[Modul] Daikin Klimaanlagen

Ich meine nie aktiviert.

OK, ich hab da tatsächlich noch nicht geprüft, ob die Variable angelegt wurde. Sie wird jetzt nach einer Änderung der anderen Variablen nur beschrieben, wenn sie auch da ist. Seltsamerweise tauchte der Fehler bei mir nicht auf.

Es ist als eine neue Beta vorhanden.

1 „Gefällt mir“

Auch hier natürlich die Bitte es sich mal anzuschauen, dann kann ich - wenn nix mehr an Fehlern bei Euch auftritt - einreichen für den Stable Bereich.

Guten Morgen,

weiß jemand zufällig wie der Stecker (s21) für die Daikin Platine heißt?
Nach Österreich ist das Kabel praktisch nicht unter 30 Euro zu bekommen.

Ich würde mir den Stecker besorgen und das Kabel des Zennio GW einfach umlöten…

Danke und lg

Hi,

Ist ein JST-EH 5
https://www.reichelt.at/at/de/jst-buchsengehaeuse-1x5-polig-eh-jst-eh5p-bu-p185100.html

Quelle

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Danke! Habe etwas mit Kabel gefunden, da ich keine JST Krimpzange kaufen mag…

Hi @mws

8961f69a5c28776674b53d2fa27375dd953f8ae7_2_690x388

Ist das links der Zennio Clickv3? Wegen der Verdrahtung.
Möchte mir nämlich das Kabel selber basten. Siehe post 1 oberhalb…

Hi,

für IO-Broker hat jemand ein Modul für den Zugriff auf die neuen WLAN-Adapter via Daikin-Cloud geschrieben: GitHub - Apollon77/ioBroker.daikin-cloud: ioBroker Adapter for Daikin-Cloud devices

Hat das zufällig schon jemand versucht und vielleicht einen Protyp odgl.?

LG,
Peter

Ich hole mir die Daten über MQTT rein …
… sind aber in tief verschachtelten Unterbäumen und es muss natürlich eine IOBroker Instanz laufen.

Hallo,

nach dem Update auf 7.2 sind die Instanzen nicht aktiv („Instanz ist inaktiv“). Mit

IPS_SetProperty($instanceID, ‚Active‘, true);
IPS_ApplyChanges($instanceID);

funktioniert die Aktivierung leider nicht. Wie kann ich die Instanz wieder aktivieren???

Danke und viele Grüße…

PS: Hat sich erledigt - war ein Firewall-Problem… Instanz hat sich wieder aktiviert…

OK, ich bin derzeit noch auf 7.1 Ich hab im Moment ziemlich viel um die Ohren aber ich versuche mir das mal anzuschauen.

Moin,

besteht das Problem noch?
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen die 7.2 bei mir zu testen und ich bin bis zum 7. Oktober nicht im Land.

Hallo,
das Modul habe ich jetzt lange im Einsatz :slight_smile:
Es funktioniert wunderbar. Ich hatte aber jetzt auf Grund von Verschmutzung einen Fehler E3/E8 an einem Aussengerät. Dabei trat folgender Fehler auf:
Warning: Undefined array key 51 in /var/lib/symcon/modules/.store/dai.wlan.aircon/DaikinWLAN/module.php on line 350

Ich habe jetzt die Fehlermeldungen in module.php ergänzt und in Zeile 350 abgefangen, wenn ein key nicht bekannt ist. Vielleicht kannst du diese Korrektur aufnehmen.
Die ergänzte/korrigierte Version habe ich angehängt.

module_corrected.zip (6,1 KB)

Ich danke dir. Vielleicht kannst du das ins Modul einpflegen.

Aktuelle Symcon Version:
IP-Symcon 8.0, Raspberry Pi (arm64), 18.03.2025, 893fb0f4efa7
Daikin Klimaanlage Modulversion 1.2.1 #20230731
Den Fehler hatte ich auch schon einmal in der 7.x Version.

1 „Gefällt mir“

Hi,

ja super, vielen Dank für die Mühe. Ich versuche das schnellstmöglich einzubauen.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

danke für deine schnelle Antwort. Bloß keinen Stress, ich habe das ja lokal schon angepasst. Ich nutze das Modul schon so lange. Ich bin immer zu faul, alles auf meine KNX Module umzustellen, weil dein Modul so schön funktioniert. Wie immer hatte ich das damals nur provisorisch auf die Schnelle integriert, da ich die KNX Parametrierung nicht fertig hatte. Da es funktioniert…
Die KNX Module hatte ich damals nur wegen der Unsicherheiten mit den WLAN Modulen eingebaut, weil ich da nicht unbedingt nachträglich wieder dran wollte.
Durch die KNX Meldungen konnte ich den Fehler überhaupt vernünftig analysieren.
Da bei mir alles läuft, bin ich hier nicht so oft mehr unterwegs.

Gruß
Martin

Moin,

ich hab das tatsächlich gestern Abend noch eingebaut und schon zur Prüfung gestellt. Interessanterweise hast Du ja noch mehr Fehlermldungen in der Liste als es ursprüngllich waren. Ich hatte die glaube ich aus den Skripten, die dem Modul als Startpunkt gedient hatten.

Aber schön zu sehen, dass das Modul benutzt wird, es ist tatsächlich schon 372 Mal herunter geladen worden. :slight_smile:

Gruß
Michael

2 „Gefällt mir“

Ich habe die in einer Daikin Doku gefunden. Die hatte ich mal hier heruntergeladen:
Wartungsanleitung DAIKIN

Da E3 gefehlt hatte, habe ich einfach die fehlenden Meldungen entsprechend nachgepflegt.
Danke für deine Arbeit, ich weiß wie mühsam das immer ist.

Mir hat das Modul sehr geholfen. Mit Power on der Klimas hatte ich sofort einen Zugriff auf die Geräte und in IPSView auch schnell die Bedienung für das Handy fertig (von wg. WAF).

image

Nicht über die Temperaturen/Feuchtigkeit wundern. Ist empirisch ermittelt. Die Sensoren der Innengeräte messen nicht die wahre Raumtemperatur. Eigentlich wollte ich das mal über KNX Sensorik steuern. Aber so geht es auch. Und es sind weniger Abhängigkeiten

Sehr interessant, das Dokument hab ich mich gleich mal runter geladen, danke.

Und ja, die Temperaturen sind leider nicht zu gebrauchen, werden halt an der falaschen Stelle abgegriffen in dem Gerät, das hängt ja unter der Decke.

1 „Gefällt mir“

So ist es, die Sensoren sind echt bescheiden. Obwohl die Geräte wirklich klasse sind . Deswegen habe ich Standardwerte Sommer/Winter für die Geräte hinterlegt. Da brauch ich nicht mehr nachdenken. Passt jetzt immer. Ist jetzt der dritte Sommer und Winter gewesen. Das passt einfach.

Auch wenn OT: ich habe jetzt mit einer schweren Lungenentzündung drei Wochen im KH verbracht und war da quasi nicht ansprechbar. Da bin ich froh, dass ich jetzt schon Abhängigkeiten reduziert habe. Auf Dauer möchte ich auch den verbleibenden Rest soweit möglich auf KNX umstellen. Ich gehe strikt auf die 60 zu. Nur mit Symcon hadere ich noch, wie ich das so hinbekomme, dass ein Integrator da helfen kann.

Super :+1:

Ich wollte letztes Jahr schon gefragt haben, ob die Fehlermeldungen überhaupt funktionieren.

auf jeden Fall super, das auch die älteren Module gepflegt werden.