[Modul] Luxtronik

dann werde ich warten müssen.

Hi.

Ich muß auch mal eben wegen dem Cop nachhaken. Bei mir wir immer nur 0 angezeigt, obwohl etwas in der Berechnung eingetragen ist. Siehe Pic

Zudem würde ich gerne bei PV Überschuß das WW aufheizen lassen. Leider ist meine Novelan nicht getaktet, somit steht nur die gesamte Heizleistung zur Verfügung. und ich versuche es per Ablaufplan.
zB, wenn mehr wie 4kw zur Verfügung steht, soll Warmwasser gemacht werden. Den Betreibsmodus stelle ich dann auf Party und bei ca 3,5Kw wieder zurück mit 5min warten…
Ich weiß jetzt nicht, ob es richtig so ist, oder ob man etwas anders machen kann.
Falls ja, wäre ich froh um Ratschläge

Sonst funzt das Modul sehr gut, Top Leistung und vielen Dank dafür

LG lutz

Hi, bei mir kommt plötzlich immer diese Status-Meldung, obwohl ich diese Werte nicht Überwache:

14.09.2024, 08:34:35 | TimerPool            | Luxtronik (UpdateTimer): 
Warning: Undefined array key 268 in /var/lib/symcon/modules/.store/wplux.symcon/WPLUX/module.php on line 906

Warning: Undefined array key 269 in /var/lib/symcon/modules/.store/wplux.symcon/WPLUX/module.php on line 906

Warning: Undefined array key 270 in /var/lib/symcon/modules/.store/wplux.symcon/WPLUX/module.php on line 906

Warning: Undefined array key 271 in /var/lib/symcon/modules/.store/wplux.symcon/WPLUX/module.php on line 906

@Conan79
Bin im Moment noch im Urlaub, daher kann ich aktuell die Abhilfe erst am nächsten Wochenende einfliessen lassen.
Ist die Fehler-Meldung plötzlich aufgetaucht oder hast du ein SW-Update gemacht?
Ich denke ich muss dort die Register erweitern…

@strinsel
Betreffs des COP könntest du mal ein kurze Sequenz Debug zur Verfügung stellen, wenn die Wärmepumpe läuft. 2-3 Wiederholsequenzen reichen…
Betreffs der Energieoption sehe ich auch keine andere Möglichkeit, ausser dass du vielleicht stattdessen die Solltemperatur anheben kannst, was aber schlussendlich etwa auf dasselbe raus kommt

Hi,
ich kann das leider nicht genau sagen. Vermutlich aber seit dem letzten Update.
Danke schon mal fürs kümmern.

Habe eine neue Beta in den Store gestellt.
Bitte teste ob die Fehlermeldungen verschwunden sind…

Herzlichsten Dank.
Fehlermeldungen sind weg.

Hallo zusammen,

danke für das tolle Modul.
Ich konnte unsere neue WP mit Luxtronik innerhalb von 10 MInuten ohne Probleme einbinden. :ok_hand:

Eine Frage hätte ich.
Am Display der Luxtronic kann man auch den bisherigen Energiebezug ablesen. Kann ich diesen mit dem Modul auch auslesen?

Vielen Dank & schöne Grüße

Könntest Du ein Bild davon machen, unter welchem Menupunkt dieser gelistet ist?
Ich habe bei meiner Lux nie so was gefunden und messe die zugeführte Energie und Leistung extern über einen Shelly…

Im Moment sicher nicht, aber es sollte möglich sein, wenn ich mal den richtigen Wert finde… Das Problem könnte aber sein, dass diesen nicht alle WP messen können und daher die verbauten Luxtronik-Steuerungen diesen nicht ausgeben.

Hi,

ich habe ein paar Fotos gemacht.





Einstellungen - Informationen - Energiemonitor - Leistungsaufnahme
Im gleichen Menü wie die Wärmemenge.

VG

Diesen Menupunkt hat meine LUX nicht.
Ich würde vorschlagen, du trägst mal probehalber ID’s ab 231 ein und schaust, welche Wert hier angezeigt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine ID in diesem Bereich ist.
Eventuell siehst du dann den Wert der aktuellen Leistungsaufnahme. Der Wert muss allenfalls durch 10 dividiert werden.
Zum einfacheren Vergleich kannst du das Webinterface der Lux heranziehen und ein wenig beobachten wenn sie läuft…

Hi, was wäre denn die maximal ID?

aktuell 275, aber diese hhohen Werte sind mehrheitlich unbekannt.
daher könnte es gut sein, dass du hier was findest…

Hi, ich habe mal alle IDs eingetragen - beginnend mit 231.

Für mich sieht es nicht so aus, als ob die Werte dort mit drin stehen.
Die Werte lassen sich allerdings auch auf dem Webinterface der Luxtronik anzeigen.

Die Werte lassen sich häufig nur durch testen zuordnen, wenn sie nicht bereits im Vorfeld bekannt sind. Ich habe auch bereits ein wenig nachgeforscht, aber bisher keinen Anhaltspunkt gefunden.
Wenn mal die ID bekannt ist, ist das kein Problem mehr, den Wert umzurechnen und einem Profil zuzuordnen

Das glaube ich, hilft aber leider nicht viel…

Vergleich mal ID 188 mit der Leistung im Webinterface, wenn die WP läuft.
Ist zwar im Moment noch kWh, aber das kannst du vorerst ignorieren…

Hallo zusammen, ich bin neu hier(und meine WP auch)
Tolles Modul, vielen Dank.
Als ersten Test wollte ich die Warmwasser_soll_temperatur verstellen, über eine eigene Aktion.
Dazu habe ich einfach die vorgeschlagene Standardfunktion benutzt.
Wenn ich die Temperatur ändere, wird allerdings nicht dauerhaft geändert.
Was muss ich ergänzen?
Außerdem würde ich in der Standardanzeige gerne die angezeigten Temperaturabstände ändern.
Wie geht das?

Das Modul ändert nichts selbsttätig und die Änderungen sollten auch dauerhaft sein.
Bist du sicher, dass du nicht über eine App zusätzlich auf die Luxtronik zugreifst und damit irgend eine Änderung machst oder sonst welche Programmierungen am laufen hast?
Wenn keine andere App darauf zugreift wäre ich froh um allfällige Printscreens, wie du das machst.

Da musst du mir auf die Sprünge helfen, keine Ahnung was du meinst.

Endschuldige, ich habe mich unklar ausgedrückt. Danke für die schnelle Reaktion.
Hier die Änderung:


Im Script wird nur ein SetValue gemacht.
Auf der Oberfläche sieht es so aus:

Wenn ich ändere, springt er nach kurzer Zeit wieder auf den alten Wert.
Da dachte ich, man muss vielleicht danach ev. einen Update-Befehl für die WP machen.
Meine zweite Frage bezog sich auch auf das Bild. Der Abstand von 40 auf 45 Grad ist mir zu hoch.
Wie kann man den ändern?
Danke und noch schönes Wochenende

Ich habs mal in Webfront nachgestellt, da ich dieses schon lange nicht mehr verwende…
Bei mir sieht das so aus, wie vom Variablenprofil vorgegeben in 0.5 Grad-Schritten
Das Script brauchst du nicht, das Modul regiert auf die Änderungen
image

Hast du die Variable für den Sollwert so eingeblendet?
Dann einfach ins Webfront verlinken…