Liebe Symcon-Nutzer,
in einigen Beiträgen wird Home Assistant als leuchtendes Beispiel für eine schnelle und weitreichende Integrationslösung gepriesen. Dass Symcon hier hinterherhinkt, ist wohl unbestritten. Ich gebe zu, dass ich selbst noch kein HASS-System aufgesetzt habe und mein Wissen lediglich aus umfangreicher Internetrecherche und dem offiziellen Internetauftritt von Home Assistant stammt. Ich gestehe auch offen, dass ich mich bei meinen Modulen gelegentlich von Umsetzungen in HASS inspirieren lasse. Als jemand vom Fach kann ich solche Ansätze schnell abstrahieren und in PHP umsetzen.
Wenn ich den Aufwand für die Konfiguration ins Verhältnis zur reinen Funktionalität setze – insbesondere bei Modulen mit Kommunikation via API/REST/JS usw. –, dann ist dieser bei Symcon enorm. Man muss sich mit Tokens, Sessions, Cookies und verschiedenen Authentifizierungsmechanismen herumschlagen, teilweise sogar extremes Reverse Engineering betreiben, nur um die Setup-Daten eintragen zu können. Die spätere Datenabfrage benötigt dann meist nur noch einen Bruchteil der Implementierungszeit – oft reicht ein einziger Aufruf mit Übergabe der Setup-Daten, gefolgt von der Auswertung, Formatierung und Speicherung in Statusvariablen. Grundsätzlich finde ich dieses Vorgehen aber passend zum Konzept von Symcon, da es volle Möglichkeiten zur dynamischen Konfiguration bietet.
Bei HASS hingegen muss der Endnutzer die benötigten Daten selbst zusammensuchen und in einer YAML-Datei (Textdatei) hinterlegen – und das war’s. Das bedeutet, dass der gesamte Aufwand, wenn überhaupt, beim Nutzer liegt, während der Entwickler der Integration lediglich die Abfrage umsetzt.
Nun zu meiner Frage: Wie seht ihr das?
Gerade bei meinem Abfallwirtschafts-Modul könnte ich auf diese Weise eine deutlich höhere Geschwindigkeit realisieren, allerdings ginge dabei auch der Komfort für weniger technikaffine Nutzer verloren.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und starte daher diese Umfrage …
- weiterhin den Symcon-Komfort von Konfigurationsformularen nutzen und anbieten
- gebe lieber meine Daten direkt ein und im Fehlerfall bin ich selber schuld
- ist mir egal, Hauptsache viele Integrationen
Freue mich über Euer Feedback und regen Teilnahme
Heiko