Ja, das ist auch dein Fehler. Und die Lösung ist nicht so weit oben
Michael
Ja, das ist auch dein Fehler. Und die Lösung ist nicht so weit oben
Michael
ahhh mein Fehler, ich hab es in der Config Instanz versucht, nicht in der IO.
Danke
Bei mir funktioniert die Aktualisierung der Anrufliste und der Aktiven Gespräche nicht mehr. Die Instanzen sind aber aktiv. Das ganze ist seitdem die Fritzbox in der Nacht das aktuellste Labor-Firmware installiert hat. Laut Changelog von AVM wurde in dieser Richtung aber nichts geändert (was ja nichts heißt). Wie könnte ich der Ursache denn auf die Schliche kommen?
Ist der Client Socket für den Anrufmonitor verbunden? Eventuell den mal neu verbinden. Oder den Anrufmonitor der Fritzbox einmal de- und aktiveren.
Michael
Danke Dir, das war es. Der Client Socket war zwar verbunden und kein Problem ersichtlich, aber nach erneutem Verbinden geht es nun… Gibt es dafür eine Abhilfe, das man z.B. den Socket zyklisch neu startet oder irgend etwas in dieser Art?
Bei der Fritz ist das bisher nie nötig gewesen, weil bisher eine tote Verbindung perfekt erkannt wurde.
Könnte natürlich jetzt an der Labor FW der Fritte liegen.
Michael
Hallo zusammen,
ich versuche, irgendwie das Passwort für das Gast-WiFi zu setzen und mutmaße mal, dass das mittels FB_SetSecurityKeys() gehen sollte. Ich bekomme aber stets und ständig
Warning: UPnPError(s:Client)
String Argument too short
zurück, egal ob ich alle Strings leer oder mit Daten fülle. Leider habe ich keinerlei Angaben zu eventuell einzuhaltenden Formaten gefunden, sodaß ich ein wenig ratlos bin.
Gruß,
Thomas
Ein Debug der Instanz könnte mir helfen es einzugrenzen. Gerne auch per PN.
Edit: nimm mal die Werte welche FB_GetSecurityKeys liefert und ändere nur den Wert von $KeyPassphrase.
Michael
Hi Michael,
das war direkt mein erster Versuch, der mündete bereits in
Warning: UPnPError(s:Client)
String Argument too short
#0 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/libs/FritzBoxBase.php(351): FritzBoxModulBase->SendEx('SetSecurityKeys', 2, Array)
#1 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/FritzBox WLAN/module.php(521): FritzBoxModulBase->Send('SetSecurityKeys', Array)
#2 /var/lib/symcon/scripts/__generated.inc.php(3343): FritzBoxWLAN->SetSecurityKeys('', '', '', '', true, 'LoremIspum')
#3 /var/lib/symcon/scripts/59924.ips.php(9): FB_SetSecurityKeys(32771, '', '', '', '', 'A202948628BB5D2...', 'LoremIspum')
#4 {main} in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/libs/FritzBoxBase.php on line 391
Ich habe dann zum Testen noch alle möglichen WEP-Key-Varianten in allen möglichen Kombinationen getestet (leer, 64, 128 & 256 bit), was zum selben Ergebnis führt.
Im Debug sieht dass dann entsprechend so aus:
TXT: 08.10.2024, 11:14:15 | Function | SetSecurityKeys
HEX: 08.10.2024, 11:14:15 | Function | 53 65 74 53 65 63 75 72 69 74 79 4B 65 79 73
TXT: 08.10.2024, 11:14:15 | Params:NewWEPKey0 |
HEX: 08.10.2024, 11:14:15 | Params:NewWEPKey0 |
TXT: 08.10.2024, 11:14:15 | Params:NewWEPKey1 |
HEX: 08.10.2024, 11:14:15 | Params:NewWEPKey1 |
TXT: 08.10.2024, 11:14:15 | Params:NewWEPKey2 |
HEX: 08.10.2024, 11:14:15 | Params:NewWEPKey2 |
TXT: 08.10.2024, 11:14:15 | Params:NewWEPKey3 |
HEX: 08.10.2024, 11:14:15 | Params:NewWEPKey3 |
TXT: 08.10.2024, 11:14:15 | Params:NewPreSharedKey | TRUE
HEX: 08.10.2024, 11:14:15 | Params:NewPreSharedKey | 54 52 55 45
TXT: 08.10.2024, 11:14:15 | Params:NewKeyPassphrase | LoremTwo
HEX: 08.10.2024, 11:14:15 | Params:NewKeyPassphrase | 4C 6F 72 65 6D 54 77 6F
TXT: 08.10.2024, 11:14:16 | UPnPError(s:Client) | String Argument too short<CR><LF>
HEX: 08.10.2024, 11:14:16 | UPnPError(s:Client) | 53 74 72 69 6E 67 20 41 72 67 75 6D 65 6E 74 20 74 6F 6F 20 73 68 6F 72 74 0D 0A
Länge und Format der neu übergebenen KeyPassphrase scheinen ebenfalls keine Rolle zu spielen.
Gruß,
Thomas
Ich vermute eher das es am PreSharedKey liegt, welcher irgendwo mit bool dokumentiert war und entsprechend auch so an die Fritzbox gesendet wird. Das ist vermutlich falsch.
WEP ist eh hinfällig, wird gar nicht mehr (in der Fritzbox) benutzt. Die Felder sind nur aus Kompatibilität noch vorhanden.
Ich Bau den Befehl mal um, mal schauen ob es dann geht
Michael
Edit: Ja, geht
Die Befehle zum setzen und lesen der WLAN „Netzwerkschlüssel“ haben sich geändert:
/** Lesen */
string|bool FB_GetKeyPassphrase(integer $InstanzID);
/** Setzen */
bool FB_SetKeyPassphrase(integer $InstanzID, string $KeyPassphrase)
Michael
Moin,
mit der Version bekomme ich regelmäßig den folgenden Fehler im LOG:
09.10.2024 14:59:55 | 00000 | WARNING | ScriptEngine | Result for Text (Length: 51)
Warning:
Warning: UPnPError(s:Client)
SpecifiedArrayIndexInvalid
#0 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/libs/FritzBoxBase.php(351): FritzBoxModulBase->SendEx('GetSpecificDevi...', 0, Array)
#1 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/FritzBox Homeautomation/module.php(95): FritzBoxModulBase->Send('GetSpecificDevi...', Array)
#2 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/FritzBox Homeautomation/module.php(135): FritzBoxHomeautomation->GetSpecificDeviceInfos()
#3 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/FritzBox Homeautomation/module.php(66): FritzBoxHomeautomation->UpdateInfo()
#4 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/libs/FritzBoxBase.php(170): FritzBoxHomeautomation->ApplyChanges()
#5 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/libs/FritzBoxBase.php(8) : eval()'d code(66): FritzBoxModulBase->IOChangeState(102)
#6 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/libs/FritzBoxBase.php(96): FritzBoxModulBase->IORequestAction('IOChangeState', 102)
#7 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/FritzBox Homeautomation/module.php(71): FritzBoxModulBase->RequestAction('IOChangeState', 102)
#8 /-(3): FritzBoxHomeautomation->RequestAction('IOChangeState', 102)
#9 {main} in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/libs/FritzBoxBase.php on line 391
in /- on line 1
Kann man irgendwie rausbekommen welche Fritzbox das meldet? Ich habe nämlich 7690 und 4060 (Repeater) im Netz.
Ralf
Und für beide hast du eine Homeautomation Instanz angelegt?
Zumal sich bei Homeautomation am Code nix geändert hat, kann es eigentlich nicht im Zusammenhang mit dem Update stehen.
Michael
Jo, funktioniert bestens, vielen Dank! Fehlermeldungen habe ich keine. Falls es keine Absicht sein sollte: Mir ist noch aufgefallen, dass die neuen Aufrufe im Debug denselben Output haben, wie die alten FB_Get/SetSecurityKeys, also inklusive der leeren WEP-PWD und des PSK.
Gruß,
Thomas
Ja war soweit wie möglich alles eingerichtet aber der Splitter war deaktiviert. Meldungen kamen alle 25 Minuten. Die 4060 habe ich jetzt entfernt bis ich sie wirklich brauche. Kann aber jederzeit testen.
Ralf
Ja, weil es ja zur Fritzbox weiterhin diese Befehle sind
Ich habe aber alle alten und nicht benötigten Parameter entfernt.
Kein Ausgabe ist erstmal korrekt. Der Rückgabewert sollte dann auch true sein.
Michael
Hallo Michael,
seit dem neusten Update funktioniert bei mir nicht mehr die Verbindung zur IO Instanz. Hat sich da was geändert?
VG
Stefan
Die IO Instanz sollte jetzt Abbrüche von Verbindung besser erkennen und handeln. Das hat vorher nicht wirklich funktioniert. Kannst du mir ein Debug vom Verbindungsaufbau zukommen lassen?
Michael
Leider kannst du nur die letzte stable nutzen, oder du musst Fritzbox und Symcon in das gleiche Subnetz bringen.
Michael