ich hatte ja mal vor längere Zeit ein Diskussion hinsichtlich Modul-Konfiguration angestoßen.
Das Fazit - in kurzen Worten - war: den Komfort möchte man weiterhin nutzen, aber die derzeitige Unterstützung für Programmierer ist verbesserungswürdig (meine Interpretation).
Über dieses Thema denke ich schon sehr lange nach und wollte immer ein Programm schreiben das irgendwie visuell - per klicki bunti - mir ein Formular zusammenbaut. Selbst für eine Minimalversion brauche ich als ungelernter Frontendler/Javascripler wahrscheinlich Wochen oder Monate. Dann kam ich aber auf eine Idee für ein Zwischenlösung, welche es wenigstens ein wenig Schreibarbeit und ständiges Nachschauen in der Doku erleichtert
Ich habe eine Erweiterung für Visual Studio Code geschrieben, welche zur Unterstützung bei der Erstellung von forms.json Dateien für Symcon Module unterstützt. Sie ist noch relativ „dumm“, aber bietet schon alle Konfigurationselemente die Symcon bietet.
es zeigt alle Eigenschaften so an wie sie von Symcn als Default gesetzt werden
bei komplexeren Elementen kann man auswählen ob Beispieldaten eingesetzt werden sollen (z.B. bei List usw.)
er kopiert alle Attribute in die forms.json (was manchmal nervig ist)
aber derzeit muss man dann alles rauslöschen was man nicht braucht (besser als andersherum )
Es ist noch nicht die riesen Erleichterung, aber bei neuen Elementen (welche man noch nicht im Formular hat und per copy&paste schnell einbauen kann) nutze ich die Extension dann schon gerne.
Man braucht halt nicht in die Doku und suchen
Will eigentlich noch paar Default-Einstellungen anbieten, aber soweit bin ich noch nicht gekommen!
Wer Lust hat es zu testen oder zu nutzen, einfach bei mir oder hier direkt melden!
Super! Vielen vielen Dank!
Das die Community einspringt, um die Modulentwickler zu unterstützen und das Produkt so weiter pushen, ist super!
Ich werde es sobald ich Zeit habe anschauen.
Gruß
BlackOrca
Ahh, falsch in Erinnerung gehabt, NICHT den Cursor hinter ein Komma setzen, sondern immer ans Ende einer vorhandenen Elementdefinition (also hinter einer geschweiften Klammer ‚}‘). Das Komma wird automatisch hinzugefügt!!!
Sorry, für die Verwirrung!
PS: Die Erweiterung taucht als „Symcon Form Helper“ in der Liste der installierten Erweiterungen auf!
Gerade mal ein bisschen rumgespielt. Auf jeden Fall ein cooler Start! Ich glaube das ist richtig hilfreich, wenn man mal wieder nicht die genauen Namen der Parameter parat hat oder welche es überhaupt genau gibt. Gerade arbeite ich leider nicht aktiv an Formularen, aber beim nächsten mal werde ich auf jeden Fall mit dem Forminator arbeiten!