der Verbrauch kommt jetzt mit. Danke.
Muss mal schauen, worauf der basiert. Über Daikin kam das nur jahresweise und nun wohl der Gesamtwert.
Bei der Aktualisierung von Kompressorauslastung und Lüftergeschwindigkeit muss sich auch was geändert haben. Da bekomme ich aktuell auch nur unsinnige Werte, die nicht mit denen vom Faikin übereinstimmen. Dafür gibt es jetzt noch den Wert „fanfreq“ als float - was auch immer der anzeigen soll.
Hi Kris,
da meine Klimaanlage gerade nicht laufen muss, ist mir aber aufgefallen, dass sie ca. 0,1 kWh am Tag im Standby verbraucht. Der Verbrauchswert im Modul wird aber nur aktualisiert, wenn sie eingeschaltet ist. Das gibt beim Einschalten dann immer einen Spung im Verbrauch.
Die Temperaturwerte werden immer aktualisiert. alle 2 - 4 Sekunden.
also wenn ich die Instanz aufrufe und das debug aufrufe, kann man im Filter oben rechts „wh“ eingeben. Bei mir wird der Wert immer aktualisiert, egal ob an oder aus.
Naja, ich nehme das was ich bekomme. Evtl sind die Änderungen zu klein und es hilft, im profil die nachkommastelle von 1 auf 3 zu erhöhen.
Im debug siehst du das besser, da dort die wh angezeigt werden bevor die umrechnung erfolgt.
P.s
Ach moment… sorry, es ist zu früh und ich hatte noch keinen kaffee. Ich sehe was du meinst und prüfe das nochmal, eigentlich soll er alles wegschreiben, wenn der status sich ändert.
so, gerade nochmal reingeschaut. Kann es sein, das Du im Hardwaremodul unter settings → faikin → Homeassistant ausgeschaltet hast? Die muss aktiv sein, wie es in der README steht
Nachrichten an HomeAssitant senden Standard eingeschaltet. Das Hardwaremodul sendet spezielle MQTT Topic damit HomeAssistant direkt verwendet werden kann. Das abschalten wird nicht empfohlen, da auch dieses Modul Statusmeldungen wie Außen- und Innentemperatur, Drehzahl usw. aus den Meldungen auswertet. Ein Abschalten bewirkt, das nur aktive Änderungen übertragen werden.
Hallo Kris,
bei dem einen (dem vom Screenshot) war das wirklich ausgeschaltet, keine Ahnung warum. Bei den anderen beiden ist es eingeschaltet, aber das selbe Verhalten. Die Temperaturen werden bei Änderung alle aktualisiert.
Nach dem Einschalten bei AC-Wohnen wurden die Werte einmalig alle aktualisiert - auch der Gesamtverbrauch. Dann nur noch die Temperaturen. Die anderen zwei Geräte ignorieren aber die Wh Änderungen.
Die Temperatur-Werte werden sogar immer aktualisiert, auch wenn es keine Änderung gegeben hat.
Ich habe mal an allen Geräten „Nachrichten an HomeAssistant senden“ deaktiviert und wieder aktiviert und die Einstellungen gesendet.
Nun kann ich nur auf die nächste Änderung beim Verbrauch warten.
Das war nicht aktiviert. Seltsam jedoch, wenn ich es aktiviere und dann erneut die Konfiguration aufrufe ist es wieder deaktiviert. Auch „Nachrichten an HomeAssistant senden“ ist dann wieder deaktiviert (aber auch nur bei einem Modul).
Wenn ich hier was ändere, erfolgt auch keine Abfrage zum Speichern der Einstellungen
jetzt werden alle Werte aber in kürzeren Abständen aktualisiert
auch „sende Einstellungen“ habe ich schon geklickt.
Nur, wenn ich die Konfiguration vom Modul erneut aufrufe, sind hier die Einstellungen wieder anders. Die werden in dienem Modul nicht bespeichert. Es gibt da auch keine Nachfrage, ob man Änderungen speichern oder verwerfen möchte, wie z.B. beim Ändern von Status emulieren.
Deshalb sah es bei mir auch so aus, als wenn „Nachrichten an HomeAssistant senden“ nicht aktiviert gewesen wäre.
Es gibt aber weiterhin einen Unterschied in der Aktualisierung der Temperaturwerte - die kommen öfter - und der restlichen Werte.
Ja, das ist korrekt… ich habe die erweiterten einstellungen mal verschoben in den actions bereich.
Die einstellungen werden gesendet, und erst beim neu laden der form aktualisiert. Das ändere ich auch noch.
Wenn du in symcon das meldungsfenster öffnest und auf „sende einstellung“ klickst siehst du eine entsprechende meldung (mit der nächsten version aber nicht mehr, das kommt dann ins debug)
Generell ist die debugaussgabe redseliger, wenn du das debugfenster öffnest und bspw auf „einstellungrn neu laden“ klickst, siehst du auch, was im faikin angekommen ist.
so, also ich muss feststellen, das es einiges an Änderungen in den letzten Firmwareständen gab. Ich bin gerade dabei vieles umzuschreiben. Daher bitte ich noch um etwas Geduld.
Mit den letzten Einstellungen scheinen die Werte erstmal auch bei nicht laufender Klimaanlage aktualisiert zu werden.
Das Wetter ist aktuell auch nicht so, dass das hier ganz hohe Priorität hätte.
Ja, die letzten Firmwareänderungen habe da wohl einiges verändert.
Also, alles in Ruhe
Hallo Kris,
ich bekomme (teilweise im 1-Sekundentakt!) folgende Fehlermeldung:
05.05.2024, 11:19:14 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #40935 weiterleiten:
Fatal error: Uncaught TypeError: Unsupported operand types: string / int in C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\net.lorbetzki.faikin4daikin\Faikin 4 Daikin\module.php:290
Stack trace:
#0 C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\net.lorbetzki.faikin4daikin\Faikin 4 Daikin\module.php(103): Faikin4Daikin->checkDPTable(Array)
#1 C:\Windows\System32\-(3): Faikin4Daikin->ReceiveData('{"DataID":"{7F7...')
#2 {main}
thrown in C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\net.lorbetzki.faikin4daikin\Faikin 4 Daikin\module.php on line 290
Faikin SW-Release: b9b76e6 2023-09-03T18:00:56
Faikin Modul: 1.6.3
Ich habe 7 Anlagen am laufen und musste nun alle Faikin-Instanzen aus meinem IPS löschen, da die erflgelosen Sendeversuche + Fehlermeldungen meinen Homeserver überlastet haben…
Nach Reinstallation bleibt o.g. Fehler bestehen und ich bekomme nur noch eine begrenzte Anzahl Variablen:
Sonstige Einstellungen:
(„Nachrichten an Homeassistant senden“ deaktiviren scheint zu größerer Fehlerhäufigkeit zu führen…)
welche Firmwareversion hast du auf den Faikins? Meine ist vom 2024-03-31. Alles davor wird wahrscheinlich nicht mehr mit der 1.63 laufen, weil mal wieder zig Änderungen vom Ersteller gekommen sind.
Dafür wird auch nicht mehr „Nachrichten an Homeassistant senden“ benötigt.