habe heute die Vorlage in ein neues Modbus Gerät für meine Alfen S-line Wallbox importiert. Import und Anlage der Profile hat funktioniert. Die Daten werden für die ersten 9 Zeilen auch ausgelesen und aktualisiert. Ab Zeile 10 bis zum Ende wird auch beim ersten speichern kein Wert ausgelesen. Die Frequenz und der Status müsste zumindest ohne Auto funktionieren (das bekomme ich erst in 4 Wochen). Wenn ich die Werte per Coil abfrage sind sie verfügbar. Was noch komisch ist, die Umschaltung von 1 auf 3-phasig funktioniert, die Stromwertvorgabe im Register 1210 wird auch von der Box akzeptiert (lt. log der Box) kurz nach der Anpassung des Wertes rebootet die Box.
Ich kann nicht nachvollziehen warum die verfügbaren Werte nicht ausgelesen werden und die Box neu startet. Hattes du bei deinen Tests auch solche Probleme?
Habe gerade die Firmware der Box auf 6.5.0-4217 upgedatet, die Probleme sind die selben nur läuft der Zähler vom Register 1208 nicht mehr rückwärts und sie hängt sich nach einigen Sekunden weg.
Gruß tkpage
den Bug hat Alfen anscheinend bereinigt, soweit funktioniert die Box jetzt. Beim Ändern des Ladestroms wird der Timer wieder gestartet und nach Ablauf auf den eingestellten Standartstrom zurückgesetzt.
Ein Problem habe ich noch, wie kann ich den Wert im Register 1210 schreiben hier bekomme ich die Fehlermeldung das das Register schreibgeschützt ist.
Kann mir hier jemand einen Tip geben?
Hi zusammen, ich habe die Box jetzt auch mal angelegt. Habe eine Alfen Eve Single S-Line, die ersten paar Adressen werden gelesen, der Rest aber nicht.
@tkpage: Du schreibst das deine Box neu startet - ist das noch so? Bin auf der aktuellsten Firmware vom 12.10.23 (6.5.0-4217).
du kannst in der Liste ja mal die „problematischen“ Register deaktivieren. Leider sendet die Alfen Box bei einigen Registern ein Inf/NaN, wenn diese nicht verfügbar sind und unser Modul stopert (noch) darüber.
D.h. wenn du die Checkboxen deaktivierst, wird er die anderen Register korrekt lesen.
Zum nächsten Update wollen wir dieses Problem aber lösen, sodass diese Register automatisch übersprungen werden.
meine Box hat den selben Stand wie deine. Die Register die aus der Alfen Vorlage importiert werden funktionieren bei mir auch nur teilweise. Ich habe eine eigene Liste erstellt, da funktionieren alle, obwohl die Register gleich sind wie in der von Paresy. Da ich jetzt mein Auto habe kann ich auch laden und testen. Da ich das Register 1210 nicht beschreiben kann, wie ich oben schon geschrieben habe, kann ich auch den Optimierer nicht nutzen. Ich würde gerne den Wert in Watt in den Wert in Ampere umrechnen, das kann ich noch, aber wie ich dann von 1-phasig auf 3-phasig umschalte, da bin ich dann raus.
Reset macht meine Box jetzt keinen mehr.
Gruß
tkpage
Funktioniert unsere Vorlage denn bei dir auch? D.h. liefert deine WB mehr? Oder ist hier ein Fehler in unserer Vorlage zu suchen?
Das bauen wir noch zeitnah in unsere Vorlage ein Dann kannst du es dir rauskopieren. Das Problem bei Alfen ist zusätzlich, dass man zyklisch den Wert setzen muss, damit er „erhalten“ bleibt.
bei mir funktionieren die Spannungswerte und die Stromwerte von deiner Vorlage, die Wirkleistung interessiert mich nicht, wird glaube ich auch nicht angezeigt. Die Frequenz und die Phasen und Verfügbarkeit wird nicht angezeigt und bleibt immer auf dem selben Wert. Bei meiner Abfrage mit den selben Registern bekomme ich die Werte.
Bin gespannt wie die Umrechnung dann realisiert wird, den Zyklus kann man in der Alfen Box auch verlängern und somit vielleicht mit einem Timer immer wieder neue senden.
Warum die Werte in deiner Vorlage nicht abgerufen werden können, kann ich nicht nachvollziehen. Ich rufe die Register mit den gleichen Einstellungen und mit deinen Profilen ab.