[Modul] Bring! Einkauflisten in Symcon

Hinweis:

Das Modul ist aktuell als BETA im Store. Somit muss der Suchbegriff genau so eingegeben werden:

Bring!

SDK Version Version
License Check Style Run Tests
SpendenWunschliste

Bring-Symcon

Einbinden von Bring! Einkauflisten in IPS.

Inhaltsverzeichnis


1. Voraussetzungen

  • IP-Symcon ab Version 7.1
  • Account bei Bring!

2. Software-Installation

Über den ‚Module-Store‘ in IPS das Modul Bring! hinzufügen.
Bei kommerzieller Nutzung (z.B. als Errichter oder Integrator) wenden Sie sich bitte an den Autor.

3. Enthaltende Module

  • Bring Account (Dokumentation)
    IO-Modul für einen Bring! Account
  • Bring Configurator (Dokumentation)
    Konfigurator um alle Listen eines Accounts in Symcon anzulegen.
  • Bring List (Dokumentation)
    Eine Einkaufliste des Accounts als Instanz in Symcon.

4. Anhang

1. GUID der Module

Modul Typ Prefix GUID
Bring! Account IO BRING {C6D2590B-D9DB-113F-5EF1-9323E7B9DBDA}
Bring! Konfigurator Configurator BRING {8D4CE681-3632-57A4-AE9D-7265B716B913}
Bring! List Gerät BRING {44D63530-0E14-8B8F-3E1A-A79728240524}

2. Changelog

siehe nächster Beitrag


3. Spenden

Die Library ist für die nicht kommerzielle Nutzung kostenlos, Schenkungen als Unterstützung für den Autor werden hier akzeptiert:

Wunschliste

5. Lizenz

IPS-Modul:
CC BY-NC-SA 4.0

2 „Gefällt mir“

2. Changelog

Version 1.10:

  • Details konnten im WebFront nicht bearbeitet werden

Version 1.00:

  • Beta Release für Symcon 7.1

Aktuell sind nur Variablen verfügbar.
Eine spezielle Kachel für die Kachel Visu will ich aber auch noch umsetzen.

WebFront:

2 „Gefällt mir“

Ganz wunderbar, jetzt muss ich nur noch die Frau von Stift und Papier wegbekommen. Mein ESP mit Barcode Scanner zum automatischen befüllen der Liste liegt schon in der Schublade :+1:t2:

Viele Grüße
Stephan

erzähl uns mehr :smiley:

(der Beitrag muss 20 Zeichen haben)

Siehe hier: Bring Einkaufsliste - #24 von da8ter

Cooler Skill. Wir nutzten Bring in der Familie schon lange. Es ist auf alle Telefonen und Alexa hat doch bis vor kurzem auch noch Funktioniert, oder?

Wie funktioniert die Funktion „Sende dringen Artikelbenachrichtigung“?

Einfach einen Text (Käse) eintragen und schon kommt die Push auf die Bring App mit dem Hinweis das noch Käse besorgt werden muss.
Michael

super Idee Michael, habe nur ein Problem mit dem anmelden: mein Bring-Konto ist über Google angemeldet. Vermutlich müsste ich den Zugang ändern ?!?

Gehe auf die Website von Bring https://web.getbring.com/ und dort einmal mit deinen Konto anmelden.
Anschließend über Einstellungen → Passwort zurücksetzen

Dann wird ein reines Bring Passwort gesetzt für den Bring Account mit deine Google e-Mail Adresse.
Die Anmeldung im Web oder App kann anschließen sowohl mit Login (email + Passwort) als auch Google Konto erfolgen. Es ändert sich also nichts.
Michael

ja hat geklappt und es läuft

neue Beta im Store

  • „Eigene“ Kachel in der Kachel Visu.

Ich habe dort zwar viel hin und her getestet, aber ich brauche mal etwas Feedback (zumal das CSS entliehen ist, hübscher Styles werden gerne genommen)

Die Sprache der Artikel ist abhängig von der eingestellten Sprache der Liste und nicht von Symcon oder dem Bring Account.

Es wäre toll, wenn man die Details (also Anzahl oder Zusatz-Infos) auch eingeben könnte. Gelesen aus der Liste werden sie ja und in Klammern angezeigt, aber umgedreht kann man sie aus IPS nicht pflegen. Das würde es sehr abrunden

//EDIT: Gerade gesehen, dass es wohl mit der API geht, nur die Webfront-Funktion an der Artikel-Liste-Variable ist da etwas inkonsequent

Das geht, musst die halt mit Klammern eintragen im Webfront.
Michael

Leider nicht, selbst wenn ich etwas, was schon mit Klammern da stand ändere, z.b. von 3 auf 4 verschwindet es einfach

Ist ein Bug, kann ich nachstellen.

Neue Beta im Store:

1 „Gefällt mir“

Danke, funktioniert :wink:

Kann ich aus IPS heraus auch Artikel auf die Liste setzen? Wenn ich die string-Variable editiere, fasst Bring! alles zusammen als einen Artikel. bin auf Beta-Version

Klar geht das.
Was meinst du mit editieren? Im Webfront? Jeder Artikel ist eine Zeile.
Michael