Ich habe immer noch so meine Problemchen mit dem Modul. Immer mal wieder kommt es vor, das die Variablen des Marantz nicht mehr aktualisiert werden (zB das Gerät ist aus, aber die Power Variablen stehen noch auf true). Wenn ich dann in der Instanz „Status aktualisieren“ anklicke, dann bekomme ich die Meldung das der Socket nicht verbunden ist. Dieser war aber vorher, zumindest augenscheinlich, verbunden. Dann muss ich erst den Socket neu verbinden und kann danach dann über „Status aktualisieren“ die Variablen wieder dem Ist-Zustand angleichen…
Die TCP Aktualisierung in IP-Symcon ist und bleibt komisch. Man kann zwar die Verbindungsversuche/Erkennung hochsetzen seit einigen Versionen (Kern-Instanz->Ereignisse) aber das bringt oft nichts.
@paresy nicht verbundener TCP Socket, insbesondere mit meinem Denon ist auch bei mir ein großes Problem. Hast du da noch eine Idee oder brauchst mal ein System zum Draufschauen?
Heute wurden die Variablen wieder nicht aktualisiert. Musste dann in der Geräteinstanz wieder „Status aktualisieren“ ausführen. Diesmal kam aber kein Fehler, das der Socket nicht verbunden ist. Nach dem „Status aktualisieren“ passte dann wieder alles. Das ist leider sehr nervig…
Mein TCP Socket zum Denon verliert sich ca. alle 2 Monate. Habe aber auch sowohl Server als auch Switch aus dem Enterprise Umfeld. Was verwendest du und läuft das durch (neustart durch Firmwareupdate)?
ich verwende keine Enterprise Produkte, alles absolut Low-End. Allenfalls TP Link unmanaged Switche, also keine FW-Updates… bei mir gibt es wöchentlich mindestens 1-2x Probleme das der Socket nicht verbunden ist oder aber sonstige Probleme mit der Aktuaisierung der Variablen.
Mit denen - insbesondere ‚energy efficient ~8 Port‘ hatte ich nach einigen Wochen Laufzeit immer wieder massive Probleme. Ggf. die Switche mal alle neustarten und schauen ob die Fehler dadurch weniger werden.
Im Falle des Marantz ist es so, das dieser an einem Ghn Modem hängt, welches wiederum mit einer Gegenstelle kommuniziert (ebenfalls Ghn Modem), da eine Coaxleitung als Ethernet Verbindung genutzt wird.
Allerdings laufen über diese Verbindungen auch noch andere Teilnehmer und hier wäre es schon aufgefallen wenn es Probleme geben würde. Das kann also nicht an der Ethernet Anbindung liegen.
Vor der Ghn Anbindung lief der Marantz über WLAN Anbindung und da bestanden diese Probleme auch schon… Ein TPLink Switch ist also betreffend dem Marantz nicht im Spiel.
Über einen TPLInk Switch läuft aber IPTV und ein Access Point. Hier gibt es aber auch keine Probleme.
Dann muss es ja an Symcon liegen, wenn die ganze 0815 Netzwerktechnik dir mit Paketverlust nicht ins gesicht springt. Bei 99% des Netzwerktraffics ist es scheiß egal ob der zuverlässig ist. Entweder es fällt bei UDP (Video) nicht auf wenn etwas fehlt oder bei TCP löst die Fehlerkorrektur es. Nur die Fehlerkorrektur scheint im Besonderen bei Denon nicht so gut implementiert zu sein.
Wenn die Instanzen alle aktiv sind und dennoch die Variablen nicht aktualisiert werden, dann sieht es so aus, als ob der Marantz seinen Client einfach „vergessen“ hat und nichts mehr schickt.
Erst wenn du dann über den Button DAVRT_GetStates ausführst, scheint er sich wieder zu erinnern, und schickt wieder Aktualisierungen.
Du könntest dir einen Ablaufplan/Skript anlegen, das zyklisch (z.B. um Mitternacht) das Kommando aufruft um ihn zu „erinnern“.
Hi Zusammen, ich habe mal eine Frage. Irgendwie steh ich auf dem Schlauch Ich nutze das Denon Modul (was soweit auch funktioniert). Wie kann ich denn jetzt in einer bestimmten Zone einen bestimmten Radiosender abspielen lassen und das ganze in IPSView visualisieren?
Am Receiver setzt du für deine Lieblingssender „Presets“. Die wählst du dann über „Tuner Preset“ aus.
Und mit DAVRT_Zone2InputSource/DAVRT_Zone3InputSource die Quelle für Zone2/3 setzen.
Ralf
Aber Achtung: Das Konzept des Denons erlaubt nur EINE Netzwerkquelle (Bluetooth, Webradio, HEOS Gruppe) gleichzeitig im Gerät. So gehen also nicht zwei unterschiedliche Radiosender in zwei Zonen.
Moin,
ich bekomme leider beim ändern der Lautstärke eine Fehlermeldung.
Warning:
Notice: no association found. Ident: MV, Value: 30 in /mnt/data/symcon/modules/.store/fonzo.ipsymcondenon/DenonClass.php on line 2924
in /- on line 1
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
kannst du mir mal von dieser Situation einen Debug der Denon Instanz ziehen?
Du hast einen X6500H?
Moin bumaas,
klar, gerne … wie gehabt über die Instanz → Master Volume auf 30 geändert.
Ja, hier werkelt ein AVC-X6500H …
Kann ich noch mehr zur Unterstützung tun?
Danke,
Grüße
Thomas
Splitter:
TXT: 17.04.2025, 17:07:51 | GetInputVarMapping | InputsMapping: {"AVRType":"AVR-X6500H","Inputs":[{"Source":"PHONO","RenameSource":"PHONO"},{"Source":"CD","RenameSource":"CD"},{"Source":"DVD","RenameSource":"DVD"},{"Source":"BD","RenameSource":"BD"},{"Source":"TV","RenameSource":"TV"},{"Source":"SAT\/CBL","RenameSource":"SAT\/CBL"},{"Source":"MPLAY","RenameSource":"MPLAY"},{"Source":"GAME","RenameSource":"GAME"},{"Source":"NET","RenameSource":"NET"},{"Source":"AUX1","RenameSource":"AUX1"},{"Source":"AUX2","RenameSource":"AUX2"},{"Source":"BT","RenameSource":"BT"}]}
HEX: 17.04.2025, 17:07:51 | GetInputVarMapping | 49 6E 70 75 74 73 4D 61 70 70 69 6E 67 3A 20 7B 22 41 56 52 54 79 70 65 22 3A 22 41 56 52 2D 58 36 35 30 30 48 22 2C 22 49 6E 70 75 74 73 22 3A 5B 7B 22 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 50 48 4F 4E 4F 22 2C 22 52 65 6E 61 6D 65 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 50 48 4F 4E 4F 22 7D 2C 7B 22 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 43 44 22 2C 22 52 65 6E 61 6D 65 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 43 44 22 7D 2C 7B 22 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 44 56 44 22 2C 22 52 65 6E 61 6D 65 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 44 56 44 22 7D 2C 7B 22 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 42 44 22 2C 22 52 65 6E 61 6D 65 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 42 44 22 7D 2C 7B 22 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 54 56 22 2C 22 52 65 6E 61 6D 65 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 54 56 22 7D 2C 7B 22 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 53 41 54 5C 2F 43 42 4C 22 2C 22 52 65 6E 61 6D 65 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 53 41 54 5C 2F 43 42 4C 22 7D 2C 7B 22 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 4D 50 4C 41 59 22 2C 22 52 65 6E 61 6D 65 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 4D 50 4C 41 59 22 7D 2C 7B 22 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 47 41 4D 45 22 2C 22 52 65 6E 61 6D 65 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 47 41 4D 45 22 7D 2C 7B 22 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 4E 45 54 22 2C 22 52 65 6E 61 6D 65 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 4E 45 54 22 7D 2C 7B 22 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 41 55 58 31 22 2C 22 52 65 6E 61 6D 65 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 41 55 58 31 22 7D 2C 7B 22 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 41 55 58 32 22 2C 22 52 65 6E 61 6D 65 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 41 55 58 32 22 7D 2C 7B 22 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 42 54 22 2C 22 52 65 6E 61 6D 65 53 6F 75 72 63 65 22 3A 22 42 54 22 7D 5D 7D
TXT: 17.04.2025, 17:07:51 | Command Out: | MV<CR>
HEX: 17.04.2025, 17:07:51 | Command Out: | 4D 56 0D
TXT: 17.04.2025, 17:07:51 | ForwardData | send data: MV<CR>
HEX: 17.04.2025, 17:07:51 | ForwardData | 73 65 6E 64 20 64 61 74 61 3A 20 4D 56 0D
Client Socket:
TXT: 17.04.2025, 17:12:21 | TRANSMIT | MV<CR>
HEX: 17.04.2025, 17:12:21 | TRANSMIT | 4D 56 0D
Instanz:
TXT: 17.04.2025, 17:14:34 | RequestAction | Denon Telnet AVR: InputMapping: {"PHONO":0,"CD":1,"DVD":2,"BD":3,"TV":4,"SAT\/CBL":5,"MPLAY":6,"GAME":7,"NET":8,"AUX1":9,"AUX2":10,"BT":11}
HEX: 17.04.2025, 17:14:34 | RequestAction | 44 65 6E 6F 6E 20 54 65 6C 6E 65 74 20 41 56 52 3A 20 49 6E 70 75 74 4D 61 70 70 69 6E 67 3A 20 7B 22 50 48 4F 4E 4F 22 3A 30 2C 22 43 44 22 3A 31 2C 22 44 56 44 22 3A 32 2C 22 42 44 22 3A 33 2C 22 54 56 22 3A 34 2C 22 53 41 54 5C 2F 43 42 4C 22 3A 35 2C 22 4D 50 4C 41 59 22 3A 36 2C 22 47 41 4D 45 22 3A 37 2C 22 4E 45 54 22 3A 38 2C 22 41 55 58 31 22 3A 39 2C 22 41 55 58 32 22 3A 31 30 2C 22 42 54 22 3A 31 31 7D
TXT: 17.04.2025, 17:14:34 | RequestAction | Denon Telnet AVR: Ident: MV, Value: 30, SubCommand:
HEX: 17.04.2025, 17:14:34 | RequestAction | 44 65 6E 6F 6E 20 54 65 6C 6E 65 74 20 41 56 52 3A 20 49 64 65 6E 74 3A 20 4D 56 2C 20 56 61 6C 75 65 3A 20 33 30 2C 20 53 75 62 43 6F 6D 6D 61 6E 64 3A 20
TXT: 17.04.2025, 17:14:34 | Send Command Telnet: | MV<CR>
HEX: 17.04.2025, 17:14:34 | Send Command Telnet: | 4D 56 0D
Der Wert von 30 ist wohl falsch. Die Lautstärke gibt es nicht. Wie sieht das Profil der Variablen aus?
Hier als Beispiel ein korrektes vom X6300H.
Hast du das irgendwie verändert?
Moin,
Sorry - mein Fehler …
Ich „arbeite“ bei der Lautstärke wegen Alexa mit Prozent … intern ist es aber -80 bis 18 db zum einstellen.
Ich hatte mir tief im System eine Funktion zur Skarierung gebaut.
Die aus 0 bis 60 Prozenz eben skaliert von -81 bis 0 (damit das auch nicht zu laut wird aus versehen …). Und da habe ich gar nicht mehr dran gedacht, die Variable mit den dB wert zu beschreiben …
Nein das Profil habe ich nicht geändert, wird ja automatisch angelegt …
Danke für den Schubs in die richtige Richtung!
Gruß
Thomas