bevor ich mich mit meinem Halbwissen in dem Thema hoffnungslos verlaufe, hiermit die Frage und Bitte der Implementierung von OCPP (Open Charge Point Protocol, Version 2.0) in Symcon.
Gibt es schon jemanden, der daran arbeitet bzw. etwas in Betrieb hat?
Arbeitet das Symcon Team eventuell schon selbst an einem Modul?
Am besten kurz mal bei uns anrufen oder uns per support@symcon.de schreiben was du dan Hardware da hast. Wir müssten in deinem Gerät ja den OCPP Endpunkt auf dein IP-Symcon legen, sodass dies dann die Daten empfängt.
Moin Zusammen,
gibt es zu diesem Thema hier bereits Neuigkeiten? Ich besitze eine Easee Home und Schwiegereltern bekommen heute ihre Wallbox die OCPP kann. Ihr Haus läuft auch mit Symcon.
Ich könnte also testen, testen, testen !!
Gerne auch an support@symcon.de kurz schreiben, damit wir einen Termin ausmachen können, wann wir uns dies zusammen ansehen (falls noch nicht geschehen)
Hallo zusammen
Das Thema interessiert mich brennend. Bin an verschiedenen Projekten dran,
bei denen OCPP vieles vereinfachen würde und auch einige (Kunden-) Wünsche
möglich machen würde.
Leider ist meine „Teststation“ gerade (OCPP) besetzt.
Ich bin am Anschaffen einer Wallbox und könnte mir die Easee Home vorstellen…
In diesem Beitrag ist vom OCPP Version 2 die Rede, die Easee Home Wallbox unterstütz 1.6.
Von Symcon gibt es unterdessen ein entsprechendes Modul.
Funktioniert dies trotzdem?
Hat jemand eine Easee Home am laufen und steuert die mit Symcon?
Wie sind die Erfahrungen?
Moin… ich kann die easee Home nur wärmstens Empfehlen. Nutze Sie allerdings (noch) nicht via OCPP sondern Loxberry-Plugin in Verbindung mit Loxone bzw. MQTT.
Die Wallbox ist so kompakt und unauffällig. Habe den Kauf keine Sekunde bereut.
Danke für die Info.
Der Umweg über Loxberry scheint mir ein wenig aufwändig wenn Symcon das eigentlich ‚von Haus auf‘ kann.
Ich kenne jetzt Loxberry nicht, aber wenn ich in der Plugin-Beschreibung nachlese scheint mir doch einiges an Konfiguration nötig zu sein. Oder täuscht das?
Wäre es ein Riesenaufwand, wenn du das Symcon Modul installierst und mal schaust was da kommt bzw welche Ansteuerungen möglich sind?