[Modul] Beta Faikin 4 Daikin

Danke, das war wohl das Problem. Hab jetzt auch die 2024-03-31 installiert. Alle Daten wieder da uns Fehlermeldung weg :smiley:

Danke für die Info, ggf baue ich mal einen Versionscheck ein…

Gibt eine Möglichkeit die Updatehäufigkeit der Daten vom Faikin an IPS einzustellen? Teilweise geht das im Sekundentakt, teilweise 30…60 Sekunden.

Dann einfach livestatus deaktiveren. Dann kommen werte alle 60 sekunden (bzw das was du im intervall eingestellt hast)

OK, habe Livestatus deaktiviert und das Intervall auf 60 Sekunden gesetzt. Trotzem sehe ich in „PHP Information“, dass von den Klimaanlagen permanent Daten empfangen werden!?:

Das ist nur ein Ausschnitt, aber gefühlt 90% der Meldungen sind „Klimaanlage… , Recieve Data“
Es gibt aber wiederum kein Update der Werte in den jeweiligen Instanzen.
Ohne „Faikin“ bin ich bei ca. 5% CPU-Last, mit meinen 7 Modulen bei über 30%!

Kannst du bitte mal prüfen ob die daten an die Klimaanlage gesendet wurde? Ist in den settings → unter advanced und dann reporting… ich meine, nach dem setzen der meldung müsste die anlage sich einmal neu starten

In dem zusammenhang schau auch mal, ob die home assistant meldungen ausgeschaltet sind…

Ansonsten, wenn daten ankommen wird das Modul getriggert. Faikin sendet im default alles in einem string, wenn sich also bspw die temperatur ändert, werden dennoch alle daten gesendet…

Da gibt es aber mittlerweile eine neue option für, das daten einzeln gesendet werden. Muss ich mir mal ansehen ob es für uns brauchbar ist.

Ja, Settings → Advanced → reporting steht auf aktuell 60 Sek. (wie im Modul eingestellt)
home assistant ist in Settings → Faikin disabled (wie auch im Modul)
…aber die Anlagen senden (leider) permanent Daten, und ohne dass sich in der Instanz Variablen ändern.

Habe nun mal „reporting“ überall auf „0“ gesetzt, „Home assistant“ aus und „Live status“ aus:
Trotzdem senden alle weiterhin permanent.

Habe mal für mehrere Klimaanlagen das Debug log angeworfen:
Es laufen bei allen alle (!) MQTT-Messages irgendwelcher anderer Geräte in meinem Haus rein. Als wären diese ein „Catch all“ für alle im Netz ausgesendeten MQTT-Messages!?
D.h. Dein Modul wird anscheinend permanent getriggert, stellt dann fest, dass es diese Message nicht subscribed hat und daher gibt es auch kein Update auf die Variablen in der Instanz.

Interessant, ich setzte eigentlich einen empfangsfilter, schau ich mir mal an, nicht das ich den filter durch ein wildcard ausgehebelt habe

kann es sein, das du den Hostname des Moduls als topic für andere Geräte hast?

Bei mir habe ich dieses von dir beschriebene verhalten mit mehren 100 topics pro min. nicht feststellen können.

Könntest Du mir vielleicht per PN eine gespeicherte Debugausgabe zukommen lassen?

:nerd_face: Ich hatte mal „Faikin/“ vor dem Topic. Wenn ich das einbaue ist plötzlich Ruhe in der PHP Information. Aber ich erreiche auch kein Gerät mehr. Also „Faikin/“ wieder raus. Und tataa: Jetzt läuft alles so wie es soll :smiley: :face_with_symbols_over_mouth: :smile: Alles erreichbar, Daten werden wie gewünscht alle 60 Sek. gesendet und keine Geister-Messgages im Debug Log.
„I am still confused, but on a higher level!“

Moin

da kommt auch nicht faikin hin sondern der hostname von hier

image

also AC-Dach. Jedes Gerät muss dabei seinen eigenen Namen tragen

Moin,

die 1.6.4 meines Modul ist draußen.

Darin habe ich die Filterung der MQTT Messages drastisch verändert. Zeitgleich gibt es vom Faikinentwickler eine Beta, bei dem man aktiv einschalten kann, das man die mqtt Nachricht als /… bekommen soll anstelle von …/ .

Diese Funktion unterstütze ich (noch) nicht, wird aber kommen.

Hatte ich tatsächlich alles so eingerichtet. Aber erst nach der Änderung und wieder Zurückänderung das Hostnamens hat es funktioniert wie es sollte. Keine Ahnung warum… Werde Deine 1.6.4.zeitnah testen.

Hallo @kris

da bei den Temperaturen die Klimaanlage doch öfter läuft, ist mir aufgefallen, dass im abgeschaltenen Zustand einige Werte nicht mehr aktualisiert werden, obwohl sie übertragen werden (z.B. Power, fanrpm, comp).
Im Debug sehe ich dazu Meldungen „can not Update Value:“ „status_power has no value“

Kannst du da bitte mal schauen, was da die Aktualisierung behindert?
Danke

Gruß
Rainer

Moin,

Bei mir wird soweit alles aktualisert, welche firmware version ist auf dem faikin modul drauf? Nutzt du meine letzte beta des modules?

Der programmierer des faikins hat einige grössere änderungen vorgenommen, daher ist es ratsam auch eine firmware von min. Juni diesem jahr zu installieren.

Viele grüsse

Modul ist auf Version 1.6.5 und die Firmware der Fakins ist die letzte Stable bzw. Beta.
Aufgefallen ist mir das nur, weil auch bei ausgeschalteter Klima die Lüfter noch Umdrehungen hatten.

Gruß
Rainer

Hast du im faikin modul „Live-Statusmeldungen von allen Variablen empfangen“ aktiv? Ggf hilft es dies zu de- und nach dem übernehmen zu aktivieren.

Das habe ich nun noch einmal probiert - alles ohne Erfolg.
Wenn in Betrieb, dann gibt es auch einige Variablen, die nicht aktualisiert werden. Wenn dann Ausgeschaltet ist, werden dann u.a. auch die Lüftergeschwindigkeit und Kompressor Auslastung nicht mehr aktualisiert und bleiben mit dem letzen Wert stehen. Das hatte ich sogar schon mal mit dem Powerstatus :frowning:

Kann ich dir mit irgendwelchen Daten helfen, den Fehler zu finden?
Das Verhalten meiner drei Splitgeräte ist da gleich.
Ich hoffe nicht, dass das Problem vor den Bildschirm ist :wink:

Gruß
Rainer

Moin,

nein, keine sorge. Ich habe den (saublöden) Fehler gefunden.

Ich schau mal das ich es zeitnah schaffe ein update zu machen.

Viele Grüße