[Modul] FritzBox (Ersatz für FritzBox-Project)

Ich habe seit dem Update viele hängende Prozesse und ein paar Fehlermeldungen zum Modul. So genau blicke ich aber noch nicht durch. Bisher sehe ich nur einen zeitlichen Zusammenhang mit dem erstmaligen auftreten der Hänger. Meine Box ist im gleichen Netz (nutzt allerdings nicht das Standard IP Range).

Das war die entscheidende Info. Habe die Fritzbox (nutze sie nur als Client für die Telefonie) auch in einem anderen Netz wie Symcon. Wird das in Zukunft gar nicht mehr möglich sein? IPS ist im 192.168.50.1/24er und die Fritte im 192.168.1.1/24er Netz.

Bin zurück auf die Stable und funktioniert jetzt wieder.

1 „Gefällt mir“

Ich hab die Fritzbox auch in einem anderem Subnet, ich muss mich der Frage anschließen. :wink:

Loerdy

Ja. Da die FritzBox hier Anfragen einfach nicht beantwortet.
Grund ist wohl die UPnP Sicherheitslücke CallStranger.

Michael
PS: Es war eigentlich noch nie möglich :wink: (NAT geht, wenn der Host im gleichen Netz wie die Box ist)

Ich denke in meinem Fall ist das ja alles zu vernachlässigen. Wie schon erwähnt nutze ich die Fritzbox nur als Client für die Telefonie.

Heute Update auf 7.2 gemacht und seit heute folgende Fehlermeldung:

Eine Idee dazu?

danke+lg
hagi

Übergangslösung siehe oben:

Michael

Hab es mal geändert - DANKE für den Tipp.

lg hagi

Irgendeine Idee zu dieser Fehlermeldung:


Kommt bei mir nach dem Neustart von Symcon. Habe eine 7590AX mit FOS 8.0.

@Nall-chan,
Firmware 8 für die Fritzbox hat mindestens eine neue interessante Funktion. Man kann die Internetnutzung von bis zu 7 Einzelgeräten überwachen. Besteht eine Möglichkeit die Daten in IPS zu bekommen?

Ralf

Auf die schneller auf der AVM Seite nix gefunden.
Gibt wohl einige Updates für 8.0, habe ich aber noch nicht im Detail angeschaut.
Kannst du mir einmal den FritzTemp Ordner aus dem Symcon Verzeichnis zippen und per PN senden?
Dann kann ich dir einfach vergleichen lassen und muss nicht suchen :smiley:
Michael

In der FritzBox WAN IP Connection Instanz werden ja die IP-Adressen der FritzBox als Variablen bereitgestellt.
Unter anderem wird auch das IPv6-Prefix zur Verfügung gestellt. Hier fehlt jedoch die Prefix-Länge, sodass die Daten nur bedingt aussagekräftig sind.
Wäre es möglich, die Prefix-Länge mit zur Verfügung zu stellen? Abgefragt wird sie ja bereits.

Also statt bisher 2003:1234:5678:1200
z.B. 2003:1234:5678:1200/56 bei einem 56-Bit-Prefix.

Kommt mit dem nächsten Update.

Habe dabei auch versucht mal die Genutzte DNS-Server auszulesen.
Leider kommt überall nur der DNS Server des ISP zurück und nicht die in der FB manuell überschriebenen :frowning:
Bin allerdings noch auf FritzOS 7.58. Mal schauen wann das Update auf 8.0 kommt :wink:

Michael

Cool, danke!

Meinst du, dass da mit 8.0 mehr möglich ist?
Ich habe 8.0 bereits drauf.

Moin,

mir ist heute beim Updaten des Moduls aufgefallen, dass unter Win im Programmverzeichnis IP-Symcon ein Ordner FritzBox Temp existiert der 2023 angelegt worden ist. Da dieser auch im Datenverzeichnis Symcon existiert vermute ich, dass es sich um einen veralteten Ordner der gelöscht werden kann handelt. Ist das so?

Gruß
Hans

Unter Programme ist der auf jeden Fall alt.
Der korrekte ist unter ProgramData.
Michael

Blöde Frage: kann man mit dem Modul auch die DECT Telefone klingeln lassen? Wäre eine optimale Ergänzung zur Hausklingel.

Aktuell nein.
Eventuell geht das mit der Wählhilfe. Allerdings ist die noch nicht eingebaut.
Michael

Ich nutze schon sehr lange

<?
$fritzbox = 'ip';
$username = 'kennung';
$password = 'password';
$debug = true;

if ($debug)
  	IPS_LogMessage(IPS_GetName($_IPS['SELF']), "Haustür Klingeln an FritzBox weiterleiten");

$client = new SoapClient(
    null,
    array(
        'location'   => 'http://'.$fritzbox.':49000/upnp/control/x_voip',
        'uri'        => 'urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1',
        'noroot'     => True,
        'login'      => $username,
        'password'   => $password,
        'trace'      => True,
        'exceptions' => 0
    )
);

$action = 'X_AVM-DE_DialNumber';
$argument = 'NewX_AVM-DE_PhoneNumber';

$Dial = '**9';
$direction_in_value = $Dial;

$result = $client->{$action}(new SoapParam($direction_in_value, $argument));

if(is_soap_fault($result))
{
  	if ($debug) {
     	IPS_LogMessage(IPS_GetName($_IPS['SELF']), "Fehlercode: ".$result->faultcode."| Fehlerstring: ".$result->faultstring);
		var_dump ($result);
	}
}

Vielen Dank, habe das bei mir mal probiert (IP, User, Kennwort, Dial angepasst). Will leider irgendwie nicht mit meiner 5530 Fiber (s.u.). Was mache ich falsch?

object(SoapFault)#5 (14) {
  ["message":protected]=>
  string(9) "UPnPError"
  ["string":"Exception":private]=>
  string(0) ""
  ["code":protected]=>
  int(0)
  ["file":protected]=>
  string(48) "/var/lib/symcon/scripts/fritzbox_klingel.ips.php"
  ["line":protected]=>
  int(30)
  ["trace":"Exception":private]=>
  array(1) {
    [0]=>
    array(6) {
      ["file"]=>
      string(48) "/var/lib/symcon/scripts/fritzbox_klingel.ips.php"
      ["line"]=>
      int(30)
      ["function"]=>
      string(6) "__call"
      ["class"]=>
      string(10) "SoapClient"
      ["type"]=>
      string(2) "->"
      ["args"]=>
      array(2) {
        [0]=>
        string(19) "X_AVM-DE_DialNumber"
        [1]=>
        array(1) {
          [0]=>
          object(SoapParam)#2 (2) {
            ["param_name"]=>
            string(23) "NewX_AVM-DE_PhoneNumber"
            ["param_data"]=>
            string(5) "**611"
          }
        }
      }
    }
  }
  ["previous":"Exception":private]=>
  NULL
  ["faultstring"]=>
  string(9) "UPnPError"
  ["faultcode"]=>
  string(8) "s:Client"
  ["faultcodens"]=>
  NULL
  ["faultactor"]=>
  NULL
  ["detail"]=>
  object(stdClass)#3 (1) {
    ["UPnPError"]=>
    object(stdClass)#4 (2) {
      ["errorCode"]=>
      string(3) "501"
      ["errorDescription"]=>
      string(13) "Action Failed"
    }
  }
  ["_name"]=>
  NULL
  ["headerfault"]=>
  NULL
}