[Modul] More Enocean Features

Ich habe mir das Thema heute angeguckt. Das Ergebnis sieht aber nicht wirklich gut aus. Die Wiederholgenauigkeit beim Anfahren von Lamellenwinkeln ist leider nicht gegeben. Wie genau willst Du den Winkel anfahren? In 4-5 Schritten könnte ich mir vorstellen. Aber selbst dann stimmt die Position häufig nicht.

Viele Grüße
Jürgen

Ich habe einen FAM14. Somit müsste FFA147A2 (FAM14 Adresse und PCT14) als ReturnID ja eigentlich korrekt sein. Ich habe gerade die Instanz nochmal mit einer anderen Device ID neu eingelernt. Hat auch funktioniert, neuer Eintrag in PCT14, ich kann den Raffstore ansteuern, bekomme aber weiterhin im Debug keine Receivedaten und die Kalibrierung funktioniert nicht :banghead:.

Meine FSB14 sind Version 2.3 (2014 eingebaut) könnte das ein Problem sein?

Ich habe auch großes Interesse am Anfahren von Lamellenwinkeln. Ich nutze aktuell IPSshadowing und bin mit der Lamellenansteuerung hier nicht wirklich glücklich. Wenn ich durch Testen irgendetwas beitragen kann, dann gerne.

Carsten

Ich habe es eben nochmal bei mir kontrolliert. Wenn Du mit dem IPS-FSB14-Modul auf der FFA147A2 eine Rückmeldung bekommst, dann muss diese auch in meinem Modul kommen. Kontrolliere bitte nochmal, ob mit Deiner Einstellung im IPS-Modul Rückmeldungen ankommen.

Viele Grüße
Jürgen

In der IPS-Instanz bekomme ich mit der Returnadresse FFA147A2 Nachrichten mit dem Titel received data. z.B.: Data0:1. Komischerweise keine Send Daten. Wenn ich hier die Returnadresse verändere, kommen diese Daten nicht mehr an.

Carsten

Im IPS-Modul müssen nach dem Starten des FSBs folgende Daten kommen


20.07.2020, 12:17:29 |        Received Data | Data0:2
20.07.2020, 12:17:29 |        Received Data | Data1:0
20.07.2020, 12:17:29 |        Received Data | Data2:0
20.07.2020, 12:17:29 |        Received Data | Data3:0

Dabei zeigt Data0 die Fahrtrichtung (1: hoch, 2: runter).

Nach dem manuellen Stoppen sollte folgende Meldung kommen


20.07.2020, 12:17:29 |        Received Data | Data0:10
20.07.2020, 12:17:29 |        Received Data | Data1:2
20.07.2020, 12:17:29 |        Received Data | Data2:48
20.07.2020, 12:17:29 |        Received Data | Data3:0

Jetzt zegit Data1 die Fahrtrichtung und Data2 und 3 die Fahrzeit, im Beispiel 4,8s.

Kommen andere Daten, dann hast Du ein falsches Gerät erwischt. Hast Du ggf. mehrere Enocean-Gateways? Dann bitte mal gucken, ob Deine Instanz mit dem richtigen Gateway verbunden ist.

Viele Grüße
Jürgen

Ich habe nur ein FAM14.

Rückmeldung.JPG

Das sind die Nachrichten, die das IPS-Modul mit der Rückmeldeadresse FFA147A2 sendet, wenn ich das Kommando schließen und dann Stop gebe.

Carsten

Es ist eine neue Version verfügbar, in der ein Kalibrierfehler behoben wurde. Ebenso konnte es passieren, dass bei Fahrzeiten über 25 Sekunden, das Ziel nicht erreicht wurde. Beide Fehler sind behoben.

Viele Grüße
Jürgen

? Habe die FSB14. Soweit alles gut. Aber habt ihr das auch das die Alexa werte umgedreht sind?
Also 75% in IPS angezeigt (75% geschlossen) sind für Alexa 25%

Wenn ich also zu 2/3 zufahren will muss ich Alexa sagen fahre 25%

Hallo,

habe die gleichen Probleme wie Pulpcomputer. Rückmeldeadresse meines FSB14 mit der IPS Instanz ist FFB4D107. Meine ID des FSB14 auf Kanal 1 ist die 7. Habe bereits die genannte ID FFB4D107 (welche auch received data aus der IPS Instanz erhält) versucht, ebenso die 00000007. Beides kein Erfolg. Im Debug des MoreEnocean Moduls bekomme ich nur Send Protokolle.

Hat jemand hierzu bereits eine Lösung?

Danke vorab und VG

Kann es sein, dass IPS bei Dir auf einem Windows-Rechner läuft? Unter Linux funktioniert die Datenfilterung einwandfrei.

Da ich selbst keinen Windows-Rechner habe, komme ich bei der Fehlersuche nicht weiter. Auch ein Hilferuf an @paresy war leider nicht erfolgreich.
Kannst Du mir bitte mal das Ergebnis von folgendem Befehl zeigen?

echo (int)hexdec('FFB4D107'); 

Viele Grüße
Jürgen

Guten Morgen Jürgen,

ja richtig, IPS läuft bei mir auf einem Windows Rechner. Das Ergebnis liefert 4290040071.

VG

prima, das war der entscheidende Hinweis. Problem ist gefunden und meines Erachtens gelöst. Fix habe ich als Beta-Version V3.01 in den Module-Store eingestellt. Bitte mal probieren, ob es jetzt funktioniert.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

habe die Beta 3.01 nun aktiv, funktioniert nun tadellos! Ein super Modul, bin total glücklich damit!

Vielen Dank und beste Grüße

Heiko

Dein Wunsch ist jetzt umgesetzt. In der aktuellen Beta-Version lässt sich der Lamellenwinkel in Prozent angeben. Dabei bedeutet

[ul]
[li]0% - Lamelle zeigt maximal nach oben[/li][li]100% - Lamelle zeigt maximal nach unten[/li][/ul]

Darüber hinaus werden seit der V3.00 auch die Afriso-Aktoren unterstützt. (noch nicht verifiziert)

Viel Spaß beim Testen
Jürgen

Vielen Dank für die Programmierung! Schon getestet und funktioniert prinzipiell. Ein Problem taucht jedoch auf, wenn ich den Lamellenwinkel ändere, ändert sich auch die Position.

Beispiel: Lamellenwinkel und Position beide 100%. Änderung des Lamellenwinkels auf 50% führt zu einer Änderung der Position von 100% auf 92% obwohl sich natürlich an der Position nichts geändert hat.

Irgendwie müsste man der Position beibringen, dass, ausgehend vom aktuellen Lamellenwinkel, eine Änderung erst Eintritt wenn die Wendezeit der Lamellen vorbei ist.

Also bei einer Lamellenposition von 100% dauert es Beispielsweise 3 Sekunden bis die Lamellen gewendet sind und erst dann ändert sich die Position.

Nur eine Idee von mir, ich weiß gar nicht wie das bei Eltako selbst funktioniert.

Zweites Problem:

Ausgangslage ist Lamellenwinkel 100% Position 100%. Nun verstelle ich in der Instanz den Lamellenwinkel auf 50%. Dies funktioniert, aber die Anzeige der Position ändert sich gleichzeitig auf 92% ohne dass sich die Position des Raffstores selbst geändert hat. Wenn ich jetzt manuell den Lamellenwinkel wieder auf 100% stelle, ändert sich in der Instanz die Anzeige der Position wieder auf 100% und die Anzeige des Lamellenwinkels bleibt bei 50% stehen.

Hallo Pulpcomputer,
bei meinen Jalousien lässt sich der Winkel der Lamellen nicht unabhängig von der Position der Jalousien verstellen. D.h. wenn ich den Lamellenwinkel verändere dann hebt oder senkt sich auch die Jalousie ein wenig. Bei mir sind es über den gesamten Winkelbereich ca. 2% Höhe. Da passt die Anzeige auch sehr gut mit der Realität überein. Ist das bei Dir anders?

Hast Du die 3 Sekunden in der Konfiguration der Instanz für das Wenden eingetragen?

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

die 3 Sekunden Wendezeit sind eingetragen. Meine Raffstores fangen tatsächlich erst an die Position zu ändern, wenn die Lamellenstellung auf 0% bzw. 100% angekommen ist.

Wie ist das denn bei Homematic gelöst?

Gruß

Carsten

ok, muss ich mir mal angucken, wie ich die unterschiedlichen Anforderungen der Hardware im Modul umsetzen kann.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Carsten,
gucke Dir mal bitte die neue Betaversion an. Damit sollte das jetzt klappen.

Viele Grüße
Jürgen