Hi,
verwende auch den SLZB-06M. Neben den genannten Vorteilen ist noch einer dass man (einmalig) die ZigbeeID des Sticks editieren kann. Ich stelle mir das super vor falls der Stick mal das Zeitliche segnet und ich dann nicht alles neu anlernen muss.
Und dann noch die Kombi mit Matter/bluethooth, aber ich vermute das macht Sonoff auch
Ich habe den cod.m Poe LAN coordinator seit fast zwei Monaten ohne Probleme im Betrieb.
Kostentechnisch absolut in Ordnung. Chip ist glaube ich aus der Serie des P-Sticks.
Firmware lässt sich übers Webinterface updaten.
Kommt aus Deutschland inkl. ROHS und CE…
Kann ich von meinem Standpunkt voll empfehlen.
Gruß BlackOrca
Kann man 2 Zigbee Netzwerke gleichzeitig an Symcon betreiben?
Ich nutze bisher ConBee II an DeCONZ und ein paar Geräte mit dem ZigBee-DeCONZmodul unter IPS.
Ich möchte nun auf Zigbee2MQTT umsteigen.
Dazu möchte ich ein Paar neue Zigbeegeräte mit einem Raspi und Zigbee2MQTT ausprobieren und parallel an IPS betreiben.
Kann das funktionieren?
@Burki24 hat(te) auch mehrere Koordinatoren in IPS laufen. Aber einer bestimmten Anzahl Geräte muss man das zwangsläufig so machen.
LG
Hi,
einer meiner Sticks hatte mal das zeitliche gesegnet seitdem habe ich Ersatz in der Schublade liegen. War nicht witzig einige Tage ohne Zigbee zu sein.
Wenn wichtige Sachen mit Zigbee betrieben werden kann ich das nur empfehlen. Bei LAN-Interfaces kann es natürlich auch Ausfälle geben.
Ralf
Dann rüste ich lieber vorher auf
Passende HW kann bis zu 200 Geräte im Netz haben und davon bis zu 100 direkt am Coordinator.
Siehe Z-Stack Firmaware
Aber man kann es natürlich machen. Auf jeden Fall aufpassen das andere Kanäle genutzt werden, wenn mehrere Netze im gleichen Objekt betrieben werden.
Michael
Nach Umstieg von Zstack auf Ember-ZNet (also Koordinator von TI auf Silabs) habe ich jetzt nur noch ein Netz mit aktuell 177 Aktoren stabil am Laufen:
Einfach, weil ich inzwischen vieles nicht über Symcon laufen lasse, sondern direkt in Z2M verknüpft habe und dazu müssen die Aktoren alle im selben Zigbee-Netz sein.
LG
Burkhard
Weißt du das Limit von Ember?
Habe nur was von „Support up to 64 end devices per route“ und „250+ entries in APS link key table“ gefunden.
Das letzte sagt mir leider nicht so viel.
Bei Koenkk Z-Stack steht für meinen 200 Geräte bei max. 50 direkt mit dem Coordinator verbundenen.
Michael
Na das ist ja überschaubar. Und ich dachte, dass ich immer übertreiben.
LG
Was nicht die max. Anzahl vom Netzwerk ist. Sondern nur wie viele Geräte er direkt anbinden kann. Darum meine Frage nach dem Limit vom Netz mit Ember.
Michael
Hatte ich dann falsch verstanden.
da : Netzwerkgröße bis zu 65000
Da bist Du leider Fehlinformiert. Das beschreibt nicht die direkten Verbindungen, sondern die Verbindungen PRO Router und nicht Koordinator. Wenn der Koordinator also 64 Geräte kann und alles Router sind wären das mind. 4.096 Geräte (eher noch mehr).
LG
Burkhard
Hast Recht, hatte ich mal genauer lesen sollen.
Michael
@Burki24: wie funktioniert das mit dem direkten Verknüpfen in Z2M. Finde ich sehr interessant…. Und hast du diese Geräte dann gar nicht mehr in IPS. Habe das mit den wesentlichen Eno Geräten auch gemacht, diese sind aber parallel in IPS.
Gruß Michael
ich wollte heute unter Debian bewusst auf die aktuelle zigbee2mqtt Version aktualisieren und erhalte über die ./update.sh folgende Fehlermeldung:
root@zigbee2mqtt:/opt/zigbee2mqtt# ./update.sh
Checking Zigbee2MQTT status...
Stopping Zigbee2MQTT...
Creating backup of configuration...
Checking out changes to package-lock.json...
Updated 1 path from the index
Updating...
remote: Enumerating objects: 1489, done.
remote: Counting objects: 100% (1489/1489), done.
remote: Compressing objects: 100% (685/685), done.
remote: Total 1409 (delta 1115), reused 968 (delta 720), pack-reused 0 (from 0)
Receiving objects: 100% (1409/1409), 661.83 KiB | 11.61 MiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (1115/1115), completed with 73 local objects.
From https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt
e06848d..060ae99 master -> origin/master
* [new tag] 2.0.0 -> 2.0.0
* [new tag] 1.41.0 -> 1.41.0
* [new tag] 1.42.0 -> 1.42.0
Updating e06848d..060ae99
error: Your local changes to the following files would be overwritten by merge:
data/configuration.yaml
Please commit your changes or stash them before you merge.
Aborting
hat jemand einen Tipp, wie ich den Fehler beheben kann? Bei zigbee2mqtt steht leider nichts wirklich hilfreiches zum Thema Update.
Danke!
Aber hier:
This is one of the Zigbee2MQTT 2.0.0 breaking changes, from
- For Git based installations: removed
configuration.yaml
from repo, this will result in the following error when updating:error: Your local changes to the following files would be overwritten by merge: data/configuration.yaml
To fix this, update by executing:
git checkout data/configuration.example.yaml mv data/configuration.yaml data/configuration.yaml.bak ./update.sh # (update as you usually do) mv data/configuration.yaml.bak data/configuration.yaml
pnpm
is now used instead ofnpm
, the installation instructions andupdate.sh
script has been updated accordingly. For existing installations you need to executenpm install -g pnpm
before updating.
Michael
Direkt verknüpfen ist vielleicht die falsche Formulierung. Ich nutze diese Extension: Anonym-tsk/zigbee2mqtt-extensions: Create simple automations directly in zigbee2mqtt Und steuere damit vieles direkt in Z2M ohne Symcon zu benötigen. Trotzdem habe ich alle Geräte in Symcon, da die Extension nicht alles kann, eher nur die Grundfunktionen.
LG
Burkhard
Ganz einfach. Bitte die configuration.yaml in /opt/zigbee2mqtt/data umbenennen und dann nochmal versuchen.
LG
Burkhard