Genau…
Und dann die Fragen zum Modul auch wieder in dem Beitrag stellen.
Wir haben hier keine persönlichen Support Threads pro User
Michael
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem bzw ist mir was Komisches Aufgefallen…
Zur Geschichte:
ich betreibe im OG zwei Sonoff Temp/Feucht sensoren.
Diese verlieren Regelmäßig ihre verbindung zum Coordinator bzw. zum Nächsten Router (Steckdose)
Aus diesem Grund habe ich für das OG eine weitere Steckdose gekauft und diese Näher an den Sensoren Platziert.
Die Steckdose wurde Sauber erkannt und in der Karte als Router gelistet.
Zum „Problem“
Diese Besagte Steckdose baut aber keine verbindung zum Coordinator oder einer anderen Steckdose auf.
Die sensoren verbinden sich ebenfalls nicht mit der neuen Steckdose.
Alles Wabert irgendwo im Off rum
Löschen und ein erneutes Anlernen sowie ein Standortwechsel der Steckdose brachte keinen Erfolg
Was kann ich noch machen?
Lg
Sven
Hi,
von wem ist die besagte Steckdose?
Ralf
Lässt sich die Steckdose steuern?
Die Karte flunkert manchmal bei den Verbindungen, die angezeigt werden. Das heißt aber nicht, dass sie nicht funktionieren.
Zum Anlernen ein Tipp. Du kannst beim Anlernen bestimmen, worüber sich eine neue Device anlernt. Wenn Du im obersten Menü auf den Pfeil neben Anlernen aktivieren/Anlernen Deaktivieren klickst, öffnet sich eine Auswahl, damit kannst Du das Anlernen auf einen Router begrenzen:
LG
Burkhard
Moin,
ich habe seit längeren diese Fehlermeldung.
"16.12.2023, 08:53:49 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #46756 weiterleiten:
Warning: Cannot auto-convert value for parameter Value (stod) in /mnt/data/symcon/modules/.store/info.schnittcher.ips.zigbee2mqtt/libs/Zigbee2MQTTHelper.php on line 2289"
Die Instanz ( Aqara Smart Plug ) für sich funktioniert problemlos. Ich habe mehrere von denen und alle erzeugen den Fehler.
Instanz löschen und wieder erzeugen bring keine Besserung. Auch der Wechsel von Beta auf Stabel änderte nichts.
Wie bekomme ich den Fehler weck ?
IPS ver 7.0
Gruß Sven
Moin @Sven ,
bitte beachte, das Dein Problem mit dem Modul von @KaiS besteht. Somit bist Du hier falsch und solltest im richtigen Bereich schauen und Fragen:
[Modul] Zigbee2MQTT - IP-Symcon / PHP-Module (Diskussion) - IP-Symcon Community.
Was den Fehler betrifft, hast Du irgendeinen Wert in den Variablen, der sich nicht ändert? Mit der Fehleranzeige alleine wird es schwierig. Bitte mal das Gerät öffnen (Instanzkonfiguration) und dann den Debug laufen lassen. Diesen dann bitte im richtigen Thread posten.
LG
Burkhard
Hallo,
gehört zwar auch nicht hier rein, aber ich weiß auch nicht wo ich das sonst fragen soll. Beim Versuch die Bridge auf ZigRouter umustellen, habe ich sie dummerweise auf Englisch umgestellt.
Wie bekomme ich sie wieder auf Deutsch? Auch ein Binden klappte bisher noch nicht mit Zigbee2MQTT, da die Firmware nicht geht bei mir.
Anleitung gemäß: How to Convert the Sonoff Zigbee Bridge into a Router / Repeater | digiblurDIY
Jemand einen Tipp für mich?
Ist die Erweiterung im Modul von Kai „silabs.js“ noch notwendig? So ganz kann ich das nicht richtig deuten.
Ach sehe, dort gehts um die Non-Pro, weshalb das nicht bei mir geht.
Hi,
die Steckdose ist Laut Server von Tuya…So wie die anderen im Haus auch
Ja, ohne Probleme
Das war ein sehr guter. Habe die Geräte mal gelöscht, an besagter Steckdose angelernt, einen Reboot veranlasst und seid dem scheint es zu Funktioniern
Hallo Burkhard,
sorry, werde meine Fragen hier stellen.
seh ich das richtig, dass ich zu jedem Sonoff Dongle immer einen einzelnen Raspi oder anderen PC brauche, weil der Dongle kein eigenes WLAN mehr hat. ?
bisher hab ich meine ganze Zigbee Welt über eine Sonoff Zbbrigde betrieben, da hatte ich „nur“ die kleinen Kästchen mit einem USB Ladestecker.
gehen die zbbridge auch mit zigee2MQTT zu flashen und dann ohne zusätzlichen Rechner?
danke
Oliver
beim flashen eines Sonoff Dongle nehm ich da Zigbee (EZSP) oder Multi-PAN ( RCP ) oder…?
Wenn es ein Silabs Stick ist, definitiv EZSP
ich bin auf dem Silabs Firmware Flasher, STick it ein Sonoff 3.0 USB Dongle Plus
noch eine frage, wenn die Firmware nun drauf ist, wie erreiche ich den Dongle? im WLAN taucht er nicht auf.
Kurze Anmerkung: Du bist für die Fragen im falschen Thread. Bitte zukünftig darauf achten. Fragen generell zu Zigbee2MQTT bitte hier rein: Zigbee2mqtt - Hardware / IPS-868 / ProJET, XBee, ZigBee, XPort - IP-Symcon Community
Hier geht es nur um das Modul von @KaiS .
Also EZSP flashen.
Bitte die Installationsanleitung von zigbee2MQTT durcharbeiten: Getting started | Zigbee2MQTT
Für den Sonoff-Stick bitte zusätzlich beachten: Supported Adapters | Zigbee2MQTT
Dort unter Experimental - ITead Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus V2 model „ZBDongle-E“ schauen und die configuration.yaml entsprechend anpassen.
Danach bitte das Modul von @KaiS installieren. Die Anleitung findest Du in dem Link.
LG
Burkhard
sorry, ich blick es nicht. ich installiere Tasmota auf der zbbridge und dann soll ich eine configuration.yaml
editieren und IP eingeben?
Ich habe aktuell 2 Tasmota zbbridge (1x Keller 1x Erdgeschoss) laufen (die ich dann gegen neue USB 3.0 dongle tauschen wollte) und muss/möchte noch 2-3 Zigbee bridges einrichten, weil ich nicht alle Geräte immer sauber erreiche.
d.h. dass ich ja schon mal 2 IP Adressen für meine bestehenden Bridges habe. und wenn ich da bei den zbbridge Geräten bleibe 4-5 IP Adressen.
vor ein paar Jahren hatte ich schon mal so einen Conbee Stecker und war mit der Configuration der Geräte nicht wirklich glücklich, abgesehen davon dass ich mittlerweile kein Raspi Fan mehr bin, weil schon viele Probleme mit SD Karten.
hat jemand eine zusammenhängende Anleitung wie man die Tasmota Zbbridge (mehrere) nach Zigbee2MQTT bringt.
Aus meiner Sicht ist der Dongle im Vergleich zur zbbridge leider ein Rückschritt, da hab ich mich leider vorab wieder zu wenig schlau gemacht.
bis auf das flashen des Dongle war bisher leider nichts einfach.
Um es kurz zu machen: Nein.
Wenn Du die Sonoff-Bridge mit Tasmota geflasht hast und sie dann in zigbee2MQTT einpflegen willst, bedingt es, dass auf einem Rechner zigbee2mqtt läuft. In der zigbee2mqtt-Installation findest Du dann auch die Datei configuration.yaml, die Du an die Bridge anpassen musst.
Eine Anleitung die das Alles abdeckt habe ich Dir bereits verlinkt, aber gerne nochmal. Lese Dir bitte die komplette Anleitung unter Getting started | Zigbee2MQTT durch. Dann wirst Du verstehen, wie es läuft.
Wenn Du das Ganze so aufbauen willst, hast Du die Funktionsweise von Zigbee leider nicht ganz korrekt verinnerlicht.
Zigbee baut unter den einzelnen Geräten ein Mesh-Netzwerk auf. Um dieses zu erweitern wegen der Erreichbarkeit macht es wenig Sinn, mehrere Zigbee-Netzwerke aufzubauen. Hier benötigt man Router (fast alle Geräte mit 230V-Anschluß), um die Reichweite zu vergrößern.
Also nochmal kurz und knapp:
Koordinator: Zentrale Anlaufstelle für alle Zigbee-Nachrichten. Dementsprechend das Herz des Zigbee Netzwerks
Router: Geräte zur Erweiterung des Netzwerkes. Leiten Datenströme weiter und bringen auch entfernt liegende Geräte ins Zigbee-Netzwerk.
Endgeräte: Geräte im Zigbee-Netzwerk, die keine Routingfähigkeit besitzen (meist Batteriebetriebene Geräte).
Wenn Du mit diversen Bridges arbeiten willst führt das zu mehreren Zigbee-Netzwerken, die alle getrennt von einander laufen. Damit sie korrekt laufen, müsste jedes einzelne Zigbee-Netzwerk einen anderen Frequenzbereich haben. Das wird dann problematisch, wenn Du nebenbei noch WLan hast, da sich in bestimmten Situationen die Frewuenzbereiche überlagern.
Also wäre der sinnvolle Aufbau:
1 Koordinator, mehrere Router und dann noch die Endgeräte.
Das Ganze mal als Bild dargestellt:
Unten links im Bild findest Du die LEgende, die erklärt, was der Koordinator (in Meinem Fall der Sonoff Stick), was die Router und was die Endgeräte sind.
Die Software zigbee2MQTT ist praktisch nur ein Übersetzer, der die Zigbee-Datenströme und Meldungen in MQTT umwandelt und dann an einen MQTT-Broker (z. B. Symcon) sendet. Und der Meldungen, die aus Symcon gesendet werden für das Zigbee-Netzwerk verständlich aufbereitet und abschickt an den Koordinator. Das heißt: Eine Bridge kann immer nur ein Zgibee-Netzwerk aufbauen.
Dem muss ich leider widersprechen. Ein Dongle mit direkter USB-Verbindung zu zigbee2MQTT ist immer zuverlässiger und sicherer als eine Bridge, die die Verbindung nur mit WLan herstellen kann. Auch dies findest Du in meinen bereits gesendeten Links in den Anleitungen.
LG
Burkhard
Hallo Burkhard,
ich hatte auch erst eine Bridge und habe ca 15 Osram Steckdosen und auch Blitzwolf SHP13
im Haus verteilt, hatte aber immer wieder dass lt. Übersichtsbild in Tasmota auch weiter entfernte Geräte nicht über die Steckdosen sondern direkt mit der Bridge verbunden waren und dann auch immer mal wieder nicht erreichbar waren. Selbst die 230V Geräte konnte ich ab und an nicht schalten.
Daher habe ich dann für den Keller eine eigene Bridge installiert und alle Geräte im Keller neu angelernt.
Und da mein Rechner mit Linux im letzten Eck im Keller steht habe ich aus vergangenen Erfahrungen Sorge dass das nicht stabil klappt.
Den Aufwand die ganzen Geräte einzurichten kennst du ja und da dann auch zig Abfragen Ereignisse und Skripte anzupassen sind, kann und will ich nicht auf einmal umsteigen, heißt wenn ich auf zigbee2mqtt umstelle laufen auch relativ lange noch meine Tasmota bridges weiter bis ich eins nach dem anderen umgestellt habe.
Gruß
Oliver
Hi,
ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, weil ich habe auch mit den Bridges angefangen und fand das damals total geil pro Etage so eine Box hinzuhängen und dachte alles gut. Leider waren aus meiner Erfahrung die Teile auch nicht so 100% stabil, d.h. ich musste zum Teil die auch ab und zu rebooten um wieder alle Teile zu erreichen. Als Konsequenz habe ich dann auch sehr Kleinteilig auf Z2M geschwenkt was noch schlechter war. Erst durch die Diskussion mit @Burki24 und das Thema Mesh/Router habe ich den großen Schritt gewagt und bin in wenigen Tagen komplett auf Z2M umgestiegen und es war ein Segen.
Ich kenn natürlich jetzt nicht Deine Gegebenheiten und Geräte, aber meine Empfehlung wäre immer - wenn Umsteigen, dann gleich komplett und richtig!
Gruß Heiko
PS: Seit dem ein absolut stabiles Netzwerk mit 0 Ausfällen!
wie hast du analysiert, welche Sensor in IPS an welchen Stellen genau verdrahtet ist? Historie ist dann ja auch komplett weg, (Temperaturen, Verbrauch, etc.) oder? kann man da was „retten“ ?