[Modul] Beta Faikin 4 Daikin

Korrekt, die Drehzahl der lüfter geht dann (bei mir) auf unter 600rpm.

Der Nachteil ist folgender, die Einstellung Auto und 1-5 wird gespeichert, das heisst, schaltest du das innengerät aus und später wieder ein, merkt sich das innengerät das. Ausnahme ist der Nachtmodus.

Das innengerät gibt dabei leider nur den auto modus als feedback zurück.

Würde man also in der webui „night“ auswählen, dauert es ein paar sekunden und das innengerät gibt wieder „auto“ zurück. Das sieht man in der webui. Der nachtmodus ist jedoch aktiv.

Für symcon habe ich daher die Option „versetze beim Start die Lüfterstufe auf Geräuscharm“.

Die kann man bspw für schlafräume festsetzen (wenn man wie ich, im schlafzimmer die klima mit einem Taster ein/ausschaltet) oder per function für eigene scripte, nutze (ab uhrzeit x, schlafmodus ein)

Geräuscharm, nightmode und schlafmodus sind in dem fall ein und dasselbe.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Vielleicht kann mir jemand bei der Einrichtung des Faikin4Daikin helfen. Das Modul funktioniert einwandfrei, Website und Einstellungen sind in Ordnung. Ich verwende IPSymcon 7.0 über Docker. Die Installation der API in IP-Symcon war kein Problem.
Jetzt muss ich es nur noch einrichten:
0. So richten Sie den Faikin4Daikin ein. Welcher Hostname und MQTT host?
image
image

  1. Wie richte ich den MQTT-Server ein (unter Splitter-Instanzen)?
    Ich glaube gleiche User und PW als im Faikin4Daikin.
  2. So richten Sie den Server-Socket ein.
  3. So richten Sie die Konfigurationsinstanz ein.
    image

Docker neu eingeladen und port 1024 hinzugefügt in Docker.
Jetzt is der MQTT Connected.

Jetzt functioniert die konfiguration instanz noch nicht. Ich zehe die daten in debug amber weiter nicht. Wie bekomme ich die variabelen?

Vielen Dank, Ide

Moin,

Zu 0. Dein symcon Server ist der mqtt host. Also die IP von Symcon eintragen ohne :1024 am ende (siehe 1).

Zu 1/2. Ja, User und Passwort wie bei Faikin, aber der Port sollte 1883 sein (default MQTT), denke auch dran, dies im Docker zu ändern.

Zu 3. Das sollte es gewesen sein, ich würde ggf das Faikin nochmal neu starten, dann sendet er fleißig an symcon

Viele Grüße

Vielen Dank,

Jetzt noch einbinden am Instanz.


Beim reboot oder reload settings passiert nichts. Im Debug gibts Daten. Aber die sehe ich nicht im Instanz.

Vielleicht noch ein bisschen Hilfe fur die letzte schrit.

Vielen Dank, Ide

Öffne das faikin modul, oben auf der seitenleisze ist versteckt „gateway ändern“. Drauf klicken und die mqtt instanz auswählen.

Das sollte es gewesen sein

Dank,

Habe das so bald gefunden.

Die Hostname sollte ohne „.local“ ein gegeben werdern.

Jetzt sind die Sachen die wirklich Spass machen.

Habe mir in England mal 2 Module bestellt, bin gespannt ob die durch den Zoll kommen.

Was die Steuerung betrifft, so bin ich mir noch unschlüssig. Als Neu-Klima-Heizer ist es bei mir entweder zu warm oder zu kalt.
Die Automatik im Gerät macht was sie will.

Macht ihr eine reine Soll Ist Steuerung über Symcon oder komplizierter?
Die Lüftereinstellung ist ja ebenso essentiell.

Hi,

Ich habe zwei für die schlafräume und einen im büro. Ich stelle die stumpf auf kühlen, solltemperatur und flüstermodus. Passt super.

2 „Gefällt mir“

@kris
Ohne Probleme durch den Zoll…
… Und auf Anhieb funktioniert.

Danke für das Modul Kris.

Hi Kris,
erst mal danke für das Modul! Tolle Arbeit :slight_smile:
Ich habe allerdings in meinem Umfeld hier wohl einen Bug entdeckt:
Es werden nur sehr wenige Infos regelmäßig upgedatet wie z.B. Liquid Coolant feed temp, outside temp, Temo at remote/measured.
Alles andere wird nur ein einziges mal befüllt/aktualisiert, nämlich bei der ersten Einrichtung des Moduls oder wenn ich on/off schalte:

Steuern selber geht wie gesagt schon (z.B. on/off), dann erfolgt einmalig eine Aktualisierung.
In dem MQTT topic selbst werden die Werte aber regelmäßig upgedatet.
Hast du ne Idee woran das liegen könnte?
Es handelt sich um eine Daikin Prefera FTXM25R

Danke schon mal!
VG, Lutz

its not a bug, its a feature.

Es werden nur Daten aktualisiert die sich geändert haben, schaltest Du die Klima über die FB ein, bekommst du auch eine Aktualisierung. Warum sollte es auch anders sein? :wink:

Hi Kris,
bin ja bei dir dass sich Variablen nicht updaten müssen wenn sich der Wert nicht ändert, aber Kompressorauslastung und Fanspeed hat sich in dem genannten Zeitraum mehrfach deutlich geändert (Mit Fernbedienung oder Faikin Webseite angepasst).

Ums nochmal zu verdeutlichen:

  • Klimaanlage wird eingeschaltet, Felder für Power etc. gehen auf ON, alle Felder werden aktualisiert (Kompressor und FAN zu dem Zeitpunkt natürlich jeweils 0)
  • 10 Minuten später sind die Werte aber immer noch 0, obwohl die Klima läuft. Das MQTT Topic zeigt auch die korrekten Werte an, aber eben nicht Faikin 4 Daikin. Siehe Beispiel:

Gleichzeitig zeigt Faikin:
image

und auch das MQTT Topic zeigt aktuelle Werte:

Daher denke ich schon dass das so eigentlich nicht sein soll :slight_smile:

VG, Lutz

ich habe auch quatsch erzählt, eigentlich sollte alle 60 sek eine Änderung kommen.

Ja, du fragst das Topic /UID ab, ich frage das topic state/HOSTNAME/ ab, das wird deutlich seltener aktualisiert, war aber definitv mal alle 60 sek.

Muss in einem der Firmwareupdates geändert worden sein bzw wurde ganz abgeschaltet. Man konnte es in den erweiterte Einstellungen auch anpassen aber das scheint zzt ohne Funktion zu sein.

image

Als workaround kannst du ein MQTT Server Gerät erstellen, folgendes eintragen und dann mal mit true abfeuern.
image

dann sollte der livestatus wieder gehen

Hi Kris,

super support - Danke!
Das hat jetzt funktioniert, fyi: jetzt werden ALLE Daten aktualisiert (zumindest der Zeitstempel) sobald ein MQTT Paket kommt, auch wenn sich z.B. FAN und Kompressor gar nicht ändert.
Aufgrund der Datenmenge noch nicht optimal aber viel besser als keine Daten :slight_smile:

Siehst du potentiell die Möglichkeit die Aktualisierung wieder auf 15 oder 60 Sekunden zu bringen?
Gibt nämlich sonst ziemlich viele Updates :slight_smile:
Hier die Innentemperatur, die springt immer zwischen ,0 und ,5
image
Teilweise im Sekundentakt.

Danke nochmal und VG,
Lutz

Kann ich noch nicht sagen, ich muss erstmal prüfen ob ich wirklich keine daten bekomme, oder irgendwas in der Firmware geändert wurde.

Falls es ein problem in der firmware ist, schreib ich den Entwickler an und lege erstmal die hände in den schoss. Andernfalls versuche ich den fehler zu fixen.

Komme vielleicht später dazu, mal reinzuschauen. Alternativ wäre wohl auch anstelle von mqtt ein websocket vorstellbar, da kommen die werte wohl korrekt.

Ok,

also das ist alles ätzend…

  1. kamen settings früher über setting/hostname nun aber über setting/uid, aber scheinbar auch nicht immer. :banghead:
  2. kommen die reportings nur noch für bestimmte variablen, nicht mehr für alle, wenn das sein soll, muss livestatus aktiviert werden…

in der gerade veröffentlichen Beta 1.6 ist beides ergänzt.

Danke Kris,

die Beta scheint jetzt grundsätzlich so wie vorgesehen zu funktionieren :slight_smile:
Also alle relevanten Variablen werden upgedatet, allerdings ggf. auch sekündlich (wenn, dann wäre das der einzige Punkt zu Verbesserung - ich kann aber damit prima leben).
Ansonsten nochmal herzlichen Dank dass du das in ein Modul gegossen hast!

VG, Lutz

Hallo Kris,
ich habe nach Umbauten gerade meine Klimaanlage wieder in Betrieb genommen und die Faikin Module upgedatet.
Mit der aktuellen Firmware werden nun auch der Verbrauchswert (Wh) übertragen.
Kannst du das im Modul hinzufügen?
Danke

Gruß
Rainer

Moin,

Schau ich mir mal die tage an. Jetzt lohnt sich ja wieder die klima anzuschmeissen :laughing:

Moin,

im Beta ist ein Update inkl dem Gesamtverbrauch.

Viele Grüße