Hallo mb-stern,
ich bin gerade dabei Dein Modul zu testen, um einige Skripte zum Auslesen der Luxtronik zu ersetzen. Die aus dem Forum bekannten Skripte laufen bei mir fehlerfrei und unterscheiden sich im Vergleich zu Deinem Modul durch folgende Punkte. Ich bitte um Prüfung, ob Dein Modul gegebenenfalls angepasst werden kann, da ich gerne Dein Modul nutzen möchte.
Pkt 1:
Beim Speichern der ID 179 (LIN_UH_Soll) in der Instanzkonfiguration kommt es zu Fehlern:

Pkt. 2:
Beim Speichern der ID 241 (Ausgang_HUP) in der Instanzkonfiguration wird keine entsprechende Statusvariable angelegt. Es erfolgt aber auch keine Fehlermledung. Die erzeugte Statusvariable durch mein altes Skript sieht so aus:
Pkt. 3:
Ich habe die ID 242 in der Instanzkonfiguration nicht gespeichert. Dennoch wird in den IPS Meldungen alle 10 Sekunden der Wert „0“ ausgegeben.
Gruß schulzenman
Danke fürs testen und die Fehlerbeschreibung.
Die neuste Beta behebt Punkt 1 und 2.
Punkt 3 kann ich nicht nachvollziehen.
Sieht jetzt gut aus. Mit der Beta ist auch der Fehler unter Punkt 3 verschwunden.
Würde es Dir der Vollständigkeit halber was ausmachen, wenn Du für die ID 241
- den Ident und Name auf „Steuersignal_Umwaelzpumpe_2“
- den Variablentyp auf Float und
- im Variablenprofil auf 1 Nachkommastelle
änderst?
Vielen Dank im Voraus.
Das Steuern der Variablen für
- Heizung
- Warmwasser
- Temperaturkorrektur und
- Warmwasser Soll
funktioniert von IPS in Richtung Wärmepumpe. Umgekehrt aber nicht.
Ist das so, das wärmepumpenseitige Änderungen nicht gelesen werden, was die 4 Variablen betrifft?
Habe ich geändert, es könnte sein dass die Variable 241 doppelt erstellt wird. Du kannst die alte einfach löschen.
Du kannst die Namen der Variablen grundsätzlich anpassen, wenn der nicht deinem Geschmack entspricht.
Das ist nicht so. Die Werte werden jedes mal, wenn du du die Variablen erstellst oder einen Wert änderst, neu eingelesen. Sie werden nicht neu eingelesen, wenn du sie mit einer anderen Applikation änderst, ausser du änderst wiederum etwas in Symcon. Ich würde mich hier auf eine App festlegen… Dasselbe ist auch bei den Timer, auch hier wird nur beim erstellen und ändern gelesen, nicht wenn du extern was änderst.
Hallo mb-stern,
alle von Dir programmierten Änderungen funktionieren tadellos. Vielen Dank dafür und der zusätzlichen Erklärung.
Da ich wirklich alle möglichen IDs meiner WP auslesen möchte fehlen mir zur Zeit noch
- die von der WP genutzten IP Adressen und
- der aktuelle Softwarestand
Bitte prüfe doch einmal, was sich davon umsetzen lässt und was Du umsetzen möchtest.
Vielen Dank im Voraus.
Zu Punkt 1:
Die IDs 91 - 94 werden mit Deinem Modul ausgelesen, aber in einer Dezimalzahl ausgegeben. Sieht dann so aus:
Hier könnte sich eine Umrechnung anbieten, die ich zur Zeit mit folgendem Codeschnipsel umsetze:
function uProfilelong2ip($string){
return long2ip($string);
}
sieht dann so aus:
Zu Punkt 2:
Dies betrifft die IDs 81 - 87, die Zur Zeit mit Deinem Modul nicht ausgelesen werden können. Zumindestens wird keine Variable angelegt, nachdem die IDs im Konfigurationsfenster gespeichert wurden. Eine Fehlermeldung kommt aber auch nicht.
Ich gehe jetzt davon aus, dass Du die IDs 81 - 87 in Deinem Modul erst „freischalten“ musst. Für die dann erforderliche Umrechnung könnte sich folgender Codeschnipsel eignen, um die Dezimalwerte zu ascii-zeichen umzuwandeln.
function uProfileASCII($string){
return chr($string);
Könnte dann so aussehen:
Die Änderungen sind eingefügt…
Du kannst updaten und testen…
1 „Gefällt mir“
Funktioniert alles bestens. Vielen vielen Dank.
1 „Gefällt mir“
Hallo Stefan
ich nutze neben einen ext. Stromzähler auch einen ext. Wärmemengenzähler.
wäre es vielleicht möglich, das man in deinem Modul auch die Möglichkeit hat,
eine Alternative Variable für die Wärmemenge auszuwählen?
Theoretisch schon, ich frage mich allerdings gerade was das bringt…
Zeigt der Wärmemengenzähler nicht einfach die kWh an?
Nimm doch einfach diesen Wert für die Visualisierung und blende Wert 154 aus.
Ich würde ja den Wert des Wärmemengenzälers sonst nur durch das Modul durchschlaufen.
Oder verstehe ich da etwas falsch?
Ich meinte nur für die Berechnung der Arbeitszahl, bzw COP.
So wie du es für den Strom auch umgesetzt hast.
COP wäre ja die Leistung (kW)
Meinst du JAZ (kWH)?
Werde mal schauen wann ich dazu komme, dies einzubauen 
Das ist nett. 
Und ja ich meinte natürlich kWh. 
Habe die 3.9 beta im Store veröffentlicht, welche die Integration eines externen Wärmemengenzählers unterstützt.
Dieser wird automatisch aktiviert, sobald er im Formular ausgewählt wird. Nach der Auswahl muss die JAZ-Berechnung einmalig über den Button zurückgesetzt werden. Sonst nur wieder nach Bedarf, zB Anfangs Jahr.
@sym-patix würdest du bitte testen und Feedback geben?
Moin,
danke für die schnelle Umsetzung!
die Variablen kann ich in der Maske auswählen, soweit alles ok.
im Objektbaum steht dann aber jeweils als Wert 0,0.
ich muss warscheinlich 24h warten, oder wie oft wird die JAZ aktualisiert?
… genau, warte mal bis die WP eine Weile gelaufen ist…
muss die Wärmepumpe im Heizbetrieb sein?
bei mir ist die über dem Sommer auf „Aus“
Ich habe sie jetzt mal auf Automatik gestellt
Ja, erst wenn sie läuft findet ein aktualisierung der Werte statt. Dann wird der JAZ gemäss deinem eingestellten Intervall aktualisiert…
was bedeutet bei dir wenn sie läuft?
muss die wirklich laufen, also im Sinne von Wärme erzeugen?
genau, sonst aktualisieren sich die Werte nicht…