Hallo,
ich habe einige Fragen zu den Froggit Komponenten. So ganz verstehe ich die Technik noch nicht, habe aber auch einen anderen Einsatzzweck.
Der DP 1500 wird per USB mit Strom versorgt. Weiss jemand welche Leistung da benötigt wird? Reichen ggfs. 500mA die Ein Raspi zur Verfügung stellt?
Dann wird dieser DP 1500 mit einem WLAN verbunden, welches Internetzugang hat. Alle notwendigen Funktionen, die Daten an ecowitt oder irgend wo anders hinzuschicken sind in dem DP 1500 integriert, oder?
Angebundene Sensoren, wie zB ein DP300 Windsensor funken Ihre Daten an den DP1500 der sie dann weitergibt, oder?
Ich plane so etwas autark auf einem Modellflugplatz zu betreiben, allerdings gibt es dort nur Internet per LTE Stick, und Strom auch nur aus einer Solarzelle mit Pufferbatterie. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der DP1500 nur recht wenig Strombedarf hat (nachts wird das eh alles abgeschaltet) und die Datenmenge, die übertragen wird recht gering ist.
Ich habe in den Screenshots zum Modul gesehen, dass man die Übertragungshäufigkeit einstellen kann. Geht dies nur bei „Custom“ Datenempfängern, oder auch bei Wnderground oder ecowitt?
Und es wäre interessant zu wissen, wie groß die Datenpakete sind, um den Datenverkehr abzuschätzen, da ja nur eine LTE Verbindung vorhanden ist.
Vielleicht kann jemand, der so eine Station von Froggit im Einsatz hat dazu etwas sagen?
Vielen Dank und Gruß
Christian