen, dass alle Ereignisse des Moduls („Door“, „Device State“, „Doorbell“, etc.) erst nach ca. 2 Minuten aktualisiert werden. Die Nuki Bridge kann ich anpingen (laufzeit ca. 3-4ms), das Modul funktioniert auch im Prinzip, nur ca. 2 Minuten verzögert. Woran kann das liegen?
LG Maik

Hi Maik,

hast du den alten Callback auf der Bridge gelöscht und existiert bereits ein neuer Callback für die Bridge mit neuer IP?

Du kannst das bei der Bridge Instanz im Entwicklerbereich überprüfen.
SymconNukiBridge/Bridge at main · ubittner/SymconNukiBridge

Uli

In der „Developer Area“ des Nuki Splitter gibt es einen Button unter dem Text „Callback“. Wenn ich da drauf drücke erscheint dieser Text:

Array
(
[httpCode] => 200
[body] => Array
(
[callbacks] => Array
(
[0] => Array
(
[id] => 0
[url] => http://192.168.188.20:3777/hook/nuki/bridge/36068/
)

                [1] => Array
                    (
                        [id] => 1
                        [url] => http://192.168.0.5:3777/hook/nuki/bridge/36068/
                    )

            )

    )

)

Der 1. Eintrag („[url] => http://192.168.188.20:3777/hook/nuki/bridge/36068/“) ist falsch. Der 2. stimmt. Wie kann ich das ändern?

LG Maik

ID 0 auswählen und löschen, sollte im Entwicklerbereich sein :wink:

Danke! Das hat funktioniert.

LG Maik

Hallo @ubittner

ich glaube, seit dem letzten Update (Version: 2.0-8, 17.04.2025) bekomme ich vom Webhook folgende Fehlermeldung:

25.04.2025, 17:40:44 | PHP                  | Error: Compile Error: Declaration of HookInstance::ProcessHookData() must be compatible with NukiSplitterBridgeAPI::ProcessHookData(): void
   Error in Script C:\Windows\System32\- on Line 3

Der Status wird damit auch nicht mehr automatisch aktualisiert. Manuelle Abfrage geht ohne Fehler.
Neuinstallieren vom Modul hat bisher auch nicht geholfen.
Vom Configurator kommen auch gelegentlich Fehlermeldungen:

25.04.2025, 17:50:31 | PHP                  | Error: Error: Uncaught TypeError: json_decode(): Argument #1 ($json) must be of type string, false given in C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\de.ubittner.nuki.bridge\Configurator\module.php:183
Stack trace:
#0 C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\de.ubittner.nuki.bridge\Configurator\module.php(183): json_decode(false, true)
#1 C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\de.ubittner.nuki.bridge\Configurator\module.php(57): NukiConfiguratorBridgeAPI->GetPairedDevices()
#2 C:\Windows\System32\-(3): NukiConfiguratorBridgeAPI->GetConfigurationForm()
#3 {main}
  thrown
   Error in Script C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\de.ubittner.nuki.bridge\Configurator\module.php on Line 183

Kannst du so schon was dazu sagen?
Was kann ich dir zur Fehlersuche noch an Informationen schicken?

IPS Version 8.0 vom 18.03.2015

Gruß
Rainer

Hi Zusammen,
bei mir kommen bei beiden Schlössern seit Ende April (selbes Datum) keine Daten mehr an.

Wisst Ihr woran das liegt? Bridge und Schloss wurden schon neu gestartet.

LG Dennis.

Welche Modul-Version wird verwendet?

Bist du bereits auf der Modulversion 2.0-9 vom 25.04.2025?

Uli

Hi Uli,
die zwei Nukis (weil sie noch Gen1 oder 2 sind) laufen noch mit dem Bridge-Modul und das auf Stable:

Soll ich auf Beta wechseln?

LG Dennis.