schon erledigt und getestet
Von sowas bekomme ich ja depressionen, vorallem wenn man gerade neue Skripte testet:
Warning: Undefined array key „Retry-After“ in C:\ProgramData\Symcon\modules.store\de.symcon.homeconnect\Home Connect Cloud\module.php on line 339
RESULT:{
„error“: {
„description“: „The rate limit "1000 calls in 1 day" was reached. Requests are blocked during the remaining period of 86261 seconds.“,
„key“: „429“
hier mal meine Idee:
Ich bestätige Abends an einen Tablett im Raum Küche das die Maschine Einsatzbereit ist.
(Tassen und Wasser für morgens drunter stehen).
Wenn mein Wecker Klingelt (HomeKit) wird die Variable „Dustin723 wach“ gesetzt.
Wenn der Kaffee auf automatisch erzeugen an ist, dann abfahrt.
Da CafeXL kein Doppelbezug in der Maschine kann, mache ich das einfach zwei mal. Warte bis der erste XL durch dann kommt der zweite.
Kann die Maschine Doppelbezug wird der Punkt natürlich über die Maschine gemacht.
Skript ist uz 90% getestet, leider kann ich erst morgen weiter testen… schade…
<?php
// --------------------------------------------------------------------------------
// Konfigurationsbereich
// --------------------------------------------------------------------------------
$debug = 1; // Debugmodus (1 = An, 0 = Aus)
// Benutzer Variablen
$autoKaffeeID = 28392; // Variable nach Bezug auf 0 setzen. Skript startet nur, wenn Kaffee Automatik an ist.
$kaffeeProgrammSkriptID = 57103; // Variable für den Kaffeetyp -> wird in $kaffeeProgrammID übernommen. (String)
$kaffeeDoppelSkriptID = 41870; // Variable Doppelbezug oder nicht im Skript (Boolean)
$DoppelbezugManuell = 51571; // Programme, die einen manuellen Doppelbezug benötigen (String, Komma getrennt)
// Maschinenvariablen (HomeConnect Steuerung)
$deviceID = 39589; // Geräte-ID der Kaffeemaschine
$kaffeeProgrammID = 33096; // Variable zum Setzen des Kaffeetyps in die Maschine
$maschineStartID = 20434; // Variable zum Starten der Maschine
$powerStateID = 10031; // Energiezustand der Maschine (1 = An, 0 = Aus)
$operationStateID = 11420; // Betriebsstatus (z. B. "Ready")
$DoppelbezugID = 31094; // Variable zur Unterscheidung zwischen 1 und 2 Tassen
// Wartezeiten
$waitAfterPowerOn = 15; // Wartezeit nach dem Einschalten in Sekunden
$waitCheckReady = 10; // Wartezeit zwischen den Ready-Prüfungen in Sekunden
$maxReadyChecks = 3; // Maximale Anzahl der Ready-Prüfungen
$waitBeforeStart = 5; // Wartezeit vor dem Start des Kaffeeprogramms
$waitBetweenDoppelbezugChecks = 10; // Wartezeit zwischen Doppelbezug-Prüfungen
$maxDoppelbezugChecks = 30; // Maximale Anzahl der Ready-Prüfungen beim Doppelbezug
// --------------------------------------------------------------------------------
// Einlesen aller Variablen
// --------------------------------------------------------------------------------
$autoKaffee = GetValue($autoKaffeeID);
$kaffeeProgramm = GetValue($kaffeeProgrammSkriptID);
$manuellerDoppelbezug = GetValue($kaffeeDoppelSkriptID);
$DoppelbezugManuellArray = explode(',', GetValue($DoppelbezugManuell)); // Programme als Array
$powerState = GetValue($powerStateID);
$operationState = GetValue($operationStateID);
// --------------------------------------------------------------------------------
// Einschaltzustand der Maschine Prüfen
// --------------------------------------------------------------------------------
if ($powerState !== "BSH.Common.EnumType.PowerState.On") {
RequestAction($powerStateID, "BSH.Common.EnumType.PowerState.On");
if ($debug) echo "Maschine war aus. Einschalten...\n";
sleep($waitAfterPowerOn);
} else {
if ($debug) echo "Maschine war bereits an.\n";
}
// --------------------------------------------------------------------------------
// Prüfen ob die Maschine Ready ist.
// --------------------------------------------------------------------------------
$readyCheckCount = 0;
while ($operationState !== "BSH.Common.EnumType.OperationState.Ready" && $readyCheckCount < $maxReadyChecks) {
if ($debug) echo "Maschine ist nicht betriebsbereit. Warten...\n";
sleep($waitCheckReady);
$operationState = GetValue($operationStateID);
$readyCheckCount++;
}
if ($operationState !== "BSH.Common.EnumType.OperationState.Ready") {
echo "Fehler: Status der Kaffeemaschine 3 Mal geprüft, nicht betriebsbereit!\n";
return;
}
if ($debug) echo "Maschine ist bereit.\n";
// --------------------------------------------------------------------------------
// Manueller Doppelbezug prüfen
// --------------------------------------------------------------------------------
if (in_array($kaffeeProgramm, $DoppelbezugManuellArray) && $manuellerDoppelbezug) {
if ($debug) echo "Programm erfordert manuellen Doppelbezug. Springe zu Doppelbezug...\n";
goto Doppelbezug;
}
// --------------------------------------------------------------------------------
// Kaffee Programm Starten
// --------------------------------------------------------------------------------
RequestAction($kaffeeProgrammID, $kaffeeProgramm);
sleep($waitBeforeStart);
// Prüfen, ob Doppelbezug durch die Maschine unterstützt wird
if ($manuellerDoppelbezug == true) {
RequestAction($DoppelbezugID, true);
if ($debug) echo "Doppelbezug über die Maschine aktiviert.\n";
}
sleep($waitCheckReady);
RequestAction($maschineStartID, "Start");
if ($debug) echo "Kaffeemaschine gestartet mit Programm: $kaffeeProgramm\n";
// Ende des Skripts
sleep($waitCheckReady);
SetValue($DoppelbezugID, false);
return;
// --------------------------------------------------------------------------------
// Programmteil "Manueller Doppelbezug"
// --------------------------------------------------------------------------------
Doppelbezug:
RequestAction($kaffeeProgrammID, $kaffeeProgramm);
sleep($waitBeforeStart);
RequestAction($maschineStartID, "Start");
if ($debug) echo "1 von 2 Bezügen gestartet.\n";
// Abfragen, ob Maschine nach erstem Bezug wieder "Ready" ist
$doppelCheckCount = 0;
$operationState = GetValue($operationStateID);
while ($operationState !== "BSH.Common.EnumType.OperationState.Ready" && $doppelCheckCount < $maxDoppelbezugChecks) {
if ($debug) echo "Warten auf Ready-Status für zweiten Bezug...\n";
sleep($waitBetweenDoppelbezugChecks);
$operationState = GetValue($operationStateID);
$doppelCheckCount++;
}
if ($operationState !== "BSH.Common.EnumType.OperationState.Ready") {
echo "Fehler: Doppelbezug gescheitert, Maschine nicht erneut auf Ready!\n";
return;
}
// Zweiter Bezug starten
RequestAction($maschineStartID, "Start");
if ($debug) echo "2 von 2 Bezügen gestartet.\n";
// --------------------------------------------------------------------------------
// Abschluss
// --------------------------------------------------------------------------------
sleep($waitBeforeStart);
SetValue($DoppelbezugID, false);
SetValue($autoKaffeeID, false);
return;
Ich hätte ja die Chance genutzt, mich von einem Vollautomaten zu lösen und mich für den besseren Geschmack entschieden.
Der GeschmacksUnterschied des Siebträgers ist halt schon enorm. Da möchtest Du nie mehr zurück. Frag meine Frau. Die Umstiegsangst vorher war da, aber unbegründet. Sie freut sich täglich seit Jahr und Tag auf ihren leckeren Cappuccino.
Das sag ich als alter Vollautomatenguru. Aber ich bin froh, den Schritt getan zu haben.
LG
Kann ich betätigen. Weniger komfort aber deutlich besserer kaffee. Einfacher zu reinigen und, in vielen fällen hygenischer (ich hab schon brühgruppen gesehen, da haben schimmel eigene kolonien gebildet. Bah.)
Ich hatte aus Furcht, dass der Umstieg zu hart ist, auf einen Mittelweg gesetzt und mir eine Barista Touch geholt.
Ich Nachhinein unbegründet, denn die vielen Funktionen sind deutlich ungenutzt und meine Frau geht wie selbstverständlich mit dem Siebträger um.
Der Nachteil: Man ärgert sich nun auch bei manchem Italiener, wenn der Kaffee nicht so lecker ist. Grins
LG
Das mit Schimmel hatte ich bei meinem ersten Automaten auch gesehen. Seit ich eine neue Spülmaschine habe die mit Tabs umgehen kann und einen 45-65Grad Modus hat packe ich die Brüheinheit einmal pro Woche in eben jene. Das ist besser als ich es mit Hand machen könnte. Ich bin faul und bleibe beim Automaten. Kann auch daran liegen das ich mit meinem Siebträge einmal schlechte Erfahrung gemacht hatte. Ich habe den Siebträger entnommen bevor der Druck abgebaut war. Zimmer sah nett aus mit den ganzen Kaffeesatz
Ralf
deshalb trinke ich keinen Kaffee ausser Haus
Ich hab ja auch die Siemens und die lassen sich echt easy reinigen. Da kann man im Prinzip das komplette Innenleben rausziehen und einfach abspülen. Das macht schon einen sehr durchdachten Eindruck. Klar, geschmacklich lässt sich bestimmt was optimieren aber manche Leute wollen kein neues Hobby sondern einfach nur nen Kaffee trinken.
Gruß
Stephan
Mag sein das ein Siebträger besser schmeckt.
Mein Bedürfnis ist aber das ich morgens runter in die Küche komme zwei Tassen mit schönen warmen Kaffee direkt zum mitnehmen bereit stehen ohne das ich überhaupt die Augen wirklich aufmachen muss.
Und bei der Siemens ist der Milchaufschäumer von der Pflege her schon echt Luxus, so einfach ist das.
Vielleicht habe ich Lust und seit zum Siebträger wenn die Kinder aus dem Haus sind und ich endlich wieder ausschlafen kann
Bis dahin bleibe ich bei der EQ und spreche eine klare Komfortempfehlung aus (und ärgere mich über nur 1000 API Calls pro Tag. Gefühl habe ich max 50 Calls beim testen gemacht)
Ich kann meine Brüheinheit auch komplett rausziehen aber intern gibt es bei mir noch eine Antriebsachse im Gerät die auch die Brüheinheit antreibt und da kommt auch nasses Kaffeepulver rein. Kannst du mal nachschauen? Die Siemens EQ900 mit 2 Mahlwerken stand damals auch auf meinem WUnschzettel aber 2.5K wollte ich nicht ausgeben.
Ralf
Hier ist ein Youtube Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=UxDqJmQLBDs
Sieht so aus, als würde Sie genau sagen was man zu tun hat, wenn man die Brüheinheit raus haben möchte.
Falls Du Dir die Maschine und Skripte und Home Connect angucken möchtest, kannst Du das gerne hier tun (ca. 5km).
Die EQ900 habe ich bewusst nicht genommen, da diese einen eingabauten Milchtank hat. Den Schlauch einfach kurz die Packung stecken ist deutlich Praktischer als wegen einem Capu nen Tank sauber zu machen.
Sehe ich nicht so. Die sind alle mit wechselbaren Milchtank. Statt dem eingebauten wechselbaren Milchtank kann man einen Adapter mit Schlauch nachkaufen. Ist sozusagen nur das obere Teil was magnetisch einrastet, mit Schlauch.
Ist jedenfalls bei meinem älteren EQ9 so.
(Für mich waren die 2 Mahlwerke Kaufentscheidend.)
mhmm…
dann hätte ich wieder was nach kaufen müssen.
Bei mir war das ein Notfall! Samstag fallen die Lebenserhaltungssysteme aus, da hat man nicht viel Zeit bevor es eine Ehekrise gibt!! Überleg mal was passiert wäre, wenn ich meine Liebsten morgens keinen Kaffee ans Bett gebracht hätte… dann hätten wir hier aber nen Symcon User weniger gehabt!
Aber was ja total cool ist. Es gibt so krass viele Modelle das wir alle am Ende Happy sind
Oder … wo ich jetzt meine EQ 700 habe, könnten wir noch mal disktutieren was besser ist…
Aber jetzt mal was wichtiges:
Ich habe ganz Tapfer die 86400 Sekunden gewartet.
Nach meiner Berechnung waren Sie eben direkt vorbei und ohne das ich überhaupt den Status der Kaffee Maschine abfragen konnte geht es direkt wieder los?
Wie kann das sein?
Warning: Undefined array key "Retry-After" in C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\de.symcon.homeconnect\Home Connect Cloud\module.php on line 339
RESULT:{
"error": {
"description": "The rate limit \"1000 calls in 1 day\" was reached. Requests are blocked during the remaining period of 85112 seconds.",
"key": "429"
}
Egal wie der Kaffee schmeckt, die Maschine muss in Symcon rein koste es was es wolle
und da brauche ich gerade hilfe. s.o.
Wie wäre es dann dazu ein passendes Thema aufzumachen oder gar nach einem vorhandenen im Forum zu suchen?
Hat ja nix mehr mit dem ‚Ich suche eine Maschine‘ zu tun
Zum Beispiel hier:
Michael
ich dachte wo wir eh geradehier am Quatschen sind
Lösung war aktuell:
Neuen Home Connect account gemacht, Kaffeemaschine den den zweiten Account gehängt, zusätzlich, und jetzt geht’s …
Falls es nicht von dauer ist, mache ich ein neues Thema
Mit der Aussage disqualifizierst Du Dich als Kaffeeliebhaber. Da reicht dann wohl auch Instantkaffee oder Muckefuck (Kaffeeersatz)
Gruselige Grüße
komisch… aber was, wenn man beides haben möchte und man max 10% Abstriche für IP-Symcon Integration macht?
Der Kaffee aus der Siemens ist echt gut… aber bisschen abhängig von den Bohnen…