Hier ist eine Kopie der Meldung
Das sieht erst mal gut aus. Gib mal im Browser die URL „http://192.168.0.178:8080/data“
ein.
Da sollten dann Daten zu den Circuits kommen. Beispiel:
{
"700": {
"messages": { "AdaptHeatCurve": {
"name": "AdaptHeatCurve",
"passive": false,
"write": false,
"lastup": 1719911051,
"zz": 21,
"fields": {
"yesno": {"value": "nein"}
}
},
"BankHolidayEndPeriod": {
"name": "BankHolidayEndPeriod",
"passive": false,
"write": false,
"lastup": 0
},
"BankHolidayStartPeriod": {
"name": "BankHolidayStartPeriod",
"passive": false,
"write": false,
"lastup": 0
},
....
„700“ ist bei mir einer der Circuits.
{
"scan.08": {
"messages": { "": {
"name": "",
"passive": false,
"write": false,
"lastup": 1719659562,
"zz": 8,
"fields": {
"MF": {"value": "Vaillant"},
"ID": {"value": "BAI00"},
"SW": {"value": "0518"},
"HW": {"value": "7401"}
}
}
}
},
"global": {
"version": "23.2.23.2",
"updatecheck": "version 23.3 available, device firmware 1[460f] available",
"access": "*",
"signal": true,
"symbolrate": 23,
"maxsymbolrate": 41,
"minarbitrationmicros": 4,
"maxarbitrationmicros": 8,
"minsymbollatency": 4,
"maxsymbollatency": 4,
"qq": 49,
"reconnects": 0,
"masters": 2,
"messages": 1,
"lastup": 1719659562
}
}
Bei der Abfrage müssten alle Daten aller Geräte kommen. Da müsstest du ansetzen zu suchen.
Hast du mal den ebusd neu gestartet? Sonst frage mal bei den ebusd Leuten, was da bei dir falsch ist.
QualityOfService definiert das Level der Qualität der Zustellung. 0 ist das niedrigste Level: einmalige Sendung ohne Bestätigung.
Das ist kein Fehler.
Hallo zusammen,
mein Setup (Vaillant → ebus-Hardware → ebusd → Symcon) funktioniert prima, ich bekomme Werte und kann Dinge wie Heizkurve auch schreiben.
Der Versuch, für die Feiertage die Zeiten der Nachtabsenkung zu schreiben, scheitert aber.
Da die Schaltzeiten ja vom Modul in Einzelwerte zerlegt werden, versuche ich es mit einem Sammelupdate und folgendem Befehl:
EBM_publish(19338, ‚ebusd/700/z1Timer.Tuesday/set‘, ‚05:20;33:59;-:-;-:-;-:-;-:-‘);
Die ID zeigt auf das korrekte 700er und ist natürlich aktiv - DCF-Timeupdates kommen regelmäßig.
Genau das funktioniert aber nicht - es kommt keine Fehlermeldung und auch der Debug im Modul bringt mich irgendwie nicht weiter.
Weiß ein Profi vielleicht, wie ich die Zeiten „schreiben“ kann? Ist nervig, das am Gerät zu ändern.
Hast du es schon mal direkt in der ebusd Konsole probiert? ‚33:59‘ ist nur ein Tippfehler im Post?
ja sorry copy paste fehler. 23:59 geht natürlich auch nicht. hatte da 24:00 drin stehen (geht in der Heizung so einzustellen) und habe das im Beitrag falsch editiert.
ebusD-Console sagt mir nix. das ist bei mir ein docker-image. Da müsste ich dann „innerhalb“ des Containers Befehle absetzen oder?
Ja, schau mal in die Kurzanleitung des Moduls. Da sollte ein Beispiel zu finden sein, wie man einen Befehl absetzt und einen Wert setzt.
Ich muss mich ebenfalls hier anschließen… ich versuche gerade meine Vaillant (eine auroCOMPACT mit Calormatik430) per ebusd mit Symcon zu verknüpfen komme aber irgendwie nicht weiter und erhoffe mir hier Starthilfe. Aktuell kämpfe ich noch damit die Bus-Signale in ebusd hinein zu bekommen. Also in Symcon bin ich noch gar nicht…
Meine Hardware:
Ich habe einen eBUS Adapter Shield C6 per WLAN und Ebus an der Heizung angeschlossen. Webinterface funktioniert:
Den EbusD habe ich auf einem Pi installiert. Meine Configzeile in der etc/default/ebusd sieht wie folgt aus:
EBUSD_OPTS="--device=192.168.1.30:9999 --scanconfig --configpath=/home/pi/ebusd-config/ebusd-configuration/ebusd-2.1.x/de --pollinterval=2 --accesslevel=*"
Als Ergebnis bekomme ich auf den Befehl „ebusctl i“:
Die log-Datei schreibt folgendes:
Nun meine Frage:
Wie bekomme ich Erkenntnisse darüber, ob ebusd die Signale richtig scannt? Ich vermisse ein wenig den Begriff Vaillant im Protokoll. Trotzdem sieht es bisher nicht schlecht aus. Ich vermute aber, dass ich auf dieser Ebene keine Signale nach Symcon bekommen.
Kann mir jemand mal seine Congigzeile für ebusd zeigen? Gerne auch bereits mit dem Teil für IP-Symcon. Den habe ich bewusst noch nicht ergänzt, weil ich erstmal im Ebusd ordentliche Werte haben möchte.
Wie verfahre ich mit den config-csv Dateien, die sich ebusd in meinem Fall lokal abholt. Ich hatte gelesen, dass sich ebusd eigenständig die passende csv aus dem Ordner ebusd-2.1.x sucht. Irgendwas klemmt aber hier noch und ich sehe es nicht.
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Hast du die dem Modul beiliegende Kurzanleitung zur Installation von ebusd gesehen? Da sollte alles wesentliche beschrieben sein.
Ja, so habe ich das Modul halbwegs auch lauffähig bekommen. Ich vermute den Fehler in meiner Konfiguration. Der Signalweg zwischen Heizung und Modul sowie Modul und ebusd sind ja vorhanden. Nur scannt er offensichtlich keine Signale. Daher die Frage, ob mir jemand eine lauffähige Config senden könnte.
Danke im Voraus.
Habe jetzt die Version 24 installiert. Sieht auch lauffähig aus. Aber eine Heizung erkennt er trotzdem nicht.
Hat jemand noch einen Tipp?
Danke im Voraus.
Hallo,
Habe eine neue Vaillant Therme, leider habe ich keine Idee wie ich mit dem Gateway verbindung aufbauen kann.
Es gibt in der Anleitung Anhaltspunkte dass auf den E-Bus zugegriffen werden kann. aber mit den Vorhandenen Modulen funktioniert das nicht wie geplant.
Wer kann mir hier einen Tipp geben wie das Funktionieren könnte?
Vielen Dank,
Wolfgang
Welche vorhandenen Module meinst du?
Michael
Hallo,
Mit dem vorhandenen meinte ich ebusdMQTT von bumaas, das will sich nicht verbinden.
Ich scheitere daran dass ich Benutzer und Passwort eingeben muss, das Gateway im Lokalen netz hat keine Zugangs Daten.
Und jetzt fehlt mir der Ansatz wie ich starten sollte.
lt. der Anleitung gibt es schnittstellen zu Apple homekit und Alexa und anderen SmartHome lösungen.
Bitte um unterstützung
Wolfgang
Vielleicht wird dir hier dann eher geholfen
Michael
Welche Anleitung meinst du? Die des Vaillant Gateways?
Das Gateway kenne ich nicht, vermute aber, dass es eine Verbindung zur Vaillant Cloud herstellt, auf die dann wiederum die App zugreift.
Hier in diesem Projekt geht es darum, direkt auf die Schnittstelle der Heizung zuzugreifen. Dazu braucht man aber einen ebus Adapter, der an die Heizung angeschlossen wird.
Es sieht so aus, als ob die Konfigurationsdateien nicht gefunden werden.
Was sagt das ebusd Log in der Startphase des Dienstes?