ich habe mal reingeschaut, also ich kann das derzeit nicht nachvollziehen. Bei mir wird alles geschrieben. Ich logge das mal mit um das zu beobachten. Welche Faikin Version hast Du? Die neuste Faikin: e828fc8 2023-09-29T?
Die Kompressorauslastung kommt zur nächsten Version und die Drehzahl kommt so wie sie ist von Faikin, da hab ich keinen Einfluss
ich kann das morgen an meiner dritten AC noch testen, ob es an der Firmware liegt, da ist die Faikin noch auf Auslieferungsstand.
Auf der Webseite der Faikin wird die Drehzahl auch so angezeigt.
Aber 6000 bis 13000 rpm sind schon heftig
die 10x größeren Werte für Kompressor und Lüfter sind wohl ein Bug in der neuen Firmware. Mit der Faikin: 3d4ca76+ 2023-08-02T11:29:35 sind die kleiner und comp passt zu dem, was auch das Daikin Wifi liefert.
ich habe da auch noch Verbrauchswerte (kWh Heizen und Kühlen) im original Daikin Wifi, die mir nun fehlen.
Werde mir mal einen github Account zulegen und fragen, ob er das auch umsetzen kann.
@kris,
ich habe die neue Firmware installiert und die Werte für Lüfter und Kompressor passen jetzt. Danke an revk
Was immer noch kommt, sind die Peaks der Ist-Temperatur beim Ein-Aus-Schalten und auch bei Änderung der Solltemperatur.
hier noch mal ohne Solltemperatur, da sich die Graphen überlagern
ob das schon so von Faikin kommt?
Bei den „fünf“ müsste auch „quiet“ dabei gewesen sein, oder?
Klappt das mit Symcon auf Faikin? Das kann nämlich das KNX Zennio Modul zB nicht ansteuern (quiet).
Und hab ich das generell richtig verstanden dass das Faikin Modul über WLAN arbeitet?
Ja, ist dabei. Wobei das Quiet der Flüstermodus für das Außengerät da ist. Für das Innengerät ist es der Night Modus.
Ja, wobei ich nicht sagen kann, ob es immer alle Geräte können. Aber bei mir zumindest klappt es. Es reicht aus, den Quiet Mode bei einem Innengerät zu aktivieren. Da dies nur der Steuerbefehl für das Außengerät ist. Der Night Mode gilt dann für jedes Innengerät.
Korrekt, nach Einbau erstellt das Faikin einen Zugriffspunkt (Accesspoint), darauf verbindet man sich, sucht sich sein Wlan aus, macht initiale Einstellungen und ab dann ist es im heimischen Netz integriert.
Kleine Teaser:
Das Ist die Webui für ein Innengerät.