[Modul BETA] Hoymiles Modulwechselrichter mit OpenDTU

Guten Morgen Helmut,
ich denke das das die richtige Nummer ist (12 stellig)

Konsole:

WR Solarspannung: Danke, das hatte ich bereits gewusst. Es scheint schon die Sonne bei uns :slight_smile:

Vielen Dank für deine Hilfe!

Update:
Ich weiß nicht ob das interessant ist:
Konsole:

07:49:11.934 > Websocket: [/livedata][1] disconnect
07:49:12.529 > Fetch inverter: 116183068733
07:49:12.529 > Request SystemConfigPara

Kannst Du mal die vom Hersteller der Platine empfohlene Einstellung nehmen?

Wenn ich die wüsste…
Ich werde nachher ein Foto von dem Gerät machen…

So hier jetzt Fotos:

Config.JSON ist diese:

[
    {
        "name": "Generic NodeMCU 32",
        "nrf24": {
            "miso": 19,
            "mosi": 23,
            "clk": 18,
            "irq": 16,
            "en": 4,
            "cs": 5
        },
        "eth": {
            "enabled": false,
            "phy_addr": -1,
            "power": -1,
            "mdc": -1,
            "mdio": -1,
            "type": 0,
            "clk_mode": 0
        }
    },
    {
        "name": "Generic NodeMCU 32 with SSD1306",
        "nrf24": {
            "miso": 19,
            "mosi": 23,
            "clk": 18,
            "irq": 16,
            "en": 4,
            "cs": 5
        },
        "eth": {
            "enabled": false,
            "phy_addr": -1,
            "power": -1,
            "mdc": -1,
            "mdio": -1,
            "type": 0,
            "clk_mode": 0
        },
        "display": {
            "type": 2,
            "data": 21,
            "clk": 22
        }
    },
    {
        "name": "Generic NodeMCU 32 with SH1106",
        "nrf24": {
            "miso": 19,
            "mosi": 23,
            "clk": 18,
            "irq": 16,
            "en": 4,
            "cs": 5
        },
        "eth": {
            "enabled": false,
            "phy_addr": -1,
            "power": -1,
            "mdc": -1,
            "mdio": -1,
            "type": 0,
            "clk_mode": 0
        },
        "display": {
            "type": 3,
            "data": 21,
            "clk": 22
        }
    }
]

Hehe, die gleiche Kiste habe ich auch. :slightly_smiling_face:

Dein PIN-Mapping ist falsch, sofern du nichts umgesteckt hast.

So wäre es korrekt:
MISO: 19
MOSI: 23
CLK: 18
IRQ: 17
EN: 16
CS: 5

Gruß
Slummi

1 „Gefällt mir“

Ich kanns erst morgen testen. Habe es auf jeden Fall mal geändert.
Hattest du auch vorher Ahoy drauf?

Vielen Dank und lg
Chri

Ja, er liefert die immer mit Ahoy aus.

Vielen lieben DANK Slummi und Helmut!
Nun geht es mit den Einstellungen von Slummi :+1:

UND Danke für das geniale Modul!!!

Darf man hier noch eine Frag zur Logik der Nulleinspeisung (Aktueller Verbrauch und die Leistung WR in Watt vorhanden) stellen oder sollte man ein neues Thema aufmachen?

Hallo,
schau mal hier Helmut hat da mal ein Beispiel zur Verfügung gestellt.

1 „Gefällt mir“

Neuer Tag, Neues Problem:

Bis gestern Abend ca. 18 Uhr (bis die Spannungs des HM zusammenbrach) hat das Modul Daten empfangen.
Heute kommts nichts mehr an und die Konfigurator Instanz sagt „nicht erreichbar“.
openDTU empfängt aber schon seit langem wieder Daten.

Es wurde von mir nichts geändert:

Was kann nun sein?

MQTT Server-Einstellungen:
kein Username/kein Passwort
Session Time Out 3600
Session Queue Limit 500
Entferne Retained Messages nach 604800 Sekunden

Update:
Habe ein Firmwareupdate gemacht und nun ist wieder eine Verbindung hergestellt worde :slight_smile:

Danke ud lg

Habe nach dem letzten Update von Symcon ( 6.4 Testing ) auch keine Verbindung mehr Symcon zu DTU.
Die DTU selber hatte zum Wechselrichter eine Verbindung.
Das Modul neu installiert, danach erst Fehlermeldung bei Instanzkonfigurator „keine Verbindung“.
Stromversorgung bei DTU aus und wieder eingeschaltet, geht wieder.
LG Willi

Scheint, als ob MQTT dann nicht läuft.
Welches System ist es?
ESP32 ?

Ja, es ist ein ESP32 System.

LG Willi

Hmm, ich habe ein ESP32 D1 und das Teil läuft mit MQTT, komisch…
Mit Strippen verdrahtet?

Auf der EP32 D1 Seite verlötet und am Sendeteil gesteckt.
Läuft ja wieder ohne Probleme :slightly_smiling_face:

Hallo, läuft doch noch nicht fehlerfrei :slightly_frowning_face:
Verliert die Verbindung OpenDTU Online Status. DTU von Versorgung trennen und verbinden.
Dann läuft es wieder eine Weile.
Habe bei meiner DTU noch eine ältere Firmware drauf ( 2023-01.21 ef98f8a417 ).
Mal ein Update der Firmware versuchen.
Vorhin lief es recht lange ohne Fehler.
LG Willi

Hi.

Ich wollte mal eine Rückmeldung geben.
Das mit dem esp32 etc hat gleich auf snhieb geklappt.
Danke nochmal für das Video. Hat sehr geholfen.

Ich vermute mal, das das andere auch gefunzt hätte…was ich aber nicht wußte, das sich der Wechselrichter bei zu wenig Leistung wegschaltet.

LG Lutz