[Modul] Beta Faikin 4 Daikin

ich habe mal reingeschaut, also ich kann das derzeit nicht nachvollziehen. Bei mir wird alles geschrieben. Ich logge das mal mit um das zu beobachten. Welche Faikin Version hast Du? Die neuste Faikin: e828fc8 2023-09-29T?

Die Kompressorauslastung kommt zur nächsten Version und die Drehzahl kommt so wie sie ist von Faikin, da hab ich keinen Einfluss

VIele Grüße

Ja, die läuft bei mir auch.
hier mal Beisdpielwerte der letzten Woche


und von heute

ich kann das morgen an meiner dritten AC noch testen, ob es an der Firmware liegt, da ist die Faikin noch auf Auslieferungsstand.
Auf der Webseite der Faikin wird die Drehzahl auch so angezeigt.
Aber 6000 bis 13000 rpm sind schon heftig :wink:

da die Kompressorauslastung auch um Faktor 10 zu hoch ist - 140 anstatt 14 - gehe ich mal von einem Fehler in der Firmware aus.

Die Peaks bei der IST-Temperatur sehen so aus, als wenn da der Wert der Solltemperatur kurzzeitig übertragen wird.

Gruß
Rainer

Hi kris,

die 10x größeren Werte für Kompressor und Lüfter sind wohl ein Bug in der neuen Firmware. Mit der Faikin: 3d4ca76+ 2023-08-02T11:29:35 sind die kleiner und comp passt zu dem, was auch das Daikin Wifi liefert.

Gruß
Rainer

@erpe

der Developer muss noch überzeugt werden :man_shrugging:

Dann schauen wir mal…

ich habe da auch noch Verbrauchswerte (kWh Heizen und Kühlen) im original Daikin Wifi, die mir nun fehlen.
Werde mir mal einen github Account zulegen und fragen, ob er das auch umsetzen kann.

Bilder sagen manchmal mehr als Worte :wink:

Hab ja schon Überzeugungskraft bewiesen. Von 19 auf 18 grad runterkühlen und dabei 10.000 rpm erzeugen ist recht unwahrscheinlich.

Bzgl verbrauchswerte gibt es schon ein issue.

Viele grüsse

@kris,
ich habe die neue Firmware installiert und die Werte für Lüfter und Kompressor passen jetzt. Danke an revk
Was immer noch kommt, sind die Peaks der Ist-Temperatur beim Ein-Aus-Schalten und auch bei Änderung der Solltemperatur.
Screenshot 2023-10-05 173023
hier noch mal ohne Solltemperatur, da sich die Graphen überlagern
Screenshot 2023-10-05 173116
ob das schon so von Faikin kommt?

Gruß
Rainer

ich kann es nicht nachvollziehen…

zwischendurch mal ein/ausgeschaltet bzw mal mit den modis gespielt, aber die Werte sind ok…

Wenn ich mal RAW und Dynamisch einschalte, dann sieht man ein paar ausreisser zum ende hin.

ja, genau. Und die kommen bei Ein/Aus und Solltemperaturänderungen und sind immer der Wert der Solltemperatur.
Kann das mit damit zu tun haben?

image

irgendwie kommt da „temp“ und „home“ durcheinander.

jein, da gab es ein internes „Namensproblem“, hab es gerade entdeckt und behoben…

Update kommt

Perfekt, funktioniert :smiley:
Danke

Gruß
Rainer

da kam noch schnell die 1.5.1 hinterher. Da fehlt noch ein Datenpunkt bei der HA-Update abfrage

gleich mal aktualisiert…

kam dann auch gleich Fehlermeldung, weil die Variable nicht angelegt ist. Die wird nur beim Einschalten der Klimaanlage erstellt.

stimmt. ist doof. Daher gefixt

:+1:

kann das aber leider nicht mehr testen…

Hi kris,

Bei den „fünf“ müsste auch „quiet“ dabei gewesen sein, oder?
Klappt das mit Symcon auf Faikin? Das kann nämlich das KNX Zennio Modul zB nicht ansteuern (quiet).

Und hab ich das generell richtig verstanden dass das Faikin Modul über WLAN arbeitet?

Danke und Gruss Seppm

Moin,

Ja, ist dabei. Wobei das Quiet der Flüstermodus für das Außengerät da ist. Für das Innengerät ist es der Night Modus.

Ja, wobei ich nicht sagen kann, ob es immer alle Geräte können. Aber bei mir zumindest klappt es. Es reicht aus, den Quiet Mode bei einem Innengerät zu aktivieren. Da dies nur der Steuerbefehl für das Außengerät ist. Der Night Mode gilt dann für jedes Innengerät.

Korrekt, nach Einbau erstellt das Faikin einen Zugriffspunkt (Accesspoint), darauf verbindet man sich, sucht sich sein Wlan aus, macht initiale Einstellungen und ab dann ist es im heimischen Netz integriert.

Kleine Teaser:
Das Ist die Webui für ein Innengerät.

Und hier was pro Gerät in Symcon angezeigt wird bzw Steuerbar ist.

Viele Grüße

Vielen Dank für die top Erklärung!

Verstehe ich es richtig, dass der Nachtmodus Teil der Lüfter Einstellung ist?
Ich frage, weil ich es in den Screenshots so nicht sehe.

Vielen Dank.
Schöne Grüße, Sepp